Fee , nach der über Gallien , Britannien u. bes. ... ... F-n bewohnten bes. das Luftgebiet u. stiegen auf Wolkenwagen herab; sie konnten sich ihren Geliebten zeigen, suchten deren vertrauten Umgang u. verschwanden u. verbargen sich nach Gefallen . Die berühmtesten solcher F-n sind Esterelle, Maliure, ...
... entsteht meist nach anhaltendem Regen , welchem alsbald starker Sonnenschein folgt. Zuerst zeigen sich an den Halmen u. Blättern röthlich gelbe Pünktchen, welche ... ... Oberhäutchen des Halms läßt sich dann als abgelöste. Faserhaut leicht abstreifen; die damit befallenen Ähren enthalten ... ... erst im folgenden Frühjahr; an den hervortretenden Keimfäden entstehen kleine Zellen , welche sich ablösen u. vom ...
Stern , 1 ) einer der leuchtenden, strahlenden u. funkelnden Punkte , welche des Nachts sich am wolkenfreien Himmel zeigen u. welche wir als Weltkörper erkennen; 2 ) so v.w. ...
Abbau , 1 ) (Bergw.), eine Erzgrube ist abgebaut, wenn ... ... ihr nicht mehr gearbeitet wird, entweder weil aller Erzgehalt derselben entnommen ist, od. sich Hindernisse zeigen; od. wird abgebaut , entweder wenn die Fonds derselben bei der ...
Weiser , 1 ) eine Person od. ein Werkzeug , welche etwas weisen od. zeigen; 2 ) die über dem Zifferblatte einer Uhr sich drehenden, fingerartigen Stäbchen , aus deren Stande man in jedem Augenblicke die ...
... , um sich, seinen Lebensverhältnissen gemäß, würdevoll u. achtbar zu zeigen, bes. in sittlicher Beziehung u. zu Folge gewisser conventioneller Grundsätze ... ... der Ort, wo dies geschieht ( Ansitz , wenn der Jäger sich sitzend, bes. auf Bäumen , verbirgt). Zum A. ...
... Daher Habilĭtät , Fähigkeit , Gewandheit . Davon: sich habilitiren , 1 ) sich zu etwas geschickt zeigen, seine Geschicklichkeit zu irgend einem Amte bewähren; 2 ) auf Universitäten sich durch eine öffentliche Disputation über eine zu diesem Zweck ...
Wässern , 1) vom Wild den Urin lassen; ... ... . noch auf dem Stapel stehendes Schiff pumpen, um zu sehen, ob sich auch Lecke zeigen; 4) in Wasser legen od. stellen, entweder als Vorbereitung zum ...
Wielice , Stadt im Kreise Pinsk des russischen Gouvernements Minsk ... ... Bruchland u. Holzungen mit einander abwechseln u. nur strichweise einige trockene Stellen sich zeigen; Strumpfwirkerei u. Leinenweberei; 1200 Ew.
Vergehe , Art Flechten , welche bald an dieser, bald an jener Stelle des Körpers sich zeigen.
... an wahrer Größe eine scheinbare zu geben sucht. Der S. kann sich zeigen entweder im Ausdruck , wenn man von ganz gewöhnlichen Dingen ... ... ersetzen suchte; in der Deutschen Literatur zeichnet sich durch S. bes. die Hofmannswaldau -Lohensteinsche Periode aus; ...
... u. dgl, erscheint u. dieselben, wenn sie sich falsch u. hinterlistig zeigen, od. ihn R. nennen, mit Sturm , Regen u. ... ... die Guten belohnt u. oft glücklich macht. Von ihm haben sich in dem Riesengebirge eine Menge ... ... . Die Dame , des einsamen Lebens überdrüssig, stellte sich, als wollte sie neue Gespielen, weshalb R. ...
Geschenk , 1 ) ( Donum ), die Einem von ... ... , zu deren Entrichtung Letzter rechtlich nicht gezwungen werden konnte, in der Absicht , sich freigebig zu zeigen; vgl. Schenkung ; 2 ) bestimmte Gabe an Geld od ...
Knollhuf ( Ringelhuf ), ein durch Hufentzündungen entstandener fehlerhafter Huf, indem sich auf der Hufwand Hornringe u. Hornknollen zeigen. Gründliche Beseitigung ist nicht zu erwarten, doch läßt sich das Pferd bei gutem Beschlag mehr od. weniger arbeitstüchtig erhalten.
... Schule u. Literatur ausgebildet hatte. Die ersten Elemente derselben zeigen sich schon im Persisch macedonischen Zeitalter ; ihre Grundlage aber bildet ... ... Bearbeitungen älterer Schriften ; die Hauptthätigkeit gruppirte sich allmälig um den Sohar . Gegner der K. wurden einerseits die ...
... die Materie beim Verschieben ihrer Theile ungleichen Widerstand zeigen, indem sich dieselben sowohl hinsichtlich der Richtung, nach welcher die Anziehung ... ... bestehen aus mechanisch ablösbaren Theilganzen, welche sich im ungetrennten Starren in bestimmten, die Außen - u. Innengestalt ... ... unorganischen Körper ; d ) das Glasige , ein Krystallinisches, dessen Blattoberflächen sich in allen Punkten ...
Dentĭla , ein von Mandingos bewohntes Bergland in Senegambien (Westafrika), das sich von Gambia nördlich bis zum oberen Faleme erstreckt, reich an Waldungen u. Eisenerzen ist u. dessen Einwohner eine gewisse Betriebsamkeit zeigen.
Gefäßraum , ein am ersten od. zweiten Tage des Brütens sich röthender Fleck des Dotters , in welchem Gefäße u. der hüpfende Punkt ( Herz ) sich zeigen, s. Embryo .
Muschelig , nennt man den Bruch eines Minerals , wenn sich flache, runde, oft mit Reisen versehene Vertiefungen zeigen. Man unterscheidet groß- u. klein-, vollkommen- od. unvollkommen-, tief- u ...
Paradiren (v. fr.), 1 ) prunken, sich im Äußern im Glanze zeigen; 2 ) von Truppen , Parade machen; 3 ) das Pferd zusammennehmen, daß es sich gut producirt.
Buchempfehlung
Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.
386 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro