Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Demeschki

Demeschki [Pierer-1857]

Demeschki , Abu Ali Ebn Mohsen öl D. Ebn Assakeri aus Damask , Straßenräuber, wurde, durch einen Vers des Koran bekehrt, berühmter Rechtsgelehrter u. Heiliger u. st. 1176; er schr. ...

Lexikoneintrag zu »Demeschki«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 829.
Bokhāri

Bokhāri [Pierer-1857]

Bokhāri , Abu Abdallah Muhammed el B., geb. 810 in Bukhara u. gest. 870 in Khargank bei Samarkand . Seine Sammlung von Sentenzen Muhammeds ist sehr geschätzt u. fast dem Koran gleich geachtet.

Lexikoneintrag zu »Bokhāri«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 43.
Akakallis

Akakallis [Pierer-1857]

Akakallis, 1 ) ( Akalle ), Tochter des Minos ... ... der Pasiphae , von Apollon Mutter des Miletos , von Hermes des Kydon. 2 ) Nymphe , von Apollon Mutter des Philakis u. ...

Lexikoneintrag zu »Akakallis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 241.
Corriskin

Corriskin [Pierer-1857]

Corriskin , See auf der Insel Skye (Nordwestküste von Schottland ), klein, aber sehr tief, mit zahlreichen Inseln ; vgl. Walter Scott 's Roman : Lord of the Isles .

Lexikoneintrag zu »Corriskin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 464.
Auersperg [1]

Auersperg [1] [Pierer-1857]

Auersperg , Marktflecken u. Hauptort der 8000 Ew. zählenden Grafschaft gleiches Namens im österreichischen Kronlande Krain ; mit Stammschloß der Grafen u. Fürsten von Auersperg (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Auersperg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 923.
Cerbŏli

Cerbŏli [Pierer-1857]

Cerbŏli , Insel im Piombinokanal im Mittelmeer , zwischen Elba u. dem Festlande ; gehört zum Großherzogthum Toscana u. ist klein u. unbewohnt.

Lexikoneintrag zu »Cerbŏli«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 821.
Daskūsa

Daskūsa [Pierer-1857]

Daskūsa (a. Geogr.), Grenzfestung in Klein - Armenien am Euphrat , wo unter der römischen Herrschaft die Ala aureliana stationirt war.

Lexikoneintrag zu »Daskūsa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 755.
Auskalben

Auskalben [Pierer-1857]

Auskalben , 1 ) von Kühen, wenn ihnen bei schweren Geburten die Gebärmutter aus dem Leibe tritt; 2 ) nicht mehr kalben.

Lexikoneintrag zu »Auskalben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 48.
Ankneipen

Ankneipen [Pierer-1857]

Ankneipen ( Bäck .), den Teig a., ihn mit den Händen durchgreifen u. klein drücken.

Lexikoneintrag zu »Ankneipen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 519.
Dobrjanka

Dobrjanka [Pierer-1857]

Dobrjanka , Flecken mit 5000 Ew. im Gouvernement Tschernigow in Klein - Rußland .

Lexikoneintrag zu »Dobrjanka«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 206.
Aufseigen

Aufseigen [Pierer-1857]

Aufseigen , von Kühen, aufhören Milch zu geben.

Lexikoneintrag zu »Aufseigen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 941.
Alkorān

Alkorān [Pierer-1857]

Alkorān (arab.), d.i. der Koran , s.d.

Lexikoneintrag zu »Alkorān«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 328.
Bibelkanon

Bibelkanon [Pierer-1857]

... nach u. nach auch auf die anderen Bücher des Kanon erstreckt u. hat für diese gleiche Resultate geliefert. Vgl. ... ... nach seinem Ursprung u. Charakter , ebd. 1851. III. Kanon u. Apokryphen . Das N. ... ... . dem Gebrauche der Juden u. unterschied ebenfalls zwischen dem Kanon u. den Apokryphen , ...

Lexikoneintrag zu »Bibelkanon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 729-730.
Cardināl

Cardināl [Pierer-1857]

... die sich nur vorübergehend dabei aufhielten. Es kamen daher in allen Gegenden C-e vor, u. einige Pfarrer ... ... Räthe , Gesandte u. Stellvertreter des Papstes mit ihm im Ansehen steigend, kamen sie in Besitz der höchsten Kirchenwürden nach der päpstlichen, nachdem Nicolaus ...

Lexikoneintrag zu »Cardināl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 688-689.
Caraīben

Caraīben [Pierer-1857]

Caraīben , Indianerstamm, vor Ankunft der Europäer auf den kleinen Westindischen ... ... Guiana 's heimisch, sind gut gewachsen, breitschulterig, stark u. kräftig; Auge klein, schwarz u. blitzend, Haar glänzend schwarz, Hautfarbe gelblich braun od. ...

Lexikoneintrag zu »Caraīben«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 680.
Bohrwespen

Bohrwespen [Pierer-1857]

Bohrwespen ( Proctotrupidae Latr ., Codrina Auct .), Familie der Hautflügler ( Insecten ); Fühler 10–16gliederig, lang, obere Lippe klein, untere vorn breiter, Kiefertaster länger als die Lippentaster; Unterflügel ohne Adern , ...

Lexikoneintrag zu »Bohrwespen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 38.
Gallenberg

Gallenberg [Pierer-1857]

Gallenberg , ein altes in Krain angesessenes der katholischen Confession ... ... Adam , war Landesverweser des Herzogthums Krain u. wurde 1666 von Kaiser Leopold I. in den Reichsgrafenstand erhoben mit der Würde eines Obererblandjägermeisters in Krain u. der Windischen ...

Lexikoneintrag zu »Gallenberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 871-872.
Besborodko

Besborodko [Pierer-1857]

Besborodko , Fürst Alexander Andrejewitsch, geb. 1742 auf dem Gute seines Vaters, dem Dorfe Stolnoje in Klein - Rußland , studirte zu Kiew , wurde erst Secretär des Feldmarschalls Romanzow u. hierauf Cabinetssecretär. Als ihm einst aufgetragen war, ...

Lexikoneintrag zu »Besborodko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 666.
Cormŏran

Cormŏran [Pierer-1857]

Cormŏran ( Carbo Meyer , Halieus ... ... Kopf lang, gerade, zusammengedrückt, obere Kinnlade hakig, untere stumpf, Zunge klein, Kehle nicht so sehr, wie bei anderen Pelekanen , dehnbar. Art ...

Lexikoneintrag zu »Cormŏran«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 445.
Blindthier

Blindthier [Pierer-1857]

Blindthier ( Spalax Güldenst ., Aspalax ), Nagethiergattung ... ... Backentaschen , auch äußere Ohren u. Schwanz fehlen, Augen sehr klein u. von der Oberhaut überzogen, so daß man sie von außen nicht ...

Lexikoneintrag zu »Blindthier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 891-892.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Die Nächste und andere Erzählungen 1899-1900

Sechs Erzählungen von Arthur Schnitzler - Die Nächste - Um eine Stunde - Leutnant Gustl - Der blinde Geronimo und sein Bruder - Andreas Thameyers letzter Brief - Wohltaten Still und Rein gegeben

84 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon