Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kupferkies

Kupferkies [Pierer-1857]

Kupferkies , das häufigste Kupfererz, aus welchem auch das meiste Kupfer ... ... u. Lagern zu Freiberg , im Mansfeldischen, Goslar , Lauterberg , Müsen , Dillenburg , Badenweiler , Saalfeld , Kupferberg in Schlesien , ...

Lexikoneintrag zu »Kupferkies«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 905.
Diepenbeek

Diepenbeek [Pierer-1857]

Diepenbeek , Abraham , geb. 1589 in Herzogenbusch , Historienmaler, ... ... gesammelt 59 Blätter (Par. 1655), unter dem Titel Tempel der Musen . Ölgemälde im Berliner Museum : Marie mit dem Kinde ; ...

Lexikoneintrag zu »Diepenbeek«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 136.
Kobaltkies

Kobaltkies [Pierer-1857]

Kobaltkies ( Schwefelkobalt ), Mineral , krystallisirt in Octoedern, erscheint ... ... Riddarhytta u. zu Loos in Helsingland in Schweden , auch zu Musen im Siegenchen. Der Schwefelkobalt von Rajpootanah in Ostindien kommt in Trümmern ...

Lexikoneintrag zu »Kobaltkies«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 626.
Cognitĭo

Cognitĭo [Pierer-1857]

Cognitĭo ( Cognition , lat.), 1 ) Erkenntniß ; 2 ... ... Daher Cognitional , eine richterliche Untersuchung betreffend, u. Cognitionaliter , verhörter Maßen , wenn ein Verhör über die Sache gehalten worden.

Lexikoneintrag zu »Cognitĭo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 244.
Kastalĭa

Kastalĭa [Pierer-1857]

Kastalĭa ( Kastalischer Quell , a. Geogr.), Quell am Südabhang des ... ... Dichter gab dasselbe dichterische Begeisterung ; daher Kastalĭdes , Beiname der Musen . Jetzt heißt der Quell Hagios Joannes .

Lexikoneintrag zu »Kastalĭa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 364-365.
Greflinger

Greflinger [Pierer-1857]

Greflinger , Georg , aus Regensburg , kaiserlich gekrönter Poet u. Notar ; er st. 1677 in Hamburg u. schrieb ... ... u. Dörner , Hülsen u. Körner , Hamb. 1655; Seladonische Musen , ebd. 1663, u.a.m.

Lexikoneintrag zu »Greflinger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 572.
Deutschland [3]

Deutschland [3] [Pierer-1857]

Deutschland , I. (Weltlage). D. liegt in der Mitte ... ... u. Australien (s. Auswanderung II. u. III.). In Maßen besteht in D. noch eine sehr große Verschiedenheit, da selbst in einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Deutschland [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 8-20.
Württemberg [1]

Württemberg [1] [Pierer-1857]

Württemberg (seit 1803 amtlich angeordnete Schreibart für Würtemberg od. ... ... Griesinger , Universallexikon von W. etc., 2. Ausg. Stuttg. 1843; Mosen , Vollständige Beschreibung von W., ebd. 1843; Fischer , Wegweiser ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 397-408.
Niederlande [1]

Niederlande [1] [Pierer-1857]

Niederlande ( Vereinigte N., holländ. Nederlande , franz. ... ... nach Tausendtheilen, Duizendste Deelen , wie in Frankreich bemerkt. Von alten Maßen u. Gewichten sind noch häufig im Gebrauch : Längenmaße : ...

Lexikoneintrag zu »Niederlande [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 886-893.
Gallen, St. [1]

Gallen, St. [1] [Pierer-1857]

St. Gallen , 1 ) Canton in der Schweiz ; ... ... ., die Ausgaben 1,478,905 Fr. Die jetzt gebräuchlichen Münzen , Maßen . Gewichte sind die neuen schweizerischen überhaupt; wirklich geprägte Münzen in ...

Lexikoneintrag zu »Gallen, St. [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 868-869.
Graubündten [1]

Graubündten [1] [Pierer-1857]

Graubündten ( Graubünden , fr. Pays de Grisons , ... ... ein Lehrerseminar in Schiers u. eine Anzahl Privatanstalten. Münzen , Maßen . Gewichte sind die der Schweiz überhaupt.

Lexikoneintrag zu »Graubündten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 556-557.
Logarithmen

Logarithmen [Pierer-1857]

Logarithmen (v. gr.). 1 ) Der Exponent , womit ... ... ihrer Vollkommenheit gebracht. Als man in der Revolutionszeit in Frankreich bei allen Maßen die Decimaleintheilung einführte, wurden auch neue Tafeln der trigonometrischen Linien u ...

Lexikoneintrag zu »Logarithmen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 466-468.
Gradmessung

Gradmessung [Pierer-1857]

Gradmessung , 1 ) die Bestimmung der Größe eines Kreistheiles ... ... 1751–53, von Liesganig in Österreich u. Ungarn 1759–68, von Mason u. Dixon in Pennsylvanien 1764, von Brecaria bei Turin 1768, ...

Lexikoneintrag zu »Gradmessung«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 527-528.
Thorwaldsen

Thorwaldsen [Pierer-1857]

Thorwaldsen , Albert Bertel, geb. 19. Nov. 1779 auf ... ... antiken Statuen , so der Ägineten in München , des Alexander , der Musen , der Elpis u. v. a. Sein letztes Werk , an ...

Lexikoneintrag zu »Thorwaldsen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 544-545.
Prinzenraub

Prinzenraub [Pierer-1857]

... , dieser hatte sich aber unter das Bett versteckt, u. Mosen nahm daher irrthümlich den jungen Grafen Barby , welcher bei dem ... ... Albrecht durch das Erzgebirge auf dem kürzesten Wege nach Böhmen , Mosen u. Schönfels hingegen sollten den Prinzen ...

Lexikoneintrag zu »Prinzenraub«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 598-599.
Kleomĕnes

Kleomĕnes [Pierer-1857]

Kleomĕnes , 1 ) K. I. König von Sparta , ... ... Die Mediceische Venus , wenigstens nennt die Unterschrift seinen Namen; die Thespiaden ( Musen ), die Mummius vor dem Tempel der Felicitas aufstellte; die ...

Lexikoneintrag zu »Kleomĕnes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 570-571.
Herodŏtos

Herodŏtos [Pierer-1857]

Herodŏtos , 1 ) H. aus Halikarnassos , geb. um ... ... Dialekt geschriebenen Geschichte , Ἱστορίαι, welche in 9 Büchern , nach den Musen genannt, einen Zeitraum von 320 Jahren, vom Lydierkönig Gyges bis ...

Lexikoneintrag zu »Herodŏtos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 285.
Buonaccorsi

Buonaccorsi [Pierer-1857]

Buonaccorsi , 1 ) Filippo , genannt Callimachus Expericus , geb. 1437 in S. Geminiano im Florentinischen, stiftete mit Pomponius Lätus u. ... ... Gallerie eine Maria , in der Münchener Pinakothek Apollo unter den Musen .

Lexikoneintrag zu »Buonaccorsi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 462.
Regenmesser

Regenmesser [Pierer-1857]

Regenmesser ( Hyeto -, Ombro -, Pluviometer ), Vorkehrung zur ... ... des gefallenen Regens angibt. Eine größere Genauigkeit der Beobachtungen gestattet der Mosen 'sche R. Das Princip , auf welchem dieser R. beruht, ist ...

Lexikoneintrag zu »Regenmesser«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 924.
Ewiger Jude

Ewiger Jude [Pierer-1857]

Ewiger Jude . Als Christus zu der Kreuzigung ging, ruhte ... ... zu einer Art Romanze , Klingemann zu einem Trauerspiel , Julius Mosen u. Nicolaus Lenau zu episch-lyrischen Gedichten : außerdem ist ...

Lexikoneintrag zu »Ewiger Jude«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 26.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Prinzessin Brambilla

Prinzessin Brambilla

Inspiriert von den Kupferstichen von Jacques Callot schreibt E. T. A. Hoffmann die Geschichte des wenig talentierten Schauspielers Giglio der die seltsame Prinzessin Brambilla zu lieben glaubt.

110 Seiten, 4.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon