Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Characīnus

Characīnus [Pierer-1857]

... ) Curimates , Mund klein, Rückenflosse über der Bauchflosse, einige haben kaum sichtbare Zähne , andere ... ... ) Piabuca , Körper lang, seinich gedrückt, Kopf klein, Mund wenig gespalten, Bauch schneidend u. gezähnelt; Art: ...

Lexikoneintrag zu »Characīnus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 864-865.
Beutelthiere

Beutelthiere [Pierer-1857]

... merkwürdigen Thiere , deren Junge ganz klein u. unausgebildet zur Welt kommen, sich an die Brustwarzen des ... ... Marsupialia rapacia ), die das Gebiß der Insectenfresser haben; Vorderzähne klein, oben 8–10, unten 6–8, 1 Eckzahn oben u. unten ...

Lexikoneintrag zu »Beutelthiere«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 701-702.
Dactyliothek

Dactyliothek [Pierer-1857]

Dactyliothek (v. gr.), 1 ) Sammlung von Siegelringen ... ... stammte von Sullas Stiefsohn, Scaurus ; des Mithridates reiche D. in Känon brachte dessen Besieger Pompejus auf das römische Capitol ; Cäsar legte ...

Lexikoneintrag zu »Dactyliothek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 639.
Galateādae

Galateādae [Pierer-1857]

Galateādae , bei Leach Familie der langschwänzigen Krebse ( Astacini ... ... ist länger, zweizehig, das fünfte, sechste u. siebente ist einfach, das achte klein, zweizehig; der Schwanz besteht aus mehr als einem Stück , die ...

Lexikoneintrag zu »Galateādae«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 848-849.
Freudenstadt

Freudenstadt [Pierer-1857]

Freudenstadt , 1 ) Oberamt im württembergischen Schwarzwaldkreis , 9, ... ... 510 Ew.; großer Industriebetrieb; Frucht -, Holz - u. Viehhandel. Seit 1320 kamen einzelne Theile des Bezirks an Württemberg ; die Bildung des ...

Lexikoneintrag zu »Freudenstadt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 707.
Bocca-Tigris

Bocca-Tigris [Pierer-1857]

Bocca-Tigris (im Chinesischen Humen u. nach der ... ... Tigerpforte), ein Theil des Mündungsgebietes des Si- Kiang od. Perlenflusses, der unterhalb Kmton den Namen Tigr erhält, mit vielen kahlen u. hohen Felsen u ...

Lexikoneintrag zu »Bocca-Tigris«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 936.
Einhornfisch

Einhornfisch [Pierer-1857]

Einhornfisch ( Narwall ), 1 ) Gattung der wallfischartigen ... ... .), Gattung aus der Familie der Schmalsische (der Felsensischebei Cuvier ), Schuppen klein, zwei Stacheln auf jeder Seite des Schwanzes u. an der Erhabenheit ...

Lexikoneintrag zu »Einhornfisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 547.
Fines herbes

Fines herbes [Pierer-1857]

Fines herbes (fr., spr. Fihnserb), seines Zwischengericht od. Zugabe ... ... Chalokten mit etwas Petersilie , Estragon , Basilicum , Citronenschale u. 1 Lorbeerblatt klein gehackt u. in einem Casserol mit 6 Loth Butter eine kurze ...

Lexikoneintrag zu »Fines herbes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 282.
Fleischklöße

Fleischklöße [Pierer-1857]

Fleischklöße , aus gebratenem od. gekochtem Hammel -, Rind - od ... ... einem Wiegemesser fein geschnitten u. wozu geriebene Semmel , Eier, Salz , klein gehackte Schalotten gethan werden; dieß wird zu einem Teige gerührt, ...

Lexikoneintrag zu »Fleischklöße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 346.
Affalterbach

Affalterbach [Pierer-1857]

Affalterbach, 1 ) ( Groß - u. Klein -A.), Dorf im bairischen Landgericht Neumarkt ( Oberpfalz ), 300 Ew.; hier 1502 Sieg des Markgrafen Kasimir von Brandenburg - Ansbach mit Götz von Berlichingen über die ...

Lexikoneintrag zu »Affalterbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 153.
Cyprinŏdon

Cyprinŏdon [Pierer-1857]

Cyprinŏdon ( C . Lacép .), Gattung aus der Familie der Karpfen bei Cuvier , Zähne klein, dichtstehend, die vordere Reihe hakig, am Schlunde stark, kegelförmig; in der Kiemenhaut sind 4 Strahlen ; Art: Gefleckter C. ...

Lexikoneintrag zu »Cyprinŏdon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 617.
Furni-Inseln

Furni-Inseln [Pierer-1857]

Furni-Inseln , zwischen Nikaria u. Samos im Ägäischen, Meer , klein u. unfruchtbar; mit zahlreichen, Ofen ähnlichen (daher der Name) Höhlen in den Felsen ; von einigen Hirten u. Fischern aus Samos u. ...

Lexikoneintrag zu »Furni-Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 799.
Aufstreichen

Aufstreichen [Pierer-1857]

Aufstreichen , 1) ( Aufstreifen ), von engbeinigen Pferden , sich ... ... sich mit den zu langen u. zu auswärtsstehenden Stollen der Vordereisen an den Köten der Vorderfüße wund reiben; 3 ) ( Tuchm .), wider den ...

Lexikoneintrag zu »Aufstreichen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 943.
Amphimĕdon

Amphimĕdon [Pierer-1857]

Amphimĕdon , Sohn des Melanthios ; bei ihm hielten sich Agamemnon u. Menelaos auf, als sie nach Ithaka kamen, um Odysseus zum Kriege gegen Troja zu bereden; später Freier ...

Lexikoneintrag zu »Amphimĕdon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 431.
Alicantewein

Alicantewein [Pierer-1857]

Alicantewein , vorzüglich spanischer Wein bei Alicante , aus Alicanteweintrauben (s. Zibebentrauben), die durch Kaiser Karl V. aus Deutschland dahin kamen, bereitet; vorzüglich ist der dunkelrothe Vino Tinto ; die schlechteste Art, ...

Lexikoneintrag zu »Alicantewein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 320.
Agonyklĭtä

Agonyklĭtä [Pierer-1857]

Agonyklĭtä (v. gr.), christliche Secte im 8. Jahrh., verwarfen das Knien beim Gebete ; auf dem Concil zu Jerusalem 726 verdammt.

Lexikoneintrag zu »Agonyklĭtä«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 191.
Allmendingen

Allmendingen [Pierer-1857]

Allmendingen ( Groß - u. Klein -A. ), Dorf im Amte Ehingen des württembergischen Donaukreises , mit Schloß ; 850 Ew.

Lexikoneintrag zu »Allmendingen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 337.
Aiasch-Jahia

Aiasch-Jahia [Pierer-1857]

Aiasch-Jahia ( Abubekr Schaabah), arab. Gelehrter , von dem die Muselmänner behaupteten, er habe den Koran 24,000mal gelesen, u. seine Haut habe geleuchtet; st. 709.

Lexikoneintrag zu »Aiasch-Jahia«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 226.
Eingesprengt

Eingesprengt [Pierer-1857]

Eingesprengt ist ein Fossil , wenn es in einem anderen sein zertheilt, nicht scharf begrenzt, verwachsen vorkommt. Man unterscheidet grob, klein u. sein eingesprengt .

Lexikoneintrag zu »Eingesprengt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 545.
Duncanstraße

Duncanstraße [Pierer-1857]

Duncanstraße , trennt die beiden Inseln Groß - u. Klein - Andaman im Bengalischen Meerbusen .

Lexikoneintrag zu »Duncanstraße«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 396.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon