Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beredników

Beredników [Pierer-1857]

Beredników , Jakow Iwanowitsch, geb. 1793 in St. Petersburg , studirte in Kasan u. Moskau , diente 1820–27 in verschiedenen Verwaltungszweigen in Nowgorod u.a. Orten, nahm 1827 seinen Abschied u. wurde 1830 im Verwaltungscomité der Akademie zu ...

Lexikoneintrag zu »Beredników«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 589.
Florĭdae

Florĭdae [Pierer-1857]

Florĭdae , Familie aus der Klasse der Algen : hautartige od ... ... Sporidien roth wie das Laub , in Behältern ( Apothecia); im Meere , klein, jährig; sie kommen im Seewasser der gemäßigten Zone vor u. ...

Lexikoneintrag zu »Florĭdae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 375.
Bus•īris

Bus•īris [Pierer-1857]

Bus•īris, Sohn Poseidons u. der Lysianassa, Tochter des ... ... , sagenhafter König in Ägypten . Alle Fremde , die in sein Land kamen, soll er geopfert haben, veranlaßt dazu durch eine Dürre , welche nach ...

Lexikoneintrag zu »Bus•īris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 503.
Ferozabadi

Ferozabadi [Pierer-1857]

Ferozabadi (eigentlich Medjd Eddin Muhammed Ibn Yakub ), Oberrichter von Zebid , geb. zu Kazerim in Schiras 1328 (1329); bereiste Klein - Asien , Ägypten , Arabien u. Indien , wo er ...

Lexikoneintrag zu »Ferozabadi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 203.
Bockenheim

Bockenheim [Pierer-1857]

Bockenheim , 1 ) früher Dorf, seit 1819 Stadt im Amte ... ... -, Blechwaaren - u. andere Fabriken ; 3600 Ew.; 2 ) ( Klein -B.), Marktflecken im Canton Grünstadt des baierischen Kreises Pfalz ...

Lexikoneintrag zu »Bockenheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 940.
Feldküchen

Feldküchen [Pierer-1857]

Feldküchen , Kochapparate der Soldaten im Felde . Sie kamen zuerst in den Revolutionskriegen vor; der Graf Rumford hatte hierzu eine besondere Art viereckiger Kochkessel construirt, die auf einem Roste lagen u. zur Bereitung der Speisen für 250 Mann benutzt ...

Lexikoneintrag zu »Feldküchen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 171-172.
Bansārow

Bansārow [Pierer-1857]

... Studien fort; er ging hierauf nach Irkutsk zurück, vergaß seine in Kasan u. Petersburg angenommene Cultur u. st. 1855. Er ... ... Der schwarze Glaube od. das Schamanenthum bei den Mongolen , Kasan 1846, u. übersetzte Saja -Chamba's Reise ...

Lexikoneintrag zu »Bansārow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 300-301.
Chrodegang

Chrodegang [Pierer-1857]

Chrodegang ( Chrodogang ), vornehmer Franke , ein Agilolfinger , an ... ... gebildet, Referendar desselben u. Bischof zu Metz ; gab 760 einen Kanon des gemeinschaftlichen klösterlichen Lebens für die Cleriker an seiner Kathedrale , welches ...

Lexikoneintrag zu »Chrodegang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 117.
Arginūsä

Arginūsä [Pierer-1857]

Arginūsä (a. Geogr.), 3 Eilande im Ägäischen Meere ... ... Arginusa . Bei den A. 406 v. Chr. Seesieg der Athener unter Konon über die Spartaner unter Kallikratidas , welcher selbst blieb; jetzt Janotinseln. ...

Lexikoneintrag zu »Arginūsä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 696.
Capetinger

Capetinger [Pierer-1857]

Capetinger , das französische Königshaus Hugo Capets (s.u. Hugo ), die 3. fränkische Dynastie; begann 987 mit Hugo ... ... Seitenlinien derselben, Valois u. Bourbon , nach einander zur Regierung kamen; s. Frankreich (Gesch.).

Lexikoneintrag zu »Capetinger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 652.
Flinkkäfer

Flinkkäfer [Pierer-1857]

Flinkkäfer ( Bembidion Latr .), Gattung der Laufkäfer ... ... vorletztes Glied der äußeren Taster ist größer, aufgeblasen, birnförmig, letztes sehr klein; Halsschild herzförmig; Art: Gelbfüßiger F. ( B. flavipes, ...

Lexikoneintrag zu »Flinkkäfer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 358.
Empyrēum

Empyrēum [Pierer-1857]

Empyrēum (v. gr.), 1 ) nach den alten Naturphilosophen die ... ... strebende Feuer sammle u. woher wieder die leuchtenden Phänomene am Himmel kämen; 2 ) bei den christlichen Philosophen Ort des Lichtes , Himmel ...

Lexikoneintrag zu »Empyrēum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 681.
Euryălos

Euryălos [Pierer-1857]

Euryălos , 1 ) E., Sohn des Mekisteus , kämpfte unter den Epigonen u. unter Diomedes vor Troja . 2 ) E., ... ... Freund des Nisos , schlich sich mit diesem ins seindliche Lager ; beide kamen aber dabei um.

Lexikoneintrag zu »Euryălos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 11.
Cortaillod

Cortaillod [Pierer-1857]

Cortaillod (spr. Kortalljo), Dorf im Schweizercanton Neufchatel , Bezirk ... ... besten rothen Wein des Fürstenthums u. hat mit dem Weiler Klein -. C., wo eine Kattundruckerei ist, 1100 Ew.

Lexikoneintrag zu »Cortaillod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 468.
Columbīn [3]

Columbīn [3] [Pierer-1857]

Columbīn , Jakob , sammelte u. ordnete um 1200 die von mehreren Juristen verfertigten Glossen zur Sammlung des Longobardischen Lehnrechtsbuchs; Artizone verbesserte das Werk , u. später kamen die Capitula extraordinaria hinzu.

Lexikoneintrag zu »Columbīn [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 285.
Common law

Common law [Pierer-1857]

Common law (engl., spr. Kammn lah), 1 ) Herkommen , das durch Verjährung zum Gesetz geworden ist; 2 ) das englische Landrecht .

Lexikoneintrag zu »Common law«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 304.
Aufrichten

Aufrichten [Pierer-1857]

Aufrichten (Bauk.), so v.w. Heben . Daher Aufrichtzug , ein Krahn mit Flaschenzügen , Seilen , Welle etc., zum Aufziehen des Holzes od. von Baumaterialien überhaupt bei einem hohen Gebäude.

Lexikoneintrag zu »Aufrichten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 938.
Erntemilbe

Erntemilbe [Pierer-1857]

Erntemilbe ( Leptus autumnalis ), ist eine Kerfmilbe (s.d.), klein, scharlachroth, auf Getreide u. Gräsern überhaupt, bohrt sich in die Hände der Erntearbeiter ein u. verursacht Jucken u. Fieber .

Lexikoneintrag zu »Erntemilbe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 865.
Ctenōdes

Ctenōdes [Pierer-1857]

Ctenōdes , Art Bockkäfer , Halsschild fast viereckig, walzenrund od. kugelig, kürzer als die Flügeldecken , Rückenschild klein, Beine am Ursprunge genähert.

Lexikoneintrag zu »Ctenōdes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 562.
Baltisthan

Baltisthan [Pierer-1857]

Baltisthan ( Klein-Tibet ), der nordwestliche Theil von Tibet ; Hauptstadt Iskardu, nach welcher von den Eingeborenen das Land selbst benannt wird.

Lexikoneintrag zu »Baltisthan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 257.
Artikel 281 - 300

Buchempfehlung

Anonym

Historia von D. Johann Fausten

Historia von D. Johann Fausten

1587 erscheint anonym im Verlag des Frankfurter Druckers Johann Spies die Geschichte von Johann Georg Faust, die die Hauptquelle der späteren Faustdichtung werden wird.

94 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon