Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sem [1]

Sem [1] [Pierer-1857]

Sem , ältester Sohn Noahs u. Bruder des Ham u. Japhet ; er war mit in der Arche u. wurde wegen seiner Pietät von dem Vater gesegnet; nach diesem Segen sollte aus seinem Stamme der Messias geboren u ...

Lexikoneintrag zu »Sem [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 822.
Sem [2]

Sem [2] [Pierer-1857]

Sem ( Scym ), Nebenfluß des Dniepr .

Lexikoneintrag zu »Sem [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 822.
Sem.

Sem. [Pierer-1857]

Sem. , auf Recepten Abbreviatur für Semen (od. Seminis ).

Lexikoneintrag zu »Sem.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 822.
Tscherno-sem

Tscherno-sem [Pierer-1857]

Tscherno-sem (russ.), so v.w. Schwarzerde .

Lexikoneintrag zu »Tscherno-sem«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 900.
Cham [1]

Cham [1] [Pierer-1857]

Cham ( Ham), 2 . Sohn Noahs , Vater des ... ... Noah trunken u. entblößt liegen; statt ihn zuzudecken, erzählte er es seinen Brüdern Sem u. Japhet , die ihn nun, rückwärts schreitend, zudeckten. Deshalb fluchte ...

Lexikoneintrag zu »Cham [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 848.
Seim [2]

Seim [2] [Pierer-1857]

Seim ( Sem ), Fluß im russischen Gouvernement Kursk , hat drei Quellen , welche in drei verschiedenen Kreisen dieses Gouvernements liegen u. die sich sämmtlich im Kreise Tim vereinigen, wonach der Gesammtfluß den Namen Groß -S. erhält; ...

Lexikoneintrag zu »Seim [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 798.
Lgow

Lgow [Pierer-1857]

Lgow , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Kursk ; 95,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin, am Sem; Kreisschule; 3000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Lgow«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 331.
Kursk

Kursk [Pierer-1857]

... ., hügelig, mild; Flüsse: Donez , Sem, Worskla , Psiol , Korotscha , Oskol , Sudscha, Tim ... ... fliegenden Rebhühnern in Silber ; 15 Kreise. 2 ) Kreis darin, am Sem, Sura u.a.; 155,000 Ew.; 3 ) Hauptstadt ...

Lexikoneintrag zu »Kursk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 923.
Rylks

Rylks [Pierer-1857]

Rylks , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Kursk , Ackerbau , 104,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, am Sem; hat Kreisschule, Gemüse - u. Obstbau, Handel ; 7500 Ew.

Lexikoneintrag zu »Rylks«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 634.
Sudsha

Sudsha [Pierer-1857]

Sudsha, 1) Kreis des russischen Gouvernements Kursk , von den Flüssen Sem, Psol , Sudsha, Oleschna etc. bewässert, Acker -, Mohn -, Hopfen - u. Hanfbau, unzureichende Waldung, daher Stroh zum Brennmaterial dient, Viehzucht ; 106 ...

Lexikoneintrag zu »Sudsha«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 65.
Putiwl

Putiwl [Pierer-1857]

Putiwl , 1 ) Kreis des russischen Gouvernements Kursk ; hat 102,000 Ew.; 2 ) Kreisstadt darin, liegt am Sem; hat Pallisaden , 19 Kirchen (16 hölzerne), Kloster, 3 ...

Lexikoneintrag zu »Putiwl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 707.
Sewerier

Sewerier [Pierer-1857]

Sewerier , ein in älteren russischen u. polnischen Urkunden oft genannter slawischer Volksstamm ; wohnten an den Flüssen Desna , Sem u. Sula in den jetzigen russischen Gouvernements Poltawa u. ...

Lexikoneintrag zu »Sewerier«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 922.
Cumīnum

Cumīnum [Pierer-1857]

Cumīnum (C. L .), Pflanzengattung aus der Familie der Umbelliferae ... ... einigen Gegenden , wiewohl selten, gebaut; der Samen , Cumīn ( Sem. cumini, S. cymini ), von gewürzhaft-bitterem, nicht unangenehmem Geschmack , ...

Lexikoneintrag zu »Cumīnum«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 582.
Schwarzerde

Schwarzerde [Pierer-1857]

Schwarzerde ( Tscherno - sem ), der humusreiche, durch seine Fruchtbarkeit ausgezeichnete Boden im südlichen u. südwestlichen Theile des Europäischen Rußlands ; er ist in solcher Gleichförmigkeit u. Mächtigkeit verbreitet, daß er nicht als eine specielle Lokalbildung, sondern als eine durch ...

Lexikoneintrag zu »Schwarzerde«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 531.
Ras [2]

Ras [2] [Pierer-1857]

Ras , d.h. Spitze ; daher so v.w. Vorgebirg ... ... Melha ( Cap Luco ), R. el Fm u. R. Sem , an der Küste von Tripolis . R. Dschennad ( Cap ...

Lexikoneintrag zu »Ras [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 826-827.
Noah

Noah [Pierer-1857]

... begraben worden sein; seine drei Söhne, Sem, Ham u. Japhet (s.d.a.), sollten den Erdboden wieder ... ... Vorgang erfuhr, verfluchte er Ham, welcher Knecht seiner Brüder sein sollte, Sem u. Japhet dagegen segnete er. N. st . 950 Jahre ...

Lexikoneintrag zu »Noah«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 11-12.
Forum [2]

Forum [2] [Pierer-1857]

Forum (a. Geogr.), Name vieler Flecken u. ... ... Stadt im Lugdunensischen Gallien , am Liger ; jetzt Feurs ; F. Sem pronii , Ortschaft in Umbrien , nach Einigen Municipium ; jetzt Fossombrone ...

Lexikoneintrag zu »Forum [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 437-438.
Esche [1]

Esche [1] [Pierer-1857]

Esche ( Fraxinus Tournf. ), Pflanzengattung aus der Familie ... ... , überhaupt als ein Surrogat der Chinarinde empfohlen; der Samen ( Sem. fraxini, s. Lingua avis ), eine 1 1 / 4 ...

Lexikoneintrag zu »Esche [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 884-885.
Stolz [3]

Stolz [3] [Pierer-1857]

Stolz , 1 ) J. J., geb. 1753 in Zürich ... ... Legende (Monat Januar bis November ), Freib. 1851–61; Besuch bei Sem, Cham u. Japhet , ebd. 1857, 2. A. ebd. ...

Lexikoneintrag zu »Stolz [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 870.
Sabäer

Sabäer [Pierer-1857]

Sabäer , 1 ) Bewohner der Provinz Sabäa , auf der ... ... , welcher nach der Thronbesteigung des Königs zuerst geboren wurde; der König war auf sem Serail beschränkt u. durfte sich, bei Strafe der Steinigung , nicht ...

Lexikoneintrag zu »Sabäer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 641.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon