Edlen Leidenschaft Ritterorden der, ( Orden von Querfurt ), gestiftet 1709 von Herzog Johann Georg von Sachsen-Weißenfels , zu Belebung des Triebs der Ehre bei Fürsten u. Edlen u. für Verdienst . Jedes Mitglied ...
Wuth , 1 ) gewaltsamer Ausbruch einer heftigen Leidenschaft, welche sich bes. durch Drang zur Zerstörung ausspricht. In den meisten Fällen sind Zorn u. Rache die Affecte , welche in der W. ihre Befriedigung suchen, doch können ...
Gluth , 1 ) starkes Feuer ; 2 ) (Glash.), da, wo Calcinir- u. Glasofen vereinigt sind, eine Öffnung ... ... das in denselben befindliche Feuer Gluthfeuer heißt; 3 ) (bildlich), heftige Leidenschaft, Empfindung od. Begierde .
Goudt (spr. Gaudt), Heinrich Graf van G., geb. 1585 in Utrecht ; Kupferstecher , arbeitete nach Elzheimer ; ging an der Leidenschaft zu einem unwürdigen Mädchen zu Grunde .
Tinius , Johann Georg , geb. 1764 bei Stanko in ... ... Pfarrer zu Poserna bei Weißenfels , erwarb sich eine traurige Berühmtheit durch seine Leidenschaft für Bücher , welche ihn verleitete am 8. Febr. 1813 die Wittwe ...
Beherzt ist, wer sich gefährlichen Unternehmungen, deren glücklicher Erfolg von einer ... ... Bedenken u. Furcht unterzieht. Als momentane Kraftäußerung, die auch durch bloße Leidenschaft veranlaßt sein kann, ist Beherztheit von Herzhaftigkeit verschieden, welche letztere in ...
Soufflot (spr. Suffloh), Jacques Germain, geb. 1714 in Irancy ; sollte erst Rechtsgelehrter werden, neigte sich aber mit Leidenschaft der Baukunst zu, welche er in Frankreich u. Italien studirte ...
Enrăgé (fr., spr. Angrascheh), 1) wüthend, rasend; 2) für eine politische Partei mit Leidenschaft eingenommen; daher Enragiren , wüthend, rasend machen.
Todtschlag , 1 ) im Allgemeinen so v.w. Tödtung , ... ... Verbrecher einen anderen Menschen zwar vorsätzlich, aber im Affect od. aufwallender Leidenschaft getödtet hat. Der T. unterscheidet sich hiernach von der culposen Tödtung ( ...
Chastelard (spr. Schatlahr), Pierre de Boscosel de Ch ., ... ... in der Dauphiné , stammte von mütterlicher Seite von Bayard ab; folgte aus Leidenschaft für Maria Stuart derselben nach Schottland u. verbarg sich Nachts ...
Empăthie (v. gr.), heftige Gemüthsbewegung, Leidenschaft; Gegensatz von Apathie .
Topino-Lebrun (spr. Topino -Löbröng), Jean Baptist, geb ... ... die Malerei unter David in Paris , ergriff die Revolution mit Leidenschaft u. wurde Geschworner beim Revolutionsgericht. Unter dem Directorium ging er nach der ...
Rom (n. Geogr.), 1 ) Legation R. u. ... ... mit großer Geschicklichkeit gespielt u. die Kugel aus Ziel geworfen. Mit außerordentlicher Leidenschaft wird das Lotto (La Tembola) gespielt, auf Monte Pincio. Bei ...
Tanz, 1) das kunstmäßige Bewegen des Körpers nach einem ... ... ist; endlich unsittlich ist der T., welcher in Unmäßigkeit , wilden Jubel u. Leidenschaft für den T. ausartet. Der T. erscheint im Alterthume zunächst nicht ...
Weib , 1 ) eine erwachsene Person weiblichen Geschlechts . ... ... schlaff. In den männlichen, kräftigen Formen wohnt viel sinnliche Liebe u. glühende Leidenschaft. Die Polinnen , mit weißer, lebhafter Farbe u. braunem Haar ...
Rosa , 1 ) Salvator , gen. Salvatoriello , ... ... als untauglich verwiesen wurde. Da ergriff er Musik u. Poesie mit Leidenschaft, u. bald sang das Volk seine Lieder. Zur Malerei wurde ...
Takt, 1) das Tastungsvermögen, Gefühl ; 2) ... ... Ruhe , aus zwei gleichen Schlägen bestehend, u. in die der Leidenschaft , aus einem langen u. einem kurzen Schlage bestehend. Erstere Art zeigt ...
Sade , 1 ) Laura de S., geb. 1308 ... ... der Kirche der Nonnen von Sta. Clara , faßte sogleich die stärkste Leidenschaft zu ihr u. machte sie von nun an zum Gegenstand seiner Lieder. ...
Mord , die mit Vorbedacht verübte rechtswidrige Tödtung eines Menschen . ... ... Absicht zu tödten, aber ohne Überlegung u. Vorsatz , nur in aufwallender Leidenschaft erfolgt. In dieser Weise haben sowohl das Gemeine Recht , als ...
Reni , Guido , geb. 1575 in Bologna , Sohn eines ... ... . Er st. 18. Jan. 1642 in großen Geldverlegenheiten, in welche ihn seine Leidenschaft zum Spiel stürzte, in Bologna , wohin er sich, zweimal mit ...
Buchempfehlung
Die Fortsetzung der Spottschrift »L'Honnête Femme Oder die Ehrliche Frau zu Plissline« widmet sich in neuen Episoden dem kleinbürgerlichen Leben der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«.
46 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro