Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Cosocēto

Cosocēto [Pierer-1857]

Cosocēto , Marktflecken in der neapolitanischen Provinz Calabria ulteriore I.; zu ihm gehören 11 Dörfer mit gegen 12,000 Ew.; 1783 kamen beim Erdbeben deren 3513 um.

Lexikoneintrag zu »Cosocēto«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 476.
Bittugoren

Bittugoren [Pierer-1857]

Bittugoren ( Bituguren , a. Geogr.), Stamm der Hunnen , kamen nach Attilas Tode unter dessen Sohn Dengisch nach SPannonien.

Lexikoneintrag zu »Bittugoren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 833.
Beschbalda

Beschbalda [Pierer-1857]

Beschbalda , Ort an der Kasanka im russisch-asiatischen Gouvernement Kasan ; hier namentlich Schiffbau für die russische Marine .

Lexikoneintrag zu »Beschbalda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 667.
Egloffstein

Egloffstein [Pierer-1857]

Egloffstein , ein altes, zur ehemaligen reichsunmittelbaren Ritterschaft der Cantone ... ... wie zur Gauerbschaft von Rothenburg gehöriges Geschlecht . Aus den Niederlanden stammend, kamen die E. 975 nach Ostfranken u. gründeten die Burg Egloffstein ...

Lexikoneintrag zu »Egloffstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 491-492.
Barthŏlin

Barthŏlin [Pierer-1857]

Barthŏlin ( Bartholinus ), 1 ) Kaspar , geb. ... ... Wittenberg , dann Medicin , wurde 1610 Lehrer der Medicin in Kasan , 1613 Professor der griechischen Sprache u. der Medicin u. ...

Lexikoneintrag zu »Barthŏlin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 359.
Andokĭdes

Andokĭdes [Pierer-1857]

Andokĭdes , aus Athen , geb. 468 v. Chr., Redner im Alexandrinischen Kanon , Anführer der athenischen Hülfstruppen im Korinthisch-Kerkyräischen Kriege , wurde aber, in den Proceß Alkibiades verwickelt, flüchtig; kehrte zwar nach der Vertreibung der 30 ...

Lexikoneintrag zu »Andokĭdes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 469.
Dershāwin

Dershāwin [Pierer-1857]

... Gabriel Romanowitsch, geb. 1743 in Kasan ; trat 1760 freiwillig ins russische Ingenieurcorps als Gemeiner , wurde 1762 ... ... 1816 auf seinem Landsitze Swanka bei Nowgorod . Ihm wurde 1847 in Kasan ein Standbild errichtet. Er schr.: Gedichte , Petersb. 1808, ...

Lexikoneintrag zu »Dershāwin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 858.
Equisētum

Equisētum [Pierer-1857]

Equisētum ( E . L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Scheuerkraut ), auf Äckern u. Wiesen , den Schafen u. Kühen schädlich, von Pferden ohne Nachtheil genossen, zum Scheuern des ...

Lexikoneintrag zu »Equisētum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 810.
Drei Könige

Drei Könige [Pierer-1857]

Drei Könige , 1) nach der kirchlichen Sage die 3 Männer, welche veranlaßt durch einen Stern aus dem Morgenlande kamen, dem neugeborenen König der Juden ihre Ehrfurcht zu beweisen (s. ...

Lexikoneintrag zu »Drei Könige«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 305-306.
Borstenigel

Borstenigel [Pierer-1857]

Borstenigel ( Centetes Illig .), Gattung aus der ... ... der Igel ; im Munde sind wahre Eckzähne , die Augen sind klein, die Schnauze sehr lang, die Füße kurz, 5echig; ein nächtliches ...

Lexikoneintrag zu »Borstenigel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 109.
Crown Point

Crown Point [Pierer-1857]

Crown Point (spr. Kraun Peunt), 1 ) Städtischer Bezirk mit Postamt in der Grafschaft Essex des Staates New-York ( Nordamerika ), am Champlainsee; Ruinen des Forts gleiches Namens od. Fort Frédéric; 2400 Ew. Hier ...

Lexikoneintrag zu »Crown Point«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 552.
Galerītes

Galerītes [Pierer-1857]

... Conulus u. Discoidea Klein , Echi noconus Blainv ., Petref.), Gattung der Seeigel ... ... u. Rand od. am Rand der unteren Fläche , Stachelwarzen klein; Arten: G. depressus Lam ., im unteren Jura ; ...

Lexikoneintrag zu »Galerītes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 854.
Eckensteher

Eckensteher [Pierer-1857]

Eckensteher , Tagarbeiter, die, ehe die Droschken allgemeiner in Gebrauch kamen, in großen Städten, bes. in Berlin , in den Straßen , bes. an den Ecken , vertheilt waren, um Lasten zu tragen, Gänge zu machen u. ...

Lexikoneintrag zu »Eckensteher«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 462.
Besīkabai

Besīkabai [Pierer-1857]

Besīkabai , Bai des Ägäischen Meeres an der WKüste Klein - Asiens , 1 1 / 2 Meile von dem ersten Dardanellenschloß Kum-Kaleh , mit gutem u. geschütztem Ankerplatz, davor die Insel Tenedos . Sie hat ihren Namen von Besik ...

Lexikoneintrag zu »Besīkabai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 673.
Batrăchit

Batrăchit [Pierer-1857]

Batrăchit , ein Silicat von Eisenoxydul, Talk - u. Kalkerde , das selten in rhombischen Krystallen , meist derb erscheint, mit klein od. unvollkommenem muscheligem Bruche , grünlichgrau, ins Weiße , durchscheinend, fett-, ...

Lexikoneintrag zu »Batrăchit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 397.
Entthronung

Entthronung [Pierer-1857]

Entthronung , die Absetzung eines Regenten , meist in Folge bürgerlicher ... ... ist das Ziel u. der Wendepunkt der meisten Revolutionen . Solche E-en kamen z.B. vor in England bei Jakob II., in Schweden ...

Lexikoneintrag zu »Entthronung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 782.
Feilenfisch

Feilenfisch [Pierer-1857]

Feilenfisch ( Chirus Steller ), Gattung , den ... ... ( Gobio ) verwandt; Körper lang, Schuppen gefranst, Kopf klein, Maul klein mit vielen Zähnen , an der Seite viel Poren ; Aufenthalt: das ...

Lexikoneintrag zu »Feilenfisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 165.
Fatimīden

Fatimīden [Pierer-1857]

Fatimīden , Reihe arabischer Fürsten, die von Ali u. Fatime ... ... als Khalifen in Afrika mit Mahadi Obeid Allah zur Regierung kamen; 14 Khalifen haben seit Mahadi Obeid Allah von 910 n. ...

Lexikoneintrag zu »Fatimīden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 132.
Andelfingen

Andelfingen [Pierer-1857]

Andelfingen , 1 ) Groß -A., Marktflecken am Thur im Schweizercanton Zürich ; Schloß u. mit Klein -A., Dorf, 1900 Ew.; sonst Sitz der 8 Landvogtei; ...

Lexikoneintrag zu »Andelfingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 466.
Dorycnĭum

Dorycnĭum [Pierer-1857]

Dorycnĭum ( D . L., P .), Pflanzengattung aus der Familie ... ... , Dekandrie L .; Arten: D . herbaceum , in Krain auf Bergen ; D . suffruticorum , Staude in Südeuropa ...

Lexikoneintrag zu »Dorycnĭum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 275.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon