Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Böhmen [1]

Böhmen [1] [Pierer-1857]

Böhmen ( Geographie u. Statistik ), ehedem Königreich , jetzt ... ... Armen -, 37 Kranken - u. 374 Versorgungshäuser etc. – Münzen , Maßen . Gewichte : B. rechnet mit Österreich nach Conventionsgulden, s.u ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 12-14.
Ceylon [1]

Ceylon [1] [Pierer-1857]

Ceylon ( Ceylan , im Sanskrit Lankà-dvìpa , ... ... Jaffnapatane (im N.), Ramiseram u. Manaar (im NW.). Münzen , Maßen . Gewichte : C. rechnete unter holländischer Herrschaft nach Reichsthalern ...

Lexikoneintrag zu »Ceylon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 836-838.
Apollo [1]

Apollo [1] [Pierer-1857]

... , er spielte die Cithar, während die Musen sangen; erst der nachhomerischen Zeit gehört es an, daß er auch ... ... Musenführer ( Musagetes ) u. sang u. spielte im Kreise der Musen bei den olympischen u. irdischen Freudenmahlen, wenn an letzteren auch Götter ...

Lexikoneintrag zu »Apollo [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 606.
Cooper [2]

Cooper [2] [Pierer-1857]

Cooper (spr. Kuhper), 1 ) Thomas , geb. ... ... von Froriep , 2. A., Weim. 1831, 2 Bde.); gab heraus: Mason Good, The study of medic ., 4. Ausg., Lond. 1834, ...

Lexikoneintrag zu »Cooper [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 425-426.
Cypern [1]

Cypern [1] [Pierer-1857]

Cypern , 1 ) ( Kypros , a. Geogr.), ... ... , sind aber ohne Lehranstalten. Münzen sind die türkischen; von den Maßen hat der Pik ( Elle ) 671,8 Millimeter; der Medimno ( ...

Lexikoneintrag zu »Cypern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 612-613.
Spener

Spener [Pierer-1857]

Spener , 1 ) Ph. Jakob , geb. 13. ... ... dem Englischen , gab mit W. A. Schmidt den Kalender der Musen u. Grazien auf 1795 heraus u. übersetzte von 1772–.1792 fast ...

Lexikoneintrag zu »Spener«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 526.
Wilkes [1]

Wilkes [1] [Pierer-1857]

Wilkes (spr. Uilkis), 1 ) John , geb. ... ... Postdampfer Trent , an dessen Bord sich die Gesandten der Conföderirten Staaten Mason u. Slidell befanden, um nach Europa zu gehen; W. nahm ...

Lexikoneintrag zu »Wilkes [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 229.
Fackel

Fackel [Pierer-1857]

Fackel , ein mit großer Flamme brennendes Licht ; man hat ... ... Bräutigam Lynkeus verschonte, der durch das Fenster entkam u. verabredeter Maßen ihr durch eine F. sein Entkommen verkündete. Die Athener hielten an den ...

Lexikoneintrag zu »Fackel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 65.
Rienzi

Rienzi [Pierer-1857]

Rienzi , Cola , eigentlich Nikolaus Gabrini, geb. 1313 in ... ... (u.a. von Bulwer), Tragödien (von Miß Milfort, Gaillard , Mosen ) u. einer Großen Oper (von Richard Wagner ) ...

Lexikoneintrag zu »Rienzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 155.
Uhland

Uhland [Pierer-1857]

Uhland , 1) Ludwig Joseph , geb. ... ... Stuttg. 1863; Versuch über das altfranzösische Epos , in Fouque 's Musen , 1812; u. zuletzt mehre Abhandlungen in Pfeiffers Germania ; ...

Lexikoneintrag zu »Uhland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 125.
Ketzer [1]

Ketzer [1] [Pierer-1857]

Ketzer (wahrscheinlich von Gazarer od. Katharer [s.d.], welche ... ... u. Güter solcher erkannten, die entweder wirklich od. auch nur angeklagter Maßen von dem Kirchenglauben abwichen. Ein solches Institut hieß Inquisition ( ...

Lexikoneintrag zu »Ketzer [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 450-451.
Putnam

Putnam [Pierer-1857]

Putnam , 1 ) Grafschaft im Staate New York ( Nordamerika ... ... Covington - Ohio Eisenbahn durchschneidet die Grafschaft; 1848 aus Theilen der Grafschaften Mason u. Kanawha gebildet; 1850: 5335 Ew., worunter 632 Sklaven ; ...

Lexikoneintrag zu »Putnam«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 708.
Jambus

Jambus [Pierer-1857]

Jambus (v. gr., Jambos , spr. J-ambus), ... ... , Verse geben die Jambische Versart . Die Griechen u. Römer maßen sie dipodisch (◡ − ◡_–) u. Erstere gestatteten statt der Kürze ...

Lexikoneintrag zu »Jambus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 733-734.
Sachsen [3]

Sachsen [3] [Pierer-1857]

... Enclaven Vierzehnheiligen , Lichtenhain u. Mosen . Dagegen trat es die Kammergüter Gauerstädt u. Kahlenberg ... ... Neusulza u. der Enclaven Vierzehnheiligen , Lichtenhain u. Mosen u. bekam die bei Erlöschung des Gothaischen Hauses 1825 von ...

Lexikoneintrag zu »Sachsen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 677-725.
England [2]

England [2] [Pierer-1857]

England (Gesch.). I. Älteste Zeit bis zur Ankunft der ... ... glaubte er durch Vertreibung derselben am besten zu steuern; über 16,000 Juden mußen das Land verlassen, u. der, wie sein Vater , stets geldbedürftige ...

Lexikoneintrag zu »England [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 704-744.
Preußen [1]

Preußen [1] [Pierer-1857]

... 94 Meilen ein. Die Eisenbahnstrecken maßen Ende 1860 797 Meilen ; von den Eisenbahnen gehören 5 ... ... Salpeter , Glas , Soda , Thonerde . Münzen , Maßen . Gewichte . P. rechnete vor 1826 nach Thalern zu ...

Lexikoneintrag zu »Preußen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 488-519.
Italien [2]

Italien [2] [Pierer-1857]

Italien ( Geschichte ). I. Älteste Geschichte . Zu ... ... die Bedeutung u. Folgen des Bundesvertrags mit den Westmächten, sondern auch zugestandener Maßen über die allgemeinen Zustände Italiens mit den Staatsmännern Frankreichs u. ...

Lexikoneintrag zu »Italien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 105-119.
Ägypten [3]

Ägypten [3] [Pierer-1857]

Ägypten (Gesch.). Die Urbewohner Ä-s waren nach Herodot ein ... ... die Ägyptier nach dem oberen Euphrat anrücken. Nach dem siegreichen Gefecht bei Misan am 22. Juni schlugen die Ägyptier auch in der Schlacht bei ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 206-218.
Persien [2]

Persien [2] [Pierer-1857]

Persien (n. Geogr., bei den Eingeborenen Iran ), westlicher Theil ... ... Europäer, bes. die Engländer , bedienen sich, bei den so verschiedenen persischen Maßen u. Gewichten , wo es sich thun läßt, im Großhandel ihrer ...

Lexikoneintrag zu »Persien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 849-854.
Schmidt [2]

Schmidt [2] [Pierer-1857]

... . H. Voß' Vorbilder ländlicher Idyllen (welche Goethe in: Die Musen u. Grazien in der Mark , lächerlich machte); außerdem Gedichte in den Kalender der Musen u. Grazien auf das Jahr 1796, auch als Gedichte , ...

Lexikoneintrag zu »Schmidt [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 324-327.
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon