Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aladuli

Aladuli [Pierer-1857]

Aladuli , so v.w. Klein - Armenien .

Lexikoneintrag zu »Aladuli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 251.
Akademie

Akademie [Pierer-1857]

... ihm genannt, mit angenehmen, bes. von Kimon angelegten Platanen - u. Ölbaumpflanzungen, Altären der Musen , ... ... ), die physikalisch-chemischen Abhandlungen darin von 1692–1741, deutsch von Steinwehr, kamen in 13 Bdn., Berl. 1748–59, u. die anatomisch-chemischen u ...

Lexikoneintrag zu »Akademie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 234-241.
Armenien [2]

Armenien [2] [Pierer-1857]

... Abwesenheit hatte der pontische König Pharnakes Klein -A. erobert, doch erhielt Dejotar von I. Cäsar Verzeihung ... ... Dejotar II., u. da dieser ohne Erben st., so erhielt Klein -A. 33 v. Chr. der pontische König Polemon ; ...

Lexikoneintrag zu »Armenien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 726-729.
Adamiten

Adamiten [Pierer-1857]

Adamiten , 1 ) ( Adamianer ), gnostische Ketzer im ... ... eben so unschuldig geworden zu sein, wie Adam vor dem Falle ; kamen, ihm nachahmend, in ihren gottesdienstlichen Versammlungen ( Paradies ) nackt zusammen ...

Lexikoneintrag zu »Adamiten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 111.
Eilkäfer

Eilkäfer [Pierer-1857]

Eilkäfer , 1 ) ( Paederus Fabr. ), Gattung ... ... Kopfes , das 4. Glied sehr kurz, das 3. sehr dick, Hinterhüfte klein u. kegelförmig, Fühler auf der Stirn od. unter dem Seitenrande ...

Lexikoneintrag zu »Eilkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 539.
Fettgans

Fettgans [Pierer-1857]

Fettgans ( Aptenodytes L .), Gattung der Taucher ( Schwimmvögel ); Flügel ganz klein ohne Schwungfedern , die Deckfedern wie gefranste Hornschuppen, Schnabel gerade, ziemlich rund, Oberschnabel gegen die Spitze hin etwas herabgebogen, auf ein Drittel ...

Lexikoneintrag zu »Fettgans«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 234-235.
Erbpacht

Erbpacht [Pierer-1857]

Erbpacht , 1 ) Rechtsverhältniß, vermöge dessen Einem der Gebrauch ... ... E. zu erlegenden Erbschillings u. eines jährlichen Pachtgeldes ( Erbpachtgeld , Kanon ) erblich zugestanden worden ist. Wie sich aus der Natur des ...

Lexikoneintrag zu »Erbpacht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 815.
Äolĭen

Äolĭen [Pierer-1857]

... ( Äolĭa , Äōlis , a. Geogr.), Colonie von Äoliern in Klein - Asien , wo von ihnen an 30 Städte gegründet wurden, welche ... ... ward unter Theodosius zu dem Griechischen Reich geschlagen u. kam zuletzt mit Klein - Asien an die Türken.

Lexikoneintrag zu »Äolĭen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 588.
Belūga [2]

Belūga [2] [Pierer-1857]

Belūga , 1 ) ( Delphinus leucas ... ... ; Rückensinne fehlt, Farbe weißlich, braunfleckig, 18 Fuß lang, Kopf klein, niedergebogen, Schnauze stumpf, Rachen klein, jede Kiefer mit 18 dicken Zähnen ; lebt um Grönland ...

Lexikoneintrag zu »Belūga [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 551.
Atakamit

Atakamit [Pierer-1857]

Atakamit ( Salzkupfererz , Smaragdochalcit , Min.), rhombisch, gewöhnlich säulenförmig, Krystalle klein, gewöhnlich zu Aggregaten verbunden, auch nierenförmig, stalaktitisch, mit drusiger Oberfläche , derb, mit körniger od. stängeliger Absonderung od. eingesprengt. Von Farbe gras-, smaragd ...

Lexikoneintrag zu »Atakamit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 864.
Erblande

Erblande [Pierer-1857]

Erblande , die Stammbesitzungen eines Fürstenhauses, im Gegenüber der erst später od ... ... des Hauses Habsburg , bes. Österreich , Steyermark , Kärnten , Krain , Böhmen , Mähren , Schlesien , gegenüber dem Deutschen Reich ...

Lexikoneintrag zu »Erblande«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 814.
Erdkäfer

Erdkäfer [Pierer-1857]

Erdkäfer ( Trox Fabr .), Gattung der Mistkäfer ; Fühler zehngliedrig, klein, das erste Glied mit Haaren , Kopf von den Vorderschenkeln bedeckt, Unterlippe vorstehend, Oberkiefer nicht vorragend, Halsschild quer viereckig. Aufenthalt in ...

Lexikoneintrag zu »Erdkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 834.
Ellritze

Ellritze [Pierer-1857]

Ellritze ( Cyprinus phoxinos L ., Leuciscus phox . Klein .), Art aus der Gattung Karpfen ( Weißfisch ); kaum 5 Zoll lang; Körper langgestreckt, zartschuppig, Rücken graubläulich, dabei eine Reihe gelblicher Flecken ...

Lexikoneintrag zu »Ellritze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 654.
Capweine

Capweine [Pierer-1857]

Capweine , vortreffliche Weine , die vom Vorgebirge der guten Hoffnung ... ... ein seiner, geistiger, gewürzhafter Liqueurwein, der auf den Landgütern Groß - u. Klein - Constantia bei der Capstadt gebaut wird, der beste ist. Die ...

Lexikoneintrag zu »Capweine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 675.
Alōpex

Alōpex [Pierer-1857]

Alōpex (gr.), 1 ) Fuchs ; 2 ) Ungeheuer ... ... dem alle Monate ein Knabe geopfert werden mußte. Als Amphitruo den Kreon um Hülfe gegen die Teleboer ersuchte, sollte er zuvor das Ungeheuer ...

Lexikoneintrag zu »Alōpex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 348.
Choaspes

Choaspes [Pierer-1857]

Choaspes (a. Geogr.), 1 ) Fluß in Susiana , floß bei Susa vorbei u. mündete in den Euläos , jetzt Karun . Sein schönes, klares, reines Wasser soll die Könige von Persien bestimmt ...

Lexikoneintrag zu »Choaspes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 65.
Beßmelch

Beßmelch [Pierer-1857]

... ) der Anfang des Suren im Koran u. fast jedes muhammedanischen Gebetes ; 2 ) bei den ... ... ist, unter eine Art Drapperie gesetzt wird. Ein Capitel aus dem Koran wird vorgelesen u. das Kind spricht darauf den Namen Gottes ...

Lexikoneintrag zu »Beßmelch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 678.
Cornĕa [1]

Cornĕa [1] [Pierer-1857]

Cornĕa , Dorf im Kreise Temes des österreichischen Verwaltungsgebietes Temesvar. ( ... ... 4. Juli 1738 Überfall der Österreicher durch die Türken. Die Türken kamen bis ans Zelt des Großherzogs von Toscana , wurden aber geworfen. ...

Lexikoneintrag zu »Cornĕa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 446.
Dentella

Dentella [Pierer-1857]

Dentella (D. Forst .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... von kleinen, in Wäldern wohnenden, in die Haut eindringenden Milben ( Kuman ) hervorgebrachten Flechtenkrankheit, der bes. Kinder u. Weiber, wenn sie in ...

Lexikoneintrag zu »Dentella«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 847.
Anodonta

Anodonta [Pierer-1857]

Anodonta (gr., Zahnlose ), 1 ) Säugethiere , die ... ... , z.B. Ameisenfresser , s. Edentata ; 2 ) nach Klein , Schlangen ohne Zähne , worunter einige Coluber , Eryx ...

Lexikoneintrag zu »Anodonta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 535.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon