Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Änēas [1]

Änēas [1] [Pierer-1857]

Änēas , 1 ) Sohn des Anchises u. der Aphrodite ... ... zu gehen; Ä. aber ließ sie zurück u. kam nun nach Italien , landete bei Cumä , wo er die Sibylle fand, die ihm zum Hinabstieg in ...

Lexikoneintrag zu »Änēas [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 479-480.
Guienne

Guienne [Pierer-1857]

Guienne ( Guyenne , spr. Güjenn), 1 ) ehemals ... ... die Franzosen , nach der Eroberung der Normandie , auch. G. Vergebens landete der alte Graf Talbot 1452, um es wieder zu gewinnen; er blieb ...

Lexikoneintrag zu »Guienne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 762.
Bahīa

Bahīa [Pierer-1857]

... erste, Thomas de Souza , 1549 landete, gemacht wurde. Seit jener Zeit nahm die Provinz mächtig an Bedeutung ... ... in welchem Jahre die königliche Statthalterschaft nach Rio Janeiro verlegt wurde. 1808 landete Don Juan , das erste Glied der königlichen Familie, der genöthigt ...

Lexikoneintrag zu »Bahīa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 178-179.
Pizarro

Pizarro [Pierer-1857]

Pizarro , 1 ) Francisco , geb. 1478 in Truxillo ... ... von Tumbez zu erobern u. als Generalcapitän zu regieren. Im Januar 1531 landete er mit drei Schiffen , 148 Mann Fußvolk u. 37 ...

Lexikoneintrag zu »Pizarro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 172-173.
Fuentes [2]

Fuentes [2] [Pierer-1857]

Fuentes , 1 ) Don Pedro Henriquez von Toledo ... ... mit Unterstützung einer englischen Flotte , die am 26. Mai bei Veniche in Estramadura landete, in Torres Vedras sich zum König von Portugal ausrufen ließ ...

Lexikoneintrag zu »Fuentes [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 778-779.
Houtman

Houtman [Pierer-1857]

Houtman (spr. Hautmann), Cornelius , der Gründer des holländischen ... ... Aug. 1597 nach Amsterdam zurück. H. wurde Befehlshaber einer neuen Expedition u. landete mit derselben, nachdem er Madagascar , die Malediven u. Cochinchina ...

Lexikoneintrag zu »Houtman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 560.
Ojēda

Ojēda [Pierer-1857]

Ojēda , Don Alfons O., aus Cuenca , begleitete Columbus ... ... zwischen dem Cap la Vela u. dem Golf von Darien ; er landete bei Cartagena u. gründete San Sebastian . 1512 segelte er, um ...

Lexikoneintrag zu »Ojēda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 247.
Killala

Killala [Pierer-1857]

Killala ( Killalia , spr. Killälla ), Stadt der irischen Grafschaft Mayo (Provinz Connaught ) an der Bucht von ... ... Ort den Namen; Leinwebern ; 3500 Ew. In dem Hafen von K. landete 1798 der französische General Humbert .

Lexikoneintrag zu »Killala«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 482.
Brixham

Brixham [Pierer-1857]

Brixham (spr. Brissäm), Stadt in der englischen Grafschaft Devon , ... ... . steigt; 5600 Ew. In der Nähe Eisenminen u. Marmorbrüche. Hier landete am 5. Novbr. 1688 Wilhelm III.

Lexikoneintrag zu »Brixham«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 321.
Dänemark [2]

Dänemark [2] [Pierer-1857]

... Gustav Wasa , Sohn eines der bei dem Stockholmer Blutbade Hingerichteten, landete im Frühling 1521 in Dalekarlien von Lübeck aus. Sein ... ... ein. Die dadurch bei einem Theile des Volkes entstandene Mißstimmung benutzend, landete Christian II. 1531 mit kaiserlicher Hülfe in ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 696-721.
Schweden [2]

Schweden [2] [Pierer-1857]

... Juni mit 15,000 Mann ein u. landete 4. Juli an Runden in Pommern . Welche Thaten ... ... u. eroberte 38 Schiffe . Nun wollte er Petersburg angreifen u. landete 9 Meilen davon, zugleich griff der Herzog Karl ... ... den 12. Juli 1813 geschlossenen Vertrag landete Karl Johann mit 30,000 M. 1813 ...

Lexikoneintrag zu »Schweden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 548-571.
Portugal [2]

Portugal [2] [Pierer-1857]

... eine englische Heeresmacht unter William Clinton landete in P. Die Insurgenten wurden mehrmals geschlagen u. gezwungen nach ... ... Im Febr. 1832 versammelte Dom Pedro seine Expeditionsflotte bet Belle Isle , landete am 8. Juli bei Porto , nahm diese Stadt ohne ...

Lexikoneintrag zu »Portugal [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 382-395.
Sicilien [3]

Sicilien [3] [Pierer-1857]

... Vertheidigung fort. Am 30. Aug. 1282 landete endlich König Peter III. von Aragonien mit 10 ... ... ; von dem noch immer zürnenden Papst aufgehetzt, landete 1287 ein Kreuzheer bei Augusta , um S. zu erobern, aber ... ... ja 1298 selbst gegen seinen Bruder die Waffen ergriff u. in S. landete. Einige Städte ergaben sich an Jakob , doch belagerte ...

Lexikoneintrag zu »Sicilien [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 4-14.
Norwegen [2]

Norwegen [2] [Pierer-1857]

... seine Seezüge einen großen Ruf erworben hatte, landete in N. u. wurde von dem Volke als König anerkannt. ... ... König Erich von Dänemark , sammelte bei ihm ein neues Heer , landete 1135 bei Bergen , nahm Magnus gefangen, ließ ihn verstümmeln u ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 123-129.
Humboldt [1]

Humboldt [1] [Pierer-1857]

Humboldt , die Familie H., früher Hombold, stammt aus der Neumark ... ... am 9. Juli , um nach Frankreich zurückzukehren. Am 3. August landete er in Bordeaux . Nach Paris zurückgekehrt, beschäftigte er sich mit der ...

Lexikoneintrag zu »Humboldt [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 603-607.
Canăda [2]

Canăda [2] [Pierer-1857]

... Marquis Montcalm , der in C. landete, mehrere Forts nahm u. 2000 Franzosen zu Gefangenen machte, ... ... als Generalgouverneur mit unbeschränkter Vollmacht nach C. gesendet werden sollte. Dieser landete am 21. Mai in Quebec , u. eine seiner ersten Maßregeln ...

Lexikoneintrag zu »Canăda [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 618-621.
Bretagne [2]

Bretagne [2] [Pierer-1857]

Bretagne (Gesch.). Die B. begriff das alte Armorica u. ... ... Letztere luden Johann IV. ein, zurückzukehren, u. am 3. Aug. 1379 landete er mit 300 Engländern bei St. Malo, das ganze Land fiel ...

Lexikoneintrag zu »Bretagne [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 292-295.
Odysseus

Odysseus [Pierer-1857]

... an gutem Wind fortgeschickt wurde. Er landete nun bei den Lästrygonen in Italien , deren König Antiphates ... ... , welcher ausgeschickt, seinen Vater zu suchen, als Seeräuber in Ithaka landete u. von O. u. Telemachos abgewehrt wurde, getödtet u. ...

Lexikoneintrag zu »Odysseus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 217-219.
Toulouse [1]

Toulouse [1] [Pierer-1857]

Toulouse (spr. Tuluhs), 1 ) Arrondissement im französischen ... ... . zurück. 1270 schiffte er sich nochmals mit seiner Gemahlin nach Palästina ein, landete in Tunis , kehrte aber nach Ludwigs IX. Tode zurück u. ...

Lexikoneintrag zu »Toulouse [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 726-728.
Bentinck

Bentinck [Pierer-1857]

... Verfassung u. ein Parlament . 1813 landete er in Catalonien , mußte jedoch bei der Schlacht von Villa ... ... die Belagerung von Barcelona aufheben u. sich wieder einschiffen; 4814 landete er in Livorno , von wo er sich nach Genua wandte, ...

Lexikoneintrag zu »Bentinck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 572-573.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon