Signum (lat.), 1 ) Zeichen , Kennzeichen, Merkmal , woran man etwas erkennt; so das Siegel , bei geheimen Gesellschaften das Merkzeichen, das Symbol , das Zeichen zum Angriff , Abmarsch , s. Signal ; 2 ) ...
Nota signum , so v.w. Rückweisungszeichen.
Venĕris signum, das Zeichen der Venus ♀, durch welches man bei Monöcisten blos weibliche Blumen , bei Diöcisten blos weibliche Individuen, überhaupt in der Naturgeschichte das Weibchen bei allen Thieren bezeichnet, so wie durch das Zeichen des Mars 5 ...
Siegel ( Signum , Sigillum ), 1 ) der Abdruck eines Petschafts od. einer sonstigen vertieften Fläche in einen weicheren Stoff . Meist haben verschiedene Personen verschiedene S., u. auch jeder Staat, ja jede einzelne Behörde hat ihr ...
Benhenaste , 1 ) B. ( Bombanasr ) Meir den ... ... lebte im 16. Jahrh. zu Salonichi ; er schr. u.a.: Signum veritatis , Sal. 1565, 1595, Prag 1624 f., 1640 f. ...
Significiren (v. lat.), andeuten, bezeichnen. Daher: Significant , ... ... Signification ( Significatio ), 1 ) das Bemerklichmachen durch ein Zeichen ( Signum ); 2 ) Anzeige , Äußerung etc.; 3 ) öffentliche Ehrenbezeugung; ...
Unterzeichnen , eigentlich sein Handzeichen ( Signum ) unter eine Schrift machen (signiren), unterscheidet sich eigentlich von Unterschreiben (s. Unterschrift ) dadurch, daß bei dem Letztern der Name ganz ausgeschrieben wird.
Ausrufungszeichen ( Signum exclamationis ), 1 ) ( Gramm .), logisches Unterscheidungszeichen ,!, den Ausruf u. daher auch einen Befehl u. Wunsch anzudeuten, wird am Schlusse des Satzes gesetzt, wo es die, dem Verhältniß der Redeglieder entsprechende ...
Münze (v. lat. Moneta , s.d.), 1 ... ... Sigillum ) als eine Verzierung hinzugethan, od. als Münzzeichen ( Signum monetariorum ). Inschriften fehlen entweder auf den ältesten Münzen , od. ...
... seinen Namen von seinem Feldzeichen ( Signum ); später wurde der Manipulus 120 (bei den Triariern 60 ... ... Ordinarii; jede Centurie führte ein Vexillum , jede Cohorte ein Signum od. einen Draco . Jede L. erhielt jetzt wieder, ...