Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Pe [2]

Pe [2] [Pierer-1857]

Pe , 1 ) bei chinesischen Ortsnamen, so v.w. Nord ; 2 ) Fluß in China , mündet in den Sikiang ; 3 ) St. P., Stadt im französischen Depart. Hautes-Pyrénées , am Gave de Pau, hat ...

Lexikoneintrag zu »Pe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
Pe [1]

Pe [1] [Pierer-1857]

Pe , Längenmaß , a ) in Portugal = 145,7; b ) in Brasilien = 134,7 Par. Linien .

Lexikoneintrag zu »Pe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 769.
Hu-pe

Hu-pe [Pierer-1857]

Hu-pe , Provinz, nördlicher Theil der sonstigen Provinz Hu-kang ( China ); gebirgig, aber auch in Thee , Baumwolle , Reis u. Holz , sowie an Eisen , Zinn u. Quecksilber ergiebig; hat auf 3650 QM. ...

Lexikoneintrag zu »Hu-pe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 631.
Pe-ho

Pe-ho [Pierer-1857]

Pe-ho , so v.w. Pei-ho .

Lexikoneintrag zu »Pe-ho«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 781.
Pe-kiang

Pe-kiang [Pierer-1857]

Pe-kiang , so v.w. Pei-ho .

Lexikoneintrag zu »Pe-kiang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 783.
Pe-Tschili

Pe-Tschili [Pierer-1857]

Pe-Tschili , 1 ) die nordöstlichste Provinz China 's, im Osten von dem Golf von P. begrenzt, im Norden durch die große Mauer von der Mongolei u. Mandschurei getrennt, im Westen u. Süden von ...

Lexikoneintrag zu »Pe-Tschili«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 920.
Pe-Sprache

Pe-Sprache [Pierer-1857]

Pe-Sprache , s.u. Gaunersprache a).

Lexikoneintrag zu »Pe-Sprache«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 889.
Thian-schan-pe-lu

Thian-schan-pe-lu [Pierer-1857]

Thian-schan-pe-lu , so v.w. Songarei .

Lexikoneintrag zu »Thian-schan-pe-lu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 507.
P, p

P, p [Pierer-1857]

P, p (Pe), 1 ) im Hebräischen פ (Pe, d.i. Mund ), in der Lateinischen u. in den Romanischen Sprachen P, p , griechisch Π, π (Pi), der 16. Buchstab , ist die ...

Lexikoneintrag zu »P, p«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 542.
Leao

Leao [Pierer-1857]

Leao ( Leaoho, Leaohy ) Fluß in der Mandschurei , mündet in den Golf von Pe-tche-li.

Lexikoneintrag zu »Leao«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 187.
Hien

Hien [Pierer-1857]

Hien , Stadt in der chinesischen Provinz Pe-tchi-li.

Lexikoneintrag zu »Hien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 363.
Dokhi

Dokhi [Pierer-1857]

Dokhi , See in der chinesischen Provinz Ili ( Thian-schan-pe-lu , ehemals Dsungarei genannt).

Lexikoneintrag zu »Dokhi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 221.
Lanho

Lanho [Pierer-1857]

Lanho , Fluß in der Mongolei , mündet in den Pe-tche-li ( Gelbes Meer ).

Lexikoneintrag zu »Lanho«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 112.
Pei-ho

Pei-ho [Pierer-1857]

Pei-ho ( Pe-kiang , Pe-ho , Pei-kiang ), Fluß im ... ... Hoang-ho in Verbindung steht, ausgenommen hat, in den Golf von Pe-Tschili . An sich ein nicht bedeutender Fluß , erhält er erst ...

Lexikoneintrag zu »Pei-ho«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 781-782.
Ponhay

Ponhay [Pierer-1857]

Ponhay , so v.w. Meerbusen von Pe-Tschili .

Lexikoneintrag zu »Ponhay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 347.
Ponsay

Ponsay [Pierer-1857]

Ponsay , so v.w. Meerbusen von Pe-Tschili .

Lexikoneintrag zu »Ponsay«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 350.
Schansi

Schansi [Pierer-1857]

Schansi, Binnenprovinz im nördlichen China ; ist im Norden durch ... ... der Provinz Scheust getrennt u. stößt südlich an die Provinz Honan, östlich an Pe-Tschili ; die Provinz ist meist gebirgig bewässert vom Fuenho u. andern Nebenflüssen ...

Lexikoneintrag zu »Schansi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 90.
Chalgan

Chalgan [Pierer-1857]

Chalgan , Militärstation in der chinesischen Provinz Pe-tsche-li od. Tsche -li, an der großen Mauer gelegen.

Lexikoneintrag zu »Chalgan«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 845.
Songarei

Songarei [Pierer-1857]

Songarei ( Sangarei, Sungarei , Dsungarei , Land von Ili , chinesisch Thian-schan-pe-lu ), der äußerste nordwestliche Theil des chinesischen Reiches , an Sibirien grenzend, hatte bis 185420,000 QM. Flächeninhalt , hat aber seitdem einen Ländercomplex von ...

Lexikoneintrag zu »Songarei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 281.
Pelopium

Pelopium [Pierer-1857]

Pelopium = Pe , eins der seltensten Metalle , findet sich als Pelopsäure in Verbindung mit Niobsäure u. Tantalsäure in einigen Tantaliten . Seinen Namen hat es von dem mythologischen Pelops (s.d.). Die Pelopsäure, welche man mit Niobsäure gemengt beim Schmelzen ...

Lexikoneintrag zu »Pelopium«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 791.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20