Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Spanien [3]

Spanien [3] [Pierer-1857]

... mit René , dessen Sohn; 1435 landete Alfons V. an der Küste von Neapel ... ... hatte, wieder zu erobern u. auf Mallorca landete, ward er geschlagen u. getödtet. Sein Sohn Jayme IV. welcher ... ... - u. Ballesteros als Finanzminister unterstützt, an seine Stelle . Wieder landete um diese Zeit Bazar in Südspanien u. erregte, ...

Lexikoneintrag zu »Spanien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 352-424.
Preußen [2]

Preußen [2] [Pierer-1857]

... Um die Mitte des 10. Jahrh. landete Hako mit einer Schaar Dänen in Samland , besiegte die ... ... Polen zu Thorn bequemen. Als aber eine dänische Hülfsmacht in Samland landete u. die deutschen Söldner sich näherten, brach Albrecht die Verhandlungen ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 519-563.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

... noch immer befand. Dieser landete 1460 mit 1500 Mann in Kent , führte sein rasch anwachsendes ... ... dem sie Calais versprach, ein Heer , landete dasselbe glücklich im Octbr. 1462 an der Nordostküste E-s, eroberte auch ... ... mit Hülfe Karls von Burgund ein kleines Heer zusammen, landete mit demselben 1471 im März ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Venedig [3]

Venedig [3] [Pierer-1857]

... 1684 die Insel Sta. Maura, im September Prevesa , landete mit 8000 Mann auf Morea u. nahm 1685 Koron . ... ... Korinth in Morea ein, während der Kapudan Pascha bei Cerigo landete. 1715 waren alle Besten Moreas erobert, zum Theil ...

Lexikoneintrag zu »Venedig [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 412-428.
Italien [2]

Italien [2] [Pierer-1857]

Italien ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte . Zu ... ... dem Erzbischof von Mailand , vom Papste u. vielen Andern; er landete 926, wurde gekrönt u. vertrieb Rudolf , mit dem er aber 930 ...

Lexikoneintrag zu »Italien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 105-119.
Ägypten [3]

Ägypten [3] [Pierer-1857]

... sammelte. er eine Armee von Miethtruppen, landete in Ä. u. trieb Kleopatra , seine verstoßene Gemahlin, welche die ... ... erschien Napoleon Bonaparte am 1. Juli 1798 vor Alexandrien , landete, nahm die Stadt u. drang nach Kairo vor, schlug Ibrahim ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 206-218.
Wilhelm [1]

Wilhelm [1] [Pierer-1857]

... setzte, sammelte W. ein Heer , landete 27. Sept. 1066 zu Pevensy bei Hastings , besiegte in einer ... ... riefen die Letzteren W. um Hülfe gegen ihren Bedrücker an. W. landete 5. Nov. 1688 in England , fand viel Zulauf allenthalben ...

Lexikoneintrag zu »Wilhelm [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 215-226.
Toscana

Toscana [Pierer-1857]

... Armeecorps des französischen Heers in Livorno landete, jedoch ausdrücklich erklärte, daß seine Aufgabe nur eine rein militärische sei ... ... Provinzen unter einander u. mit Sardinien zu unterhalten. Am 21 Dec. landete Buoncompagni zu Livorno , seine Thätigkeit aber war kaum zu ...

Lexikoneintrag zu »Toscana«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 711-722.
Amerika [1]

Amerika [1] [Pierer-1857]

... neuen Ansiedelung . Den 7. Dec. verließ er Natividad, landete auf der Ostseite der Insel u. legte hier die Stadt Isabella ... ... 1496 mit 225 Europäern u. 30 Indianern nach Europa zurück u. landete am 20. Juni in Spanien . Obwohl sein persönliches Erscheinen u. ...

Lexikoneintrag zu »Amerika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403-412.
Marokko

Marokko [Pierer-1857]

Marokko (arabisch, Maghrib-el-Aksa , d. h. der ... ... Portugal an u. zog mit 1000 Schiffen u. 15,000 Mannnach M., landete bei Algila, wurde aber in der Schlacht bei Alcacar -Quivir 4. ...

Lexikoneintrag zu »Marokko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 909-914.
Pommern [1]

Pommern [1] [Pierer-1857]

Pommern , Provinz des preußischen Staates, gebildet aus Preußisch Vor- u. ... ... denn statt der abziehenden kaiserlichen Völker trafen sofort wieder neue ein. Endlich landete Gustav Adolf , König von Schweden , im Juli 1630 mit ...

Lexikoneintrag zu »Pommern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 335-340.
Stephan [1]

Stephan [1] [Pierer-1857]

Stephan , griechischer Name, d.i. der Kranz , die ... ... England vertrieb. Nun trat deren Sohn Heinrich als Prätendent auf u. landete im Jan. 1153 in England ; S. machte, da sein älterer Sohn ...

Lexikoneintrag zu »Stephan [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 769-772.
Joachim

Joachim [Pierer-1857]

... Frankreich , wo er bei Tannes landete u. dort die Nachricht der Capitulation von Casa -Lanza, ... ... bei Pizzo , in der Bucht von Sta. Eufemia in Calabrien landete, stieg auch J. mit seinen Leuten 8. Octbr. ans ...

Lexikoneintrag zu »Joachim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 955-958.
Michael

Michael [Pierer-1857]

Michael (v. hebr.), Name, bedeutet: wer ist wie Gott ... ... nach Lissabon unterwegs war, auf die Nachricht von dem Vorgefallenen gar nicht landete, sondern über London nach Rio Janeiro zurückkehrte; 1832 machte Dom ...

Lexikoneintrag zu »Michael«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 232-233.
Colombo [2]

Colombo [2] [Pierer-1857]

Colombo (span. Colon , gewöhnlich Columbus ). ... ... 3. Aug. 1492 den Hafen von Palos . Am 9. Aug. landete die Expedition an den Canarischen Inseln u. setzte am 6. Sept. ...

Lexikoneintrag zu »Colombo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 269-271.
Ecuador

Ecuador [Pierer-1857]

Ecuador (Gesch.). E. bildete vor Ankunft der Spanier einen ... ... Florez zu Nutze, da ihm Peru unzweideutig Unterstützung zu leisten versprach, u. landete mit einem Haufen geworbener Freibeuter auf der Insel Pura . ...

Lexikoneintrag zu »Ecuador«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 468-469.
Blücher [1]

Blücher [1] [Pierer-1857]

Blücher . Das Geschlecht der B. ist sehr alt u. ... ... B. das Corps Preußen , das zu einer Diversion in Pommern landete, ward Generalcommandant in Pommern , jedoch nach dem Tilsiter Frieden , ...

Lexikoneintrag zu »Blücher [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 901-902.
Warwick [2]

Warwick [2] [Pierer-1857]

... vertrieben hatte, vermählte seine zweite Tochter mit deren Sohn Eduard u. landete in Dermouth. Die Anhänger des Hauses Lancaster brachten bald ein ... ... mit dem Herzog von Clarence , seinem anderen Schwiegersohn, Regent . Indessen landete schon im März 1471 Eduard IV. in ...

Lexikoneintrag zu »Warwick [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 869-870.
Corsica

Corsica [Pierer-1857]

... Aufstand brach von Neuem los; 1743 landete Theodor mit zwei englischen Schiffen bei Isola Rossa , mußte ... ... der Bedingung sofortiger Räumung der Insel frei. Am 20. Octbr. landete der französische General Casalta von Livorno her u. die Engländer ...

Lexikoneintrag zu »Corsica«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 466-467.
Oudinot

Oudinot [Pierer-1857]

Oudinot (spr. Udinoh), 1 ) Charles Nicolas , ... ... der Alpenarmee ernannt wurde. 1849 erhielt er den Oberbefehl der Interventionsarmee nach Rom, landete am 25. April in Civita Vecchia u. nahm Rom am 30 ...

Lexikoneintrag zu »Oudinot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 525-526.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon