Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Napolĕon

Napolĕon [Pierer-1857]

... über alles dies s. Französischer Revolutionskrieg IV. Am 9. Octbr. landete er in Frejus , eilte nach Paris , hob am 18. ... ... Monarchen bauend, mit 900 M. am 26. Febr. 1815 Elba , landete am 1. März unangefochten auf der Rhede des ...

Lexikoneintrag zu »Napolĕon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 670-676.
Hercŭles

Hercŭles [Pierer-1857]

... durch einen Pfeilschuß, schiffte die Rinder ein, landete bei Tartessos u. zog durch Spanien , Gallien , Italien , ... ... tödtete den Eurytos u. führte die Jole gefangen fort. H. landete auf der Rückkehr bei dem Vorgebirge Kenäon auf Euböa , ...

Lexikoneintrag zu »Hercŭles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 259-263.
Costa-Rica [2]

Costa-Rica [2] [Pierer-1857]

Costa-Rica (Gesch.). Schon 1522 aufgefunden u. früh von den ... ... Landes sich gedeihlich entwickelte. Als im Sommer 1855 Walker in Nicaragua landete u. im Herbste dort an der Spitze eines kleinen siegreichen Heeres ...

Lexikoneintrag zu »Costa-Rica [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 478-479.
Terceĭra [2]

Terceĭra [2] [Pierer-1857]

Terceĭra (spr. Terseira), Antonio Jose de Souza , ... ... wurde von Dom Pedro mit dem Oberbefehl der dort gesammelten Truppen betraut, landete von da aus im Juli 1832 in Oporto , dessen Vertheidigung ...

Lexikoneintrag zu »Terceĭra [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 379-380.
Tripŏlis

Tripŏlis [Pierer-1857]

Tripŏlis , 1 ) Stadt in Nordphönicien, am Mittelmeere , trieb ... ... der drei Colonien einen besonderen mit Mauern eingeschlossenen Theil ausmachte. Hier landete 162 v. Chr. Demetrios I. von Syrien , welcher von der ...

Lexikoneintrag zu »Tripŏlis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 843.
Rochambeau [1]

Rochambeau [1] [Pierer-1857]

... führte 6000 Mann nach Amerika , landete zu Rhode Island u. bewirkte hier großentheils die am 19. Octbr ... ... zum Generallieutenant u. 1792 zum Gouverneur der französischen Westindischen Inseln ernannt, landete er daselbst, unterwarf die empörten Neger u. vertrieb die Engländer ...

Lexikoneintrag zu »Rochambeau [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 210.
Sunderland [2]

Sunderland [2] [Pierer-1857]

Sunderland (spr. Sönnderländ), 1) Henry Spencer , ... ... nun nach Holland , eben als Wilhelm von Oranien in England landete, wurde von diesem 1693 nach England zurückberufen u. 1697 noch einmal auf ...

Lexikoneintrag zu »Sunderland [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 94.
Belgiojoso

Belgiojoso [Pierer-1857]

Belgiojoso , Christina , Fürstin v. B., Tochter des Marquis ... ... Bewegung in Mailand ( März 1848) errichtete sie ein Freicorps u. landete damit zu Livorno , um dasselbe vor Mantua in das piemontesische Lager ...

Lexikoneintrag zu »Belgiojoso«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 535.
Armansperg

Armansperg [Pierer-1857]

Armansperg , altes Rittergeschlecht in Baiern ; wurde 1719 in den ... ... Regentschaft Griechenlands , schiffte sich mit König Otto in Neapel ein u. landete mit ihm u. den baierischen Truppen in Nauplia Ende Januar ...

Lexikoneintrag zu »Armansperg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 722-723.
Abercromby

Abercromby [Pierer-1857]

Abercromby (spr. Äbberkr ...), 1 ) Sir Ralph , geb ... ... 1801 die 16,000 M. Landtruppen der Expedition gegen Bonaparte in Ägypten , landete bei Abukir , drang nach Alexandria vor, ward aber beim Angriffe ...

Lexikoneintrag zu »Abercromby«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 30.
Cruz, Sta. [2]

Cruz, Sta. [2] [Pierer-1857]

Sta. Cruz , 1 ) Juana Inez de la S ... ... Perus im Mai 1823 in Callao mit 5000 Mann unter Segel , landete dort am 15. Juni im Hafen Iquique , nahm am 7. ...

Lexikoneintrag zu »Cruz, Sta. [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 557.
Pisacāna

Pisacāna [Pierer-1857]

Pisacāna , Carlo P., Herzog von S. Giovanni , geb ... ... , betheiligte; er befehligte ein Schiff , welches bei Sapri in Calabrien landete, u. kam hier auf der Flucht um. Er schr.: ...

Lexikoneintrag zu »Pisacāna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 156-157.
Troubridge

Troubridge [Pierer-1857]

Troubridge (spr. Traubridsch), Edward Thomas , trat 1797 in ... ... commandirte er die Fregatte Armide; während der Operationen gegen New Orleans landete er mit der Marinebrigade u. zeichnete sich mehrfach aus; l835 trat er in ...

Lexikoneintrag zu »Troubridge«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 872.
Petalīdi

Petalīdi [Pierer-1857]

Petalīdi , Ort in der peloponnesischen Nomarchie Messenien , am Golf ... ... noch viele Ruinen aus alter u. aus byzantinischer Zeit. Im August 1828 landete hier die französische Expedition unter Maison , welche Ibrahim Pascha aus ...

Lexikoneintrag zu »Petalīdi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 893.
Alpenjäger

Alpenjäger [Pierer-1857]

Alpenjäger (ital. Cacciatori delle Alpi ), wurden die Freiwilligen genannt, welche sich 1859 aus allen Theilen Italiens unter der Führung Garibaldi's am Kriege gegen Österreich betheiligten. Sie ... ... diesen A-n bildete Garibaldi 1860 die kleine Schaar, mit welcher er in Sicilien landete.

Nachtragsartikel zu »Alpenjäger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 791.
Deutschland [4]

Deutschland [4] [Pierer-1857]

... König von Schweden , welcher 1630 in Pommern mit einem Heere landete. Von Frankreich mit Geld u. von England mit ... ... energischen Widerstand . Während der Unterhandlungen verließ Napoleon seinen Verbannungsort Elba , landete den 1. März 1815 in Frankreich , drang ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 20-91.
Niederlande [2]

Niederlande [2] [Pierer-1857]

... u. floh über die französische Grenze zurück. Ein englisches Heer landete nun in den N-n u. Belgien u. wirkte mit den ... ... Deutschland , von welchen Zusicherungen der Unterstützung gemacht wurden. Prinz Wilhelm landete am 30. Nov. zu Scheveningen , zog unter großem ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 893-925.
Brandenburg [1]

Brandenburg [1] [Pierer-1857]

Brandenburg (m. Geogr. u. Gesch.). I. Älteste ... ... , dem Pfalzgraf von Neuburg aber Jülich - Berg sicherte. 1630 landete Gustav Adolf in Pommern , vermochte aber, obschon sein Heer ...

Lexikoneintrag zu »Brandenburg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 179-194.
Vendéekrieg

Vendéekrieg [Pierer-1857]

... Abtheilung der Expedition, 5000 Emigranten , landete, vom General Hervilly befehligt, am 26. u. 27. Juni ... ... Chouans angreifen, während der Graf Vauban mit einer Chouansdivision bei Carnac landete u. ihm in die Flanke fallen sollte. Kartätschenfeuer warf die Sturmcolonnen ...

Lexikoneintrag zu »Vendéekrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 395-401.
Nicaragŭa

Nicaragŭa [Pierer-1857]

... den Obersten Walker aus Californien zur Hülfe herbeirief. Dieser landete mit etlichen 60 Freischärlern am 13. Juni 1855 in der Bai Realejo ... ... der Staatsangelegenheiten beauftragt wurden. Die somit neu hereingebrochenen Wirren benutzte Walker u. landete am 25. November bei Punta Arenas mit ...

Lexikoneintrag zu »Nicaragŭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 874-876.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon