Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stark [3]

Stark [3] [Pierer-1857]

Stark , 1 ) Ludwig , von mütterlicher Seite Enkel Helmbolds , geb. 1628, wurde Archidiakonus an der Nikolaikirche zu Mühlhausen u. st. daselbst 1681; er dichtete mehre geistliche Lieder, u.a.: Seele was ist schönres wohl. ...

Lexikoneintrag zu »Stark [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 696-697.
Stark [2]

Stark [2] [Pierer-1857]

Stark , 1 ) Grafschaft im Staate Ohio ( Nordamerika ), 26 QM., vom Tuscarawas River u. den Nimishillen, Sugar u. Sandy Creeks durchflossen; höchst fruchtbar u. trefflich angebaut; Producte : Mais , Weizen , ...

Lexikoneintrag zu »Stark [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 696.
Stark [1]

Stark [1] [Pierer-1857]

Stark , 1 ) vom Holz , starke Heister , in Hochwaldungen Bäume , welche 70–80 Jahr gestanden haben; starkes Bauholz , Baumstämme, welche wenigstens 46 Fuß lang u. am Zopfende 18 Zoll dick sind; 2 ) von ...

Lexikoneintrag zu »Stark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 695-696.
Biet den Stärk

Biet den Stärk [Pierer-1857]

Biet den Stärk (d.h. Beiß den Kerl ), Sorte Bier in Boitzenburg .

Lexikoneintrag zu »Biet den Stärk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 768.
FF

FF [Pierer-1857]

FF ., ff 1 ) ( Finissimo ), sehr fein ... ... , vgl. Fein ; 2 ) ( Fortissimo . Mus.), sehr stark, nämlich singen od. spielen; 3 ) so v.w. Pandekten . ...

Lexikoneintrag zu »FF«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 252-253.
Eau

Eau [Pierer-1857]

Eau (fr., spr. Oh), Wasser, bes. für Parfümerien u ... ... d' odör), die hierzu gebrauchten Spiritusarten haben sämmtlich die Eigenschaft , daß sie stark milchig werden, wenn man sie mit Wasser vermischt, indem sich das in ihnen ...

Lexikoneintrag zu »Eau«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 441-443.
Gad

Gad [Pierer-1857]

Gad , 1 ) Sohn Jacobs u. der Silpa , ... ... ( Gaditer ) war beim Auszug aus Ägypten 45,650 Mann stark, beim Einzuge ins Gelobte Land nur noch 40,500 u. bekam die ...

Lexikoneintrag zu »Gad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 833.
Hue

Hue [Pierer-1857]

Hue , 1 ) die nördliche Provinz des Annamreiches Cochinchina ( ... ... unweit der Mündung des gleichnamigen Flusses in das Chinesische Meer ; sehr stark nach europäischer Art befestigt, Citadelle für 40,000 Mann , in ihr ...

Lexikoneintrag zu »Hue«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 574.
Ani [1]

Ani [1] [Pierer-1857]

Ani ( Anikaya ), Stadt am Arpatschai im osmanisch-asiatischen Ejalet Erzerum ( Armenien ), früher stark bevölkerte u. befestigte Hauptstadt Armeniens , jetzt gänzlich verfallen; mit Überresten eines prachtvollen Palastes , von Kirchen , Ringmauern u. Thürmen ...

Lexikoneintrag zu »Ani [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 511.
Holz [1]

Holz [1] [Pierer-1857]

Holz , 1 ) an Bäumen u. Sträuchern der festeste ... ... Mark . Es besteht entweder nur aus langgestreckten, an beiden Enden zugespitzten, stark verdickten Zellen , den Holzzellen (s.d.); od. nur aus ...

Lexikoneintrag zu »Holz [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 493-495.
Floh

Floh [Pierer-1857]

Floh ( Pulex L .), einzige Gattung der Familie ... ... zusammengedrückt, abgerundet u. abgestutzt, behaart, Fühlhörner ganz kurz, Hinterleib groß, Hinterfüße stark, stachelig, zum Springen . Die Eier ( Nüsse ) kleberig, aus ...

Lexikoneintrag zu »Floh«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 360.
Kehl

Kehl [Pierer-1857]

Kehl , Stadt im Oberamte Kork des badischen Mittelrheinkreises , ... ... Appenweier mit der Badischen Staatsbahn ( Manheim - Basel ) verbunden, vor 1815 stark befestigt, bildete ein Hornwerk mit mehreren Außenwerken ; mit Dorf K., ...

Lexikoneintrag zu »Kehl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 410.
Enna

Enna [Pierer-1857]

Enna (a. Geogr.), Stadt im Innern von Sicilien (daher ... ... u. Persephone , deren Gntführung durch Pluto hier geschehen sein soll, war stark befestigt u. der Knotenpunkt des Verkehrs der Insel . E. war eine ...

Lexikoneintrag zu »Enna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 767.
Lida

Lida [Pierer-1857]

Lida , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Wilna , fruchtbar u. stark bewaldet, bewässert vom Niemen u. einigen Nebenflüssen desselben, Ackerbau , Vieh - u. Bienenzucht ansehnlich; 100,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, Piaristencollegium ...

Lexikoneintrag zu »Lida«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 357.
Büse

Büse [Pierer-1857]

Büse , 1 ) (Schiffsw.), flütenartiges Gebäude, am Hintertheil des Schiffs über dem Wasser stark eingezogen, mit einem hohen, einfach übersetzten Hauptmaste, an welchem 2 breite Rahsegel, u. mit einem kleinen Hintermaste, an welchem ein Rahsegel ist; es hält ungefähr ...

Lexikoneintrag zu »Büse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 502.
Baru

Baru [Pierer-1857]

Baru , 1 ) Insel im Antillenmeere an der Küste ... ... Neugranada, zum Departement Magdalena gehörig; ist wasserarm, jedoch fruchtbar u. stark bevölkert; hat guten Hafen ; 2 ) Vulcan in Costarica, s ...

Lexikoneintrag zu »Baru«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 363.
Inta

Inta [Pierer-1857]

Inta , 1 ) Volk , so v.w. Aschanti ; 2 ) Berglandschaft auf der Goldküste ( Guinea ), stark bevölkert von betriebsamen Muhammedanern , welche starken Handel mit Gouru treiben Hauptort ...

Lexikoneintrag zu »Inta«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 940-941.
Amoy

Amoy [Pierer-1857]

Amoy ( Emui , chinesisch: Hiamen, Hiamenho ), 1 ) ... ... Insel in der Bai von Hiamen, der chinesischen Provinz Fe kien; 2 ) stark befestigte Stadt darauf, mit gutem, seit 1843 dem europäischen Handel geöffneten ...

Lexikoneintrag zu »Amoy«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 427.
Argo [2]

Argo [2] [Pierer-1857]

Argo , fruchtbare u. stark bevölkerte Nilinsel in Dongola ( Nubien ), 5 Stunden lang, mit Ruinen eines alten Tempels , vor welchem 2 umgestürzte Kolosse stehen.

Lexikoneintrag zu »Argo [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 696.
Eooa

Eooa [Pierer-1857]

Eooa ( Eua, Middelburg ), eine der südlichen, größeren Inseln der Tongagruppe od. des Freundschaftsarchipels (südliches Polynesien ), niedrig, von Rissen umgeben, fruchtbar, gut angebaut, stark bevölkert.

Lexikoneintrag zu »Eooa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 786.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Ledwina

Ledwina

Im Alter von 13 Jahren begann Annette von Droste-Hülshoff die Arbeit an dieser zarten, sinnlichen Novelle. Mit 28 legt sie sie zur Seite und lässt die Geschichte um Krankheit, Versehrung und Sterblichkeit unvollendet.

48 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon