Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Opposition

Opposition [Pierer-1857]

Opposition (v. lat.), 1 ) Gegensatz ; 2 ) Stand eines Planeten , indem er in seiner Bahn so zu stehen kommt, daß die Erde zwischen ihm u. der Sonne ist. Er geht dann zu Mitternacht durch ...

Lexikoneintrag zu »Opposition«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 320-321.
Fay

Fay [Pierer-1857]

Fay , 1 ) Andreas , geb. 1786 in Kohanny ... ... seinem nahe gelegenen Gute Gomba; er gehörte zu der von Kossuth organisirten Opposition des ungarischen Reichstags (1840) u. bemühte sich für den geistigen u ...

Lexikoneintrag zu »Fay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 143.
Deák

Deák [Pierer-1857]

Deák , Franz , geb. 1803 zu Kehida in Ungarn , ... ... wurde bei der Municipalbehörde angestellt; leit 1832 war er Führer der Opposition auf dem ungarischen Reichstage , seit 1840 erschien er nicht mehr im ...

Lexikoneintrag zu »Deák«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 773-774.
Gouin

Gouin [Pierer-1857]

Gouin (spr. Guäng), Alexandre , geb. 1792, Bankier ... ... . stimmte dort für das Ministerium , votirte jedoch 1837 beim Disjunctionsgesetz mit der Opposition , trat seit dieser Zeit zum linken Centrum u. nahm 1839 an ...

Lexikoneintrag zu »Gouin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 516.
Feijo

Feijo [Pierer-1857]

Feijo (spr. Feïhho), 1 ) Diego Ant., geb. ... ... den portugiesischen Cortes , Demokrat; 1826–31 Abgeordneter u. Führer der Opposition bei der ersten brasilianischen gesetzgebenden Versammlung , beantragte die Abschaffung des Cölibats ...

Lexikoneintrag zu »Feijo«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 163.
Balogh [2]

Balogh [2] [Pierer-1857]

... Namen gemacht, da er stets der entschiedensten Opposition angehörte u. bes. heftig dem Adel gegenübertrat, was ihn in ... ... Doch seine Bewerbung blieb ohne Erfolg, er schloß sich daher wieder der Opposition an u. verfocht vom März 1848 an die Tendenzen der ...

Lexikoneintrag zu »Balogh [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 254.
Soiron

Soiron [Pierer-1857]

Soiron (spr. Soarong), Alexander von S., geb. 1806 ... ... wurde 1846 in die badische Kammer gewählt u. trat auf die Seite der Opposition , war 1848 Mitglied des Vorparlaments u. des Funfzigerausschusses, zu dessen ...

Lexikoneintrag zu »Soiron«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 246.
Schüler [2]

Schüler [2] [Pierer-1857]

Schüler , 1 ) Georg , s. Sabinus . ... ... beim Kreisgericht Salzungen , 1833 Landtagsdeputirter u. stand als solcher auf Seiten der Opposition , 1835 Mitglied des Oberlandesgerichtes zu Hildburghausen , 1838 Oberlandesgerichtsrath u. noch ...

Lexikoneintrag zu »Schüler [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 463.
Grattan

Grattan [Pierer-1857]

Grattan (spr. Grättän), 1 ) Henry , geb. ... ... Advocat , trat 1775 ins irische Parlament , wo er Mitglied der Opposition wurde; verschmähte die Anerbietungen Frankreichs 1795–1798, sich an die Spitze ...

Lexikoneintrag zu »Grattan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 554.
Burdett

Burdett [Pierer-1857]

Burdett (spr. Börrdett), 1 ) Sir Francis , ... ... Grafschaft Derby , wurde 1796 Parlamentsmitglied u. trat in die Reihe der Opposition als Anhänger der Radicalen , ward 1802 abermals ins Parlament gewählt u ...

Lexikoneintrag zu »Burdett«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 467.
Francis [2]

Francis [2] [Pierer-1857]

Francis (spr. Fränzis), 1 ) Philipp , war ... ... dien in Calcutta , später Mitglied des Parlaments , wo er zur Opposition gehörte, aber doch öfter von den Ministern zu Rath gezogen wurde ...

Lexikoneintrag zu »Francis [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 457.
Detmold [2]

Detmold [2] [Pierer-1857]

Detmold , Joh. Herm ., geb. 1807 in Hannover , ... ... betheiligte sich bei den Streitigkeiten über das Staatsgrundgesetz in den Reihen der liberalen Opposition ; im Mai 1848 wurde er Mitglied des Frankfurter Parlamentes , wo ...

Lexikoneintrag zu »Detmold [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 876.
Tierney

Tierney [Pierer-1857]

... 1786 Parlamentsglied u. einer der vorzüglichsten Redner der Opposition . Er war Pitts stärkster Gegner u. ... ... , trat aber für einen andern Flecken auf u. machte nun Opposition gegen Castlereagh ; nach Ponsonbys Tod war er das Haupt der Opposition , 1826–28 war er Münzmeister u. st. 1830 in ...

Lexikoneintrag zu »Tierney«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 593.
Albizzi

Albizzi [Pierer-1857]

Albizzi , degli , angesehene Familie in Florenz , Häupter der Guelfenpartei u. so in fortwährender Opposition mit den Medicis . Merkwürdig sind: 1 ) Reinald , auf dessen Veranlassung Cosimo v. Medici 1433 aus Florenz verbannt ward; ...

Lexikoneintrag zu »Albizzi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 269.
Billault

Billault [Pierer-1857]

Billault (spr. Billjobi), Adolphe , geb. 1805 war früher ... ... vom unteren Loiredepartement in die Deputirtenkammer gewählt, wo er auf den Bänken der Opposition Platz nahm u. vorzüglich über die Wahlbestechungen, das Durchsuchungsrecht ...

Lexikoneintrag zu »Billault«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 791-792.
Lyttleton

Lyttleton [Pierer-1857]

Lyttleton (spr. Littelt'n); 1 ) George , ... ... er trat unter dem Ministerium Walpole ins Unterhaus u. dort zur Opposition , unterstützte den Vorschlag , Walpole aus dem Ministerium zu entfernen, ...

Lexikoneintrag zu »Lyttleton«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 656.
Atterboom

Atterboom [Pierer-1857]

Atterboom , Pet. Daniel Amad ., geb. 19. Juni ... ... , dessen Mitglieder, nach ihrem Organ , der Zeitschrift Phosphorus, Phosphoristen, entschieden Opposition gegen den französischen Geschmack in der vaterländischen Literatur machten u. so ...

Lexikoneintrag zu »Atterboom«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 908.
Goudchaux

Goudchaux [Pierer-1857]

Goudchaux (spr. Gudschoh), Michael , geb. 1801 in Nancy ... ... eines bedeutenden Handelshauses. 1826 wurde er in die Deputirtenkammer gewählt, wo er zur Opposition trat, u. gehörte 1830 zu den 221; bald nach der Julirevolution ...

Lexikoneintrag zu »Goudchaux«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 515.
Syzygĕa

Syzygĕa [Pierer-1857]

Syzygĕa (v. gr., paarige Verbindung, Paar , Zweigespann), ... ... derselbe mit jenen fast in gerader Linie steht. Es ist dies bei der Opposition der Fall u. kann auch bei der Conjunction (s.d. ...

Lexikoneintrag zu »Syzygĕa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 168.
Abhorrers

Abhorrers [Pierer-1857]

Abhorrers (spr. Äbhar., d. h. die Verabscheuer), unter ... ... II. Partei in England , welche die Grundsätze u. Maßregeln der Opposition u. der Dissenters ( Addressers , Petitioners ) verwarfen u. ...

Lexikoneintrag zu »Abhorrers«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 35.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon