Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Duell

Duell [Pierer-1857]

Duell ( Ehrenduell , neulat. Duellum , bei den Studenten ... ... Gesichtspunkt der Ehrenverletzung aus, als deren Folge der Zweikampf erscheint. Am richtigsten möchte das D. als eine ganz eigene Kategorie zu behandeln sein, deren Strafbarkeit ...

Lexikoneintrag zu »Duell«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 379-384.
Staat [1]

Staat [1] [Pierer-1857]

Staat (lat. Respublica, Civitas , gr. Polis ), ... ... Bedürfniß, u. danach ist auch bald diese, bald jene Seite schärfer ausgebildet. Am richtigsten verzichtet man deshalb auch darauf, eine rein ideale Bestimmung des S-es ...

Lexikoneintrag zu »Staat [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 618-622.
Schild [2]

Schild [2] [Pierer-1857]

... Kreuzesform, bei mehrern stellt man sie am richtigsten in Kreisform, wo dann der Hauptschild im Mittelpunkt steht. ... ... getheilt wird, daß jede Tinctur gleichviel Plätze einnimmt, wobei man am richtigsten die Linien , nicht die Plätze zählt. Wird die Theilung ...

Lexikoneintrag zu »Schild [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 175-177.
Futter

Futter [Pierer-1857]

Futter , 1 ) alle Nahrungsmittel der Thiere ; bes. ... ... ist es aber unstatthaft, das Magenfüllungsfutter in so kleiner Menge zu verabreichen. Am richtigsten verfährt man, wenn das Pferd 8, das Rind 10, das ...

Lexikoneintrag zu »Futter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 823-824.
Gespalten

Gespalten [Pierer-1857]

Gespalten , 1 ) (Miner.), s.u. Bruch (Min ... ... so getheilt ist, daß jede Tinctur gleichviel Plätze einnimmt, wobei man am richtigsten die spaltenden Linien , nicht die Plätze zählt. Einige haben auch die ...

Lexikoneintrag zu »Gespalten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 300.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5