Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Rhein [1]

Rhein [1] [Pierer-1857]

Rhein , 1 ) (lat. Rhenus , a. ... ... Abth.; Schreiber , Der Rhein , Heidelb. 1841; A. Waldeck , Der Führer am ... ... ebd. 1851; Kohl , Der Rhein , Lpz. 1851, 2 Bde.; L. Lange , Der ...

Lexikoneintrag zu »Rhein [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 100-106.
Rhein [2]

Rhein [2] [Pierer-1857]

Rhein , 1 ) See im Kreise Lötzen des Regierungsbezirks Gumbinnen der preußischen Provinz Preußen , Ausfluß des Spirdingsees , u. mit dem Talter u. Notister Wasser , 1 / 3 QM. groß; 2 ) Stadt daran, ...

Lexikoneintrag zu »Rhein [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 106.
Rheïn

Rheïn [Pierer-1857]

Rheïn , so v.w. Chrysophansäure .

Lexikoneintrag zu »Rheïn«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 106.
Unter-Rhein

Unter-Rhein [Pierer-1857]

Unter-Rhein , 1) Departement , s. Nieder - Rhein ; 2) so v.w. Border- Rhein .

Lexikoneintrag zu »Unter-Rhein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 258.
Vriner Rhein

Vriner Rhein [Pierer-1857]

Vriner Rhein , der westliche Arm des Glenner , s.d. 2); vgl. Rhein S. 100.

Lexikoneintrag zu »Vriner Rhein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 709.
Rhein-Baiern

Rhein-Baiern [Pierer-1857]

Rhein-Baiern , Kreis, so v.w. Pfalz , s.d.

Lexikoneintrag zu »Rhein-Baiern«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 106.
Krummer Rhein

Krummer Rhein [Pierer-1857]

Krummer Rhein , so v.w. Krommer Rhyn .

Lexikoneintrag zu »Krummer Rhein«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 854.
Rhein u. Mosel

Rhein u. Mosel [Pierer-1857]

Rhein u. Mosel , Departement im ersten französischen Kaiserreich, umfaßte Theile von Trier , Köln u. Jülich u.a., 104 QM., 250,000 Ew.; Hauptstadt : Coblenz .

Lexikoneintrag zu »Rhein u. Mosel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 111.
Rhône-Rhein-Kanal

Rhône-Rhein-Kanal [Pierer-1857]

Rhône-Rhein-Kanal (vor 1830 Kanal Monsieur , vor 1814 u. seit ... ... Losne an der Saône bis Strasburg , verbindet also Rhône u. Rhein , mithin Mittelmeer u. Nordsee ; 44 Meilen lang in 13 ...

Lexikoneintrag zu »Rhône-Rhein-Kanal«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 127.
Ott

Ott [Pierer-1857]

Ott , 1 ) Peter Karl , Freiherr von ... ... Generalmajor gegen die Türken, 1792–1795 als Feldmarschalllieutenant in Flandern u. am Rhein gegen die Franzosen u. 1796 u. 1797 mit Wurmser , dessen ...

Lexikoneintrag zu »Ott«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 512.
Aar [2]

Aar [2] [Pierer-1857]

... fällt bei Sinzig links in den Rhein ; vgl. Aarwein . 2 ) Nebenfluß der Lahn (links ... ... u. fällt zwischen Coblenz u. dem badn. Waldshut in den Rhein ; fischreich, führt Goldsand. Nebenflüsse rechts: Gadmenbach, Lombach, Emme ...

Lexikoneintrag zu »Aar [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 8.
Elz

Elz [Pierer-1857]

Elz , 1 ) Fluß im Großherzogthum Baden ; entspringt ... ... . mündet bei Kappel u. Niederhausen in mehreren Armen in den Rhein ; 2 ) Fluß im Kreise Mayen des preußischen Regierungsbezirks ...

Lexikoneintrag zu »Elz«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 664.
Are [1]

Are [1] [Pierer-1857]

Are (fr., spr. Ar), die Einheit des französischen Flächenmaßes ; 1 A. = 7,049 rhein. QRuthen. Die A. wird eingetheilt in 10 Deciares , 100 Centiares (QMetres), 1000 Milliares , 10,000 QDecimetres, 100,000 ...

Lexikoneintrag zu »Are [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 678.
Köln [2]

Köln [2] [Pierer-1857]

... , Siebengebirge u.a. Zweige des Westerwaldes ); Hauptfluß der Rhein , mit den Nebenflüssen Sieg nebst Erst; man treibt Ackerbau , ... ... hat man, als man K. seit 1815 als wichtigen Übergangspunkt über den Rhein u. Punkt der Basis gegen Belgien ...

Lexikoneintrag zu »Köln [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 666-668.
Bonn [1]

Bonn [1] [Pierer-1857]

... u. der Köln -Koblenzer Eisenbahn ; der Verkehr über den Rhein wird durch eine fliegende Brücke vermittelt; 5 Kirchen , darunter ... ... Legion ; Drusus schlug bei B. eine Brücke über ten Rhein . Um B. soll St. Maternus das Christenthum ...

Lexikoneintrag zu »Bonn [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 74.
Blum

Blum [Pierer-1857]

Blum , 1 ) Karl Ludwig , geb. um ... ... betrat 1805 zum ersten Mal die Bühne bei einer ambulanten Gesellschaft am Rhein u. kam dann nach Königsberg ; 1817 machte er Reisen nach ...

Lexikoneintrag zu »Blum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 903-904.
Berg [2]

Berg [2] [Pierer-1857]

Berg , 1 ) sonst Herzogthum in Deutschland , zwischen Rhein , Grafschaft Mark , Westfalen u. Nassau ; östlich bergig , am Rhein eben u. fruchtbar; bewässert von der Sieg, Ruhr , Düssel ...

Lexikoneintrag zu »Berg [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 594.
Spee

Spee [Pierer-1857]

Spee , ein der Katholischen Confession folgendes, seit 1739 gräfliches ... ... 1 ) Friedrich von S., geb. 1591 in Kaiserswerth am Rhein , trat 1610 zu Köln in den Jesuiterorden u. hielt dann hier ...

Lexikoneintrag zu »Spee«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 518-519.
Ried [2]

Ried [2] [Pierer-1857]

Ried , 1 ) ebener, fruchtbarer Landstrich in der großherzoglich hessischen Provinz Starkenburg , zwischen der Bergstraße u. dem Rhein , durch welchen, um die Gemarkungen zum Theil trockener zu legen, ...

Lexikoneintrag zu »Ried [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 151.
Kray

Kray [Pierer-1857]

Kray , Paul Freiherr von K., geb. 1735 zu ... ... zeichnete sich im Französischen Revolutionskriege 1793–95 in den Niederlanden u. am Rhein , so wie 1796 als Feldmarschalllieutenant unter Wartensleben bei Altenkirchen , Forchheim ...

Lexikoneintrag zu »Kray«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 781.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon