Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Luc

Luc [Pierer-1857]

Luc (spr. Lück), 1) Marktflecken im Arrondissement Draguignan des französischen Departements ... ... Maronenbau; 3400 Ew.; 2) ( L. en Diois , spr. Lück ang Diva), Marktflecken am Drôme , im Arrondissement Dié des ...

Lexikoneintrag zu »Luc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 561.
Sokul

Sokul [Pierer-1857]

Sokul , Stadt im Kreise Luck des russischen Gouvernements Volhynien , am Styr ; 1200 Ew., worunter die Mehrzahl Juden ; Vieh - u. Holzhandel; Korn - u. Flachsbau.

Lexikoneintrag zu »Sokul«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 252.
Polen [1]

Polen [1] [Pierer-1857]

Polen (geschichtl. Geogr.), im weitesten Sinne das sonst von ... ... Herzog von Severien ], Kujavien , Posen , Wilna , Plock , Luck, Samogitien , Chelm , Kiew , Kaminiek u. Smolensk ). Außerdem ...

Lexikoneintrag zu »Polen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 243-248.
Erbach [2]

Erbach [2] [Pierer-1857]

Erbach , altadliges Haus , dessen Besitzungen in dem nunmehr hessischen ... ... Grafen mediatisirt wurden u. als Standesherren unter Hessen-Darmstadt kamen. Vgl. Luck, Historische Genealogie des reichsgräs lichen Hauses E., Frkf. 1786.

Lexikoneintrag zu »Erbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 812.
Naruszewicz

Naruszewicz [Pierer-1857]

Naruszewicz (spr. Naruschéwitsch), Adam Stanislaw, geb. 1733 aus ... ... nach Aufhebung des Ordens aber Bischof von Smolensk , dann von Luck, blieb jedoch immer in der Umgebung des Königs Stanislaus August ; als ...

Lexikoneintrag zu »Naruszewicz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 682.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5