Suchergebnisse (162 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Tobel [2]

Tobel [2] [Pierer-1857]

Tobel , 1 ) Bezirk u. südlichster Theil des Schweizercantons ... ... Trogen im Schweizercanton Appenzell ; 4 ) ( Dobel ), Dorf im Oberamt Neuenbürg des württembergischen Schwarzwaldkreises ; 1050 Ew. Die rauhe Umgegend heißt ...

Lexikoneintrag zu »Tobel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 633-634.
Edder

Edder [Pierer-1857]

Edder , 1 ) Fluß , entspringt auf dem Rodhaar in ... ... Versuch zur Ausbeute des Sandes wieder aufgegeben werden mußte; 2 ) Oberamt daran im Fürstenthum Waldeck ; Hauptort: Niederwildungen ; 3 ) ...

Lexikoneintrag zu »Edder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 471.
Schott [3]

Schott [3] [Pierer-1857]

Schott , 1 ) Franz , geb. 1548, st. ... ... von 1819–1838 war er selbst Mitglied der Ständeversammlung , erst für das Oberamt Böblingen , dann für Neuenburg u. nahm an den Verhandlungen in ...

Lexikoneintrag zu »Schott [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 397-399.
Neckar

Neckar [Pierer-1857]

Neckar , 1 ) ( Nicer ), Fluß im südwestlichen ... ... QM., 103,000 Ew.; Hauptstadt : Rottweil ; 3 ) ehemals Oberamt des deutschen Ordens ; jetzt Württemberg einverleibt; 4 ) so v ...

Lexikoneintrag zu »Neckar«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 762.
Uhland

Uhland [Pierer-1857]

Uhland , 1) Ludwig Joseph , geb. ... ... nahm sich U. der projectirten Constitution sehr an, wurde 1819 von dem Oberamt Tübingen u. 1820 von der Stadt Tübingen selbst zum Ständemitgliede u ...

Lexikoneintrag zu »Uhland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 125.
Altheim

Altheim [Pierer-1857]

Altheim, 1 ) Marktflecken im österreichischen Innkreise , 850 ... ... . 3 ) ( A. in Rieß ), Marktflecken im württembergischen Oberamt Ulm, 1250 Ew. Hier am 7 . April 1372 ...

Lexikoneintrag zu »Altheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 370.
Hoffmann

Hoffmann [Pierer-1857]

Hoffmann , 1 ) Johann , geb. in Schweidnitz ... ... Meisenheim ; studirte in Gießen die Rechte , wurde 1789 Waisenschreiber bei dem Oberamt in Zweibrücken , 1790 Assessor bei dem protestantischen Oberconsistorium daselbst u ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 441-445.
Neipperg [2]

Neipperg [2] [Pierer-1857]

Neipperg ( Neuperg ), alte katholische, ehemals reichsunmittelbare Familie Schwabens , ... ... Grafencollegium eingeführt. Sie besitzen in Württemberg das unmittelbare Gut Bebenhausen im Oberamt Tübingen , sowie die aus der Stadt Schwaigern u. den Dörfern ...

Lexikoneintrag zu »Neipperg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 773-774.
Türkheim

Türkheim [Pierer-1857]

Türkheim , 1 ) Landgericht im Verwaltungsdistrict Mindelheim des baierischen ... ... römische Alterthümer; 1350 Ew.; 3 ) ( Unter- T.), Pfarrdorf im Oberamt Kanstadt des württembergischen Neckarkreises , am Neckar ; Gitterbrücke, Gypsbrüche, Senf ...

Lexikoneintrag zu »Türkheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 946.
Schlesien [2]

Schlesien [2] [Pierer-1857]

Schlesien (Gesch.). I. Älteste Geschichte . S. ... ... 1743 eine Landfeuerkasse errichtet. Auch die Rechtspflege erhielt eine andere Einrichtung; das Oberamt in Breslau , die Fürstenthumsgerichte u. alle anderen Provinzialbehörden wurden aufgelöst, dafür ...

Lexikoneintrag zu »Schlesien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 238-253.
Solothurn

Solothurn [Pierer-1857]

Solothurn (franz. Soleure ), 1 ) Canton ... ... Kriegstetten , Olten u. Gösgen , Dorneck u. Thierstein das Oberamt u. Amtsgericht gemeinschaftlich. Die Bezirksbehörden sind die vom Großen Rathe ...

Lexikoneintrag zu »Solothurn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 266-268.
Friedberg

Friedberg [Pierer-1857]

Friedberg , 1 ) Stadt am Schlippenbach im Bezirk ... ... Truchsessisches seit 1786 fürstl ich Thurn - u. Taxisches Amt u. Standesherrschaft im Oberamt Saulgau des württembergischen Donaukreises ; 3 QM., 3900 Ew.; vergrößert 1802 ...

Lexikoneintrag zu »Friedberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 715-716.
Kirchheim [1]

Kirchheim [1] [Pierer-1857]

Kirchheim , 1 ) ( Kirchheimbolanden ), Landcommissariat im baierischen Kreise ... ... Kreises Schwaben ; gräflich v. Fuggersches Schloß ; 750 Ew.; 6 ) Oberamt im württembergischen Donaukreise ; 3, 7 QM., 25, 736 Ew.; nach ...

Lexikoneintrag zu »Kirchheim [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 534.
Rothenburg

Rothenburg [Pierer-1857]

Rothenburg , 1 ) Kreis des Regierungsbezirks Liegnitz (preußische ... ... Beschreibung u. Geschichte der Stadt R., Erlangen 1856. 9 ) Oberamt u. Stadt in Württemberg , s.u. Rottenburg ; 10 ) ...

Lexikoneintrag zu »Rothenburg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 392-393.
Heidenheim

Heidenheim [Pierer-1857]

Heidenheim , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Mittelfranken ; ... ... Schlacht der Franzosen unter Moreau gegen die Baiern . 3 ) Oberamt im württembergischen Jaxtkreis, 8,3 QM.; Ackerbau , bes. Dinkel , ...

Lexikoneintrag zu »Heidenheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 167.
Württemberg [2]

Württemberg [2] [Pierer-1857]

Württemberg (Gesch.). W. war in den ersten christlichen Jahrh. von ... ... großen Grundbesitz ; die Zweite Kammer sollte aus 64 Abgeordneten, deren jedes Oberamt einen wählt, bestehen, welche indirect durch Wahlmänner, zu denen jeder mehr als ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 408-429.
Württemberg [1]

Württemberg [1] [Pierer-1857]

Württemberg (seit 1803 amtlich angeordnete Schreibart für Würtemberg od. ... ... Regierung ernannter Beamter mit vermehrter Strafgewalt die Verwaltung . Die zu einem Oberamt vereinigten Gemeinden bilden eine Amtskörperschaft, welche durch die aus 20 bis 30 ...

Lexikoneintrag zu »Württemberg [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 397-408.
Falkenstein [2]

Falkenstein [2] [Pierer-1857]

Falkenstein , 1 ) Marktflecken bei Pasdorf im österreichischen Kreise unter ... ... Stammschloß der mächtigen Grafen von F.; 12 ) Staatsdomäne bei Dettingen , im Oberamt Heidenheim des württembergischen Jaxtkreises, mit dem Weiler Eselsburg , dem ...

Lexikoneintrag zu »Falkenstein [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 86-87.
Michelsberg

Michelsberg [Pierer-1857]

Michelsberg , 1 ) Stadt im Bezirke Plan des böhmischen ... ... , mit Kapelle ; 3 ) Kapuzinerhospiz auf dem Michelsberg im württembergischen Oberamt Brackenheim ; 4 ) Berg im württembergischen Oberamt Ulm; 1822 Fuß hoch.

Lexikoneintrag zu »Michelsberg«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 237.
Bischofsheim

Bischofsheim [Pierer-1857]

Bischofsheim , 1 ) Landgericht im baierischen Kreise Unterfranken, 3 ... ... an der Tauber ; 2600 Ew.; 3 ) ( Rhein -B .), Oberamt im Mittelrheinkreise Badens ; 13,000 Ew.; 6 ) (B. ...

Lexikoneintrag zu »Bischofsheim«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 824.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon