Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (199 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Connecticut

Connecticut [Pierer-1857]

Connecticut (spr. Kannektiköt), 1 ) (von ... ... ), die nirgends eine größere Höhe als 1000 Fuß erreichen, durchzogen: Green-Mountains u. Green - Woods - Range , einer Fortsetzung der White-Mountains von New-Hampshire u. Massachusetts ; Flüsse : Connecticut, Hausatonic ...

Lexikoneintrag zu »Connecticut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 363-365.
Nordamerika

Nordamerika [Pierer-1857]

Nordamerika , die nördliche Hälfte des Continents der westlichen Hemisphäre , ... ... systeme, das der Cordilleren (unter 42° nördl. Br. den Namen Rocky Mountains [ Felsengebirge ] annehmend) u. das der Appalachen u. Alleghanies bestimmt ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerika«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 25-26.
Alleghāny

Alleghāny [Pierer-1857]

Alleghāny ( Allegany , Allegheny , spr. Altigani), 1 ) ... ... , in neuerer Zeitaber fast durchgängig mit dem Namen Appal ach en ( Appalachian Mountains ) bezeichnet wird, während die Benennung A. im engeren Sinn nur für ...

Lexikoneintrag zu »Alleghāny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 330-331.
Northampton

Northampton [Pierer-1857]

Northampton (spr. Nohrshämmt'n), 1 ) ... ... 's Monacacy, Saucon u. Bushkill Creeks durchflossen; gebirgig durch die Kittatinny Mountains od. Blue Ridge im Nordwesten , durch die South Mountains im Südosten ; das Thal zwischen beiden ist höchst fruchtbar u. ...

Lexikoneintrag zu »Northampton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 115-116.
White River

White River [Pierer-1857]

White River (spr. Ueiht Riww'r), 1 ) Fluß ... ... u. Missouri , aus drei kleinen Quellflüssen gebildet, welche auf den Ozark Mountains entspringen u. sich östlich von Fayetteville in Arkansas vereinigen, fließt ...

Lexikoneintrag zu »White River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 154.
Grand River

Grand River [Pierer-1857]

Grand River (spr. Gränd Riwwer), Name mehrerer nordamerikanischer Flüsse: ... ... of the West , entspringt auf der Sierra Nevada der Rocky Mountains u. vereinigt sich im Territory Utah mit dem Green River ...

Lexikoneintrag zu »Grand River«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 544.
Chippewyans

Chippewyans [Pierer-1857]

Chippewyans ( Cheppeyans ), Indianervolk im britischen Nordamerika ; gehören ... ... das Land zwischen dem großen Sklaven - u. Athalascasee u. den Rocky-Mountains als ihr ursprüngliches Jagdrevier u. stehen als Jäger der Hudsonsbai - ...

Lexikoneintrag zu »Chippewyans«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 46.
Pennsylvania

Pennsylvania [Pierer-1857]

Pennsylvania ( State of Pennsylvania [spr. Steht of Pennsylwehnie]; ... ... mehre Ketten der Alleghanies (als Blue Ridge [Blue od. Kittatinny Mountains ] Sideling Hills , Laurel od. Chestnut Ridge u.a., sämmtlich ...

Lexikoneintrag zu »Pennsylvania«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 807-808.
Warm Springs

Warm Springs [Pierer-1857]

Warm Springs (spr. Uarm springs, d.i. warme Quelle ... ... Carolina , am French Broad River , unweit des östlichen Abhanges der Iron Mountains ; warme Quellen , besuchter Badeort ; 3) besuchter Badeort ...

Lexikoneintrag zu »Warm Springs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 858.
Massachusetts

Massachusetts [Pierer-1857]

... (in Innern die Hoosic Range ), im Westen die Taconic (Taugkannic) Mountains (beides Zweige der Green Mountains ), im Norden verbreiten sich andere Zweige der Green Mountains , im Osten die Blue Hills ; höchster Gipfel der ...

Lexikoneintrag zu »Massachusetts«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 946-948.
Nord Carolina

Nord Carolina [Pierer-1857]

... Tennessee (von letzterem durch die Iron Mountains u. andre Zweige des Appalachensystems getrennt); Flächenraum : 45 ... ... West nach Nord -Ost laufende Ketten trägt (die bedeutendsten: Iron Mountains u. Blue Ridge mit dem Mount Mitchell [ Black ...

Lexikoneintrag zu »Nord Carolina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 83-85.
New Hampshire

New Hampshire [Pierer-1857]

New Hampshire (spr. Njuh Hämmschir, State of N ., ... ... wird fruchtbarer, darauf folgt Hügelland u. weiter nördlich vollständiges Gebirgsland ( White Mountains ), ein Zweigdes Appalachensystems, Fortsetzung der Alleghanykette, mit reichen, malerischen Landschaften ...

Lexikoneintrag zu »New Hampshire«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 853-855.
Cordillēren

Cordillēren [Pierer-1857]

... mit Gipfeln bis zu 15,000 Fuß), die Rattle-Snake-Mountains , die Sierra Verde , S. de las Grullas ... ... Staaten , theils nach Britisch Nordamerika abzweigen. Der Hauptgebirgszug der Rocky-Mountains geht nach N., erreicht dort noch einmal ...

Lexikoneintrag zu »Cordillēren«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 437-438.
Francisco, S.

Francisco, S. [Pierer-1857]

S. Francisco (spr. San Fransisco, Francesco , Franzisco, ... ... begrenzt; theilweis gebirgig (durch die Sierra Morena od. Brown Mountains, bis zu 2000 Fuß hoch); Boden reich u. fruchtbar, schöne ...

Lexikoneintrag zu »Francisco, S.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 459.
Nordwest-Küste

Nordwest-Küste [Pierer-1857]

... 50° 40' bis zu den Rocky Mountains u. der Theil des Continents , welcher im Westen des ... ... Behringsstraße , nördlich vom Eismeer begrenzt; gebirgig durch Fortsetzungen der Rocky Mountains ( Spitzen : Fairweather [Schönwetterberg, Mont -beau-temps], St ...

Lexikoneintrag zu »Nordwest-Küste«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 105.
Northumberland [1]

Northumberland [1] [Pierer-1857]

Northumberland (spr. Nohrshömberl'nd, Northumbrien ), 1 ) nördlichste ... ... durchflossen; im Süden gebirgig ( Shamokin Hill , Mahanoy u. Line Mountains); in den Thälern höchst fruchtbar; Producte : Mais , Weizen ...

Lexikoneintrag zu »Northumberland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 116-117.
Indian Territory

Indian Territory [Pierer-1857]

Indian Territory ( Gebiet der freien Indianer ), dasjenige ... ... 000 englische (über 3000 deutsche) QM.; im Südosten gebirgig durch die Ozark Mountains , im Übrigen eine große fruchtbare Ebene , größtentheils Prairien , fast nur ...

Lexikoneintrag zu »Indian Territory«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 853-854.
Grauwackenformation

Grauwackenformation [Pierer-1857]

Grauwackenformation (Geogn.), die älteste der neptunischen Gesteinsbildungen, lagert zwischen dem ... ... od. Cumbrische Formation ( Cambrian system , nach den Cambrian mountains in Wales genannt); als unteres cambrisches System od. Snowdonfels ...

Lexikoneintrag zu »Grauwackenformation«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 560-561.
Nordamerikanische Freistaaten [1]

Nordamerikanische Freistaaten [1] [Pierer-1857]

... Gegend westlich vom Mississippi u. östlich von den Rocky Mountains , mit Ausnahme der Theile , welche die Departements Texas ... ... ) Departement von Californien , die Gegend westlich von den Rocky Mountains , mit Ausnahme der Theile , welche ...

Lexikoneintrag zu »Nordamerikanische Freistaaten [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 26-51.
Zurück | Vorwärts
Artikel 181 - 199

Buchempfehlung

Jean Paul

Titan

Titan

Bereits 1792 beginnt Jean Paul die Arbeit an dem von ihm selbst als seinen »Kardinalroman« gesehenen »Titan« bis dieser schließlich 1800-1803 in vier Bänden erscheint und in strenger Anordnung den Werdegang des jungen Helden Albano de Cesara erzählt. Dabei prangert Jean Paul die Zuchtlosigkeit seiner Zeit an, wendet sich gegen Idealismus, Ästhetizismus und Pietismus gleichermaßen und fordert mit seinen Helden die Ausbildung »vielkräftiger«, statt »einkräftiger« Individuen.

546 Seiten, 18.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon