Suchergebnisse (233 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Wallenstein

Wallenstein [Pierer-1857]

Wallenstein , Albrecht Wenzel Eusebius von Waldstein (böhm. ... ... König Gustav Adolf von Schweden Anfang Juli 1630 in Pommern landete u. schnell nach Sachsen u. nach der Schlacht von Breitenfeld ...

Lexikoneintrag zu »Wallenstein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 815-816.
Espartēro

Espartēro [Pierer-1857]

Espartēro , Baldamero E., Graf von Lluchana , Herzog von ... ... wurde er in England , wo er am 19. Aug. in Falmouth landete, mit allen, ihm als gewesenen Regenten gebührenden Ehren empfangen. Nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Espartēro«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 895-896.
Lamarmŏra

Lamarmŏra [Pierer-1857]

Lamarmŏra , 1 ) Carlo del L., Marchese , ... ... welches Sardinien nach der Krim sendete, wo er am 9. Mai 1855 landete u. an den Kämpfen vor Sebastopol Theil nahm. Nach Abschluß des ...

Lexikoneintrag zu »Lamarmŏra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 51-52.
Fachr-Eddin

Fachr-Eddin [Pierer-1857]

Fachr-Eddin , Ebn Scheich , ägyptischer Emir , wurde bei ... ... Tiberias . Als 1249 König Ludwig IX. von Frankreich in Ägypten landete, wurde F. von dem ägyptischen Sultan Ejub dem fränkischen Heere ...

Lexikoneintrag zu »Fachr-Eddin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 64.
Griechenland [4]

Griechenland [4] [Pierer-1857]

Griechenland (Gesch.). I. Älteste Zeit . Die älteste ... ... Pforte zum Pascha von Morea ernannt worden war, in Morea landete, wurde Kolokotronis freigegeben u. stritt wieder tapfer gegen die Türken. Die ...

Lexikoneintrag zu »Griechenland [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 601-618.
Kirchenstaat [2]

Kirchenstaat [2] [Pierer-1857]

Kirchenstaat ( Geschichte ). I. Entstehung der weltlichen Macht des ... ... Corps unter Cubières zur See nach Ancona zu schicken, welches dort landete, die päpstlichen Truppen entwaffnete u. die Citadelle durch Vertrag besetzte ...

Lexikoneintrag zu »Kirchenstaat [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 515-531.
Saint-Arnaud

Saint-Arnaud [Pierer-1857]

Saint-Arnaud (spr. Sängt Arnoh), Jacques Leroy de ... ... Rath der Kriegsschauplatz verlegt worden war u. wo er 14. Sept. landete. Nach der Schlacht an der Alma legte er, von der ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Arnaud«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 762.
Suchumkalē

Suchumkalē [Pierer-1857]

Suchumkalē ( Sukhum- Kale , Soghumkala , d.i. Wurststadt ... ... Russen eilig geräumt u. theilweis zerstört u. von den Abchasen geplündert. Hier landete im Septbr. 1855 Omer Pascha mit 30,000 Mann Türken u. ...

Lexikoneintrag zu »Suchumkalē«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 41.
Scheveningen

Scheveningen [Pierer-1857]

Scheveningen ( Schevelingen ), Fischerdorf an der Nordsee im Bezirk Haag des niederländischen Gouvernements Südholland ; 1 / 2 Stunde westlich ... ... entfloh der Erbstatthalter Wilhelm 1794 beim Annahen der Franzosen u. hier landete er 1814 wieder.

Lexikoneintrag zu »Scheveningen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 147.
Napper-Tandy

Napper-Tandy [Pierer-1857]

Napper-Tandy (spr. Tändi), Irländer, predigte in seinem Vaterlande ... ... geworden, flüchtete er, nach Paris , wurde von dem Directorium gut aufgenommen, landete 1798 mit französischen Truppen auf der Westküste von Douugal, mußte jedoch nach ...

Lexikoneintrag zu »Napper-Tandy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 676.
Fremdenlegion

Fremdenlegion [Pierer-1857]

Fremdenlegion ( Légion des étrangers ). in Frankreich den ... ... Bestimmung zu folgen, mit Halbsold nach Frankreich zurückzukehren Am 16. Aug. landete die F. in Tarragona , befehligt vom Oberst Bernette, u. nahm ...

Lexikoneintrag zu »Fremdenlegion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 701-702.
Großbritannien [2]

Großbritannien [2] [Pierer-1857]

Großbritannien (Gesch.). I. Von der Erhebung des Hauses ... ... . Öfter reichisch-französischer Krieg im Jahre 1809), u. das englische Corps landete erst am 30. Juli 1809 auf Walchern , als schon der ...

Lexikoneintrag zu »Großbritannien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 688-712.
Falklandsinseln

Falklandsinseln [Pierer-1857]

Falklandsinseln (von den Franzosen Les Malouines [ Maluineninseln ... ... hatte, entschied man sich endlich 1841 doch dafür, u. 15. Jan. 1842 landete der zum Gouverneur der F. bestimmte Lieutenant Moody mit einem Detachement ...

Lexikoneintrag zu »Falklandsinseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 88-89.
Türkisches Reich [2]

Türkisches Reich [2] [Pierer-1857]

... zurück. Unterdessen hatte Don Juan Tunis erobert; 1574 landete aber ein türkisches Heer u. eroberte diese Stadt wieder. Gleichzeitig wurde ... ... Krieg wegen derselben begann 1645 u. währte 24 Jahre. Eine Flotte landete auf der Insel u. eroberte nach einer langen Belagerung ...

Lexikoneintrag zu »Türkisches Reich [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 18-66.
Nordischer Krieg

Nordischer Krieg [Pierer-1857]

... sich 1709 Polens wieder, Friedrich landete 12. Nov 1709 in Schonen u. eroberte fast diese ganze Provinz ... ... Gegner hierdurch zu nöthigen in jene Bedingungen zu willigen. Diese Flotte landete im Sommer 1720 auf Lemland unweit Åland u. verwüstete von ...

Lexikoneintrag zu »Nordischer Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 87-91.
Persische Kriege

Persische Kriege [Pierer-1857]

... unter Datis u. Artaphernes , diese landete auf Euböa , nahm Naxos, verheerte Eretria u. ging von ... ... zu entreißen. Er schlug erst die persische Flotte bei Cypern , landete dann u. besiegte auch das Landheer. Hier wurde Friede ( ...

Lexikoneintrag zu »Persische Kriege«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 865-866.
Tscherkessenkrieg

Tscherkessenkrieg [Pierer-1857]

Tscherkessenkrieg ( Krieg am Kaukasus ), die Kämpfe der ... ... der Russen im Gebiete der eigentlichen Tscherkessen . Am 2. Juli landete General Filipson bei der Festung Gelendshik , überfiel die Tscherkessen ...

Lexikoneintrag zu »Tscherkessenkrieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 890-897.
Canarische Inseln

Canarische Inseln [Pierer-1857]

Canarische Inseln (spanisch Las Canarias ), eine Inselgruppe des nordwestlichen ... ... Cerda , der jedoch nie in den Besitz derselben kam. 1400 (1402) landete der normannische Baron Jean Bethencourt an den C. J., ...

Lexikoneintrag zu »Canarische Inseln«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 625-626.
Sardinische Monarchie [2]

Sardinische Monarchie [2] [Pierer-1857]

... von Genua aus nachgeschickt. Am 11. Mai landete Garibaldi unter dem versteckten Schutz von zwei englischen Fregatten bei ... ... Terra di Bari der Aufstand organisirt. Am 19. Aug. landete Garibaldi selbst mit dem Hauptcorps unweit Melito , besetzte ... ... u. Gaeta zurück. Am 5. Sept. landete Garibaldi in Salerno , am 6. verließ ...

Lexikoneintrag zu »Sardinische Monarchie [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 903-928.
Dreißigjähriger Krieg

Dreißigjähriger Krieg [Pierer-1857]

Dreißigjähriger Krieg . I. Ursachen des Krieges . ... ... ab, welcher erst im Oct. 1630 den Reichskrieg gegen Schweden beschloß, sondern landete, nachdem er einen sechsjährigen Waffenstillstand mit Polen geschlossen hatte, am 24 ...

Lexikoneintrag zu »Dreißigjähriger Krieg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 307-330.
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon