Suchergebnisse (315 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Segen

Segen [Pierer-1857]

... ) von den Priestern in der Messe , sowie bei anderen Feierlichkeiten in Lateinischer Sprache über Personen od ... ... wird auch oft mit der Monstranz gegeben, vor u. nach der Messe u. gewissen Andachten . Bei allen Weihungen von Personen ...

Lexikoneintrag zu »Segen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 767-768.
Canon [1]

Canon [1] [Pierer-1857]

Canon (v. gr. Kanōn ), 1 ) eigentlich ... ... bei der Weihung der Hostie absang, Meßcanon (s.u. Messe ); theils bei dem in Klöstern u. Stiften abgehaltenen Chordienst ...

Lexikoneintrag zu »Canon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 637-638.
Reval

Reval [Pierer-1857]

Reval , 1 ) (sonst Harrien ), Kreis im russischen ... ... deutschen Häusern , vom 20. Juni bis 2. Juli eine stark besuchte Messe u. guten geschützten ( Kriegs - u. Handels -) Hafen , ...

Lexikoneintrag zu »Reval«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 84.
Arles

Arles [Pierer-1857]

Arles , 1 ) Arrondissement im französischen Departement Rhônemündungen ... ... ansehnliche Kirchen , bes. St. Trophimuskirche mit trefflichem Portal u. Klostergebäude, Messe (Kreuzmarkt, wo bes. viele Lämmer verkauft werden), Handelsgericht , ...

Lexikoneintrag zu »Arles«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 719.
Kelch

Kelch [Pierer-1857]

... . gelegt, u. womit in der Messe etwas Wasser unter den Wein gemischt wird; das ... ... Stück Pappe , womit der K. während der Messe zugedeckt wird, damit kein Staub od. Wachs hineinfalle; das ... ... Meßgewand bestehender Schleier , womit im Anfange u. am Ende der Messe der K. mit den einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Kelch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 420.
Hymne

Hymne [Pierer-1857]

Hymne ( Hymnus , gr.), 1 ) Lied , ... ... dieser H-n haben verschiedene Namen, wie: Hymni epistolĭci , welche in der Messe vor der Epistel , u. H. evangelĭci , welche vor dem ...

Lexikoneintrag zu »Hymne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 668-669.
Fürth

Fürth [Pierer-1857]

Fürth , Stadt am Einflusse der Pegnitz in die Rednitz , ... ... , Schlosser (die bes. Kaffeemühlen fertigen), Kammmacher u.a.; 14tägige Messe (Kirmes) um Michaelis ; Hospital , Freimaurerloge zur Wahrheit u. ...

Lexikoneintrag zu »Fürth«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 806.
Vizeu

Vizeu [Pierer-1857]

Vizeu (spr. Wise- u), 1) District im ... ... Armenhaus , Theater , Wein -, Orangen -, Kastanienn- Flachsbau, großer Messe im September , Schweinezucht (berühmte Schinken ); 9000 Ew. Hier ...

Lexikoneintrag zu »Vizeu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 631.
Fanon

Fanon [Pierer-1857]

Fanon , 1 ) im alten Kirchenlatein die Fahne , 2 ... ... Papst nach Anlegung der Alba u. des Gürtels zu einer feierlichen Messe sich über das Haupt hängt, dann zurück über die Schulter zieht ...

Lexikoneintrag zu »Fanon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 106.
Irbit

Irbit [Pierer-1857]

Irbit , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Perm , ... ... Hauptstadt darin am Irbit u. der Nitza, angelegt 1635; jährlich 14tägige Messe im Februar , besucht von Russen, Persern , Bucharen etc., welche ...

Lexikoneintrag zu »Irbit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 54.
Palla [2]

Palla [2] [Pierer-1857]

Palla , 1 ) (röm. Ant.), langes, bis über die ... ... P. corporalis, P. parva ), das linnene Tuch , welches bei der Messe der Katholiken auf dem Altare unter den Kelch zur Aufnahme ...

Lexikoneintrag zu »Palla [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 575-576.
Frech

Frech [Pierer-1857]

Frech , Joh. Georg , geb. 1790 in Kallenthal bei ... ... Gesänge u. Lieder, Orgel -, Vor- u. Nachspiele , Deutsche Messe für Männerstimmen; das Vater Unser von Mahlmann ; Polymelia, Sammlung ...

Lexikoneintrag zu »Frech«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 664.
Orlow [1]

Orlow [1] [Pierer-1857]

Orlow , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Wjatka , ... ... ) Stadt im Kreise u. Gouvernement Woronesh , am Usman ; fünftägige Messe ; 1200 Ew; 4 ) so v.w. Orel .

Lexikoneintrag zu »Orlow [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 375.
Mexico [4]

Mexico [4] [Pierer-1857]

Mexico (Gesch.). Das weite Ländergebiet, welches man gegenwärtig mit dem ... ... in M. nicht verbraucht werden); die Waaren wurden von Veracruz auf die Messe in Jalapa gebracht u. hier an einige Großhändler verkauft, welche ...

Lexikoneintrag zu »Mexico [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 213-225.
Luther

Luther [Pierer-1857]

Luther , 1 ) Martin , geb. den 10. ... ... eintretende, noch völligere Trennung nicht. Seine 1526 verfaßte Schrift : Deutsche Messe od. Ordnung des Gottesdienstes , wurde die Veranlassung, daß der ...

Lexikoneintrag zu »Luther«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 620-622.
Kaffee

Kaffee [Pierer-1857]

Kaffee (nach dem türkischen Worte Kahveh , aus Samen ... ... Vorstadt St. Germain von einem Armenier Pascal eine Kaffeebude auf der Messe eröffnet. Das erste Kaffeehaus wurde 1725 von einen Italiener , Procopio, ...

Lexikoneintrag zu »Kaffee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 213-216.
Triest [1]

Triest [1] [Pierer-1857]

Triest ( Trieste ), 1 ) Stadtgebiet im österreichischen Küstenlande ... ... von einer französischen Escadre bombardirt. Karl VI. gab T. 1729 eine Messe u. erhob den dasigen Hafen , einen der trefflichsten des Mittelmeeres , ...

Lexikoneintrag zu »Triest [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 819-822.
Verona [1]

Verona [1] [Pierer-1857]

Verona , 1) Provinz des lombardisch-venetianischen Königreiches , grenzt ... ... das neue Theater etc. u. auf dem Campo marzio wird die Messe abgehalten. V. ist der Sitz des obersten Tribunals , der Provinzialdelegation ...

Lexikoneintrag zu »Verona [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 502-505.
Madrid [1]

Madrid [1] [Pierer-1857]

Madrid ( Madrit ), 1 ) Provinz (Subdelegation) im ... ... Cigarren ; der Handel ist verhältnißmäßig unbedeutend, doch gibt es eine Art Messe , einige Banken u. Assecuranzgesellschaften, eine Börse . Unter den mit ...

Lexikoneintrag zu »Madrid [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 683-685.
Agende

Agende [Pierer-1857]

... Bücher noch die Namen Pontificale, Missale (die Messe betreffend), Rituale , Breviarium (Gebetsformeln enthaltend) s.d. a. Die erste protestantische A. ist: Deutsche Messe u. Ordnung des Gottesdienstes , von Luther 1526 verfaßt. ...

Lexikoneintrag zu »Agende«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 180-181.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon