Suchergebnisse (56 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Martello-Thürme

Martello-Thürme [Pierer-1857]

Martello-Thürme , runde, oben gewölbte, starke Thürme , am Strande erbaut u. mit 6–8 Kanonen besetzt, um die Gegend vor feindlichen Landungen zu schützen; wurden zur Zeit Karls V. an den Küsten von Sicilien u. ...

Lexikoneintrag zu »Martello-Thürme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 926.
Strandbatterien

Strandbatterien [Pierer-1857]

Strandbatterien , Batterien , die am Strande , an den Häfen u. Landungsplätzen angelegt sind, um feindliche Landungen zu verhindern. Sie bestehen immer aus schweren Kanonen u. haben Windöfen , um Kugeln zu glühen; sie müssen des großen Gesichtsfeldes ...

Lexikoneintrag zu »Strandbatterien«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 900-901.
Strangschleifen

Strangschleifen [Pierer-1857]

Strangschleifen , am Mittelgeschirre der Pferde lederne Streifen , durch welche die Stränge geleitet werden.

Lexikoneintrag zu »Strangschleifen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 902.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

Adel (vom althochdeutschen adal , d.i. ausgezeichnet, od. ... ... 1831; Helbach, Adels - Lexikon , Ilmen . 1825, 2 Bde.; Strantz , Gesch. des deutschen A-s, Bresl. 1845; Fischer , Der ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.
Iris [4]

Iris [4] [Pierer-1857]

Iris , 1 ) Pflanzengattung aus der Familie der Irideae ... ... foetidissima , in Frankreich , England u. bei Danzig am Strande wachsend, die scharfe Wurzel ( Radix xyridis, Rad. spathulae foetidissimae ...

Lexikoneintrag zu »Iris [4]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 58.
Joch [1]

Joch [1] [Pierer-1857]

Joch , 1 ) Vorrichtung zum Tragen od. Ziehen ; ... ... auf der Stirn befestigt wird. An den Seiten des Joches sind die Stränge zum Ziehen u. eine Wiede ( Jochwiede ) zum Tragen ...

Lexikoneintrag zu »Joch [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 959.
Gabel [1]

Gabel [1] [Pierer-1857]

Gabel , 1 ) Körper , mit 2 Spitzen od. ... ... ) Instrument zum Anspießen großer Seefische , welche während der Ebbe am Strande zurückgeblieben sind; 7 ) Gabeldeichsel ), gabelförmige Deichsel für Einspänner ...

Lexikoneintrag zu »Gabel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 828.
Öland

Öland [Pierer-1857]

Öland , 1 ) schwedische Insel , durch den Kalmarsund ... ... Rücken bildet ( Alwar genannt), welcher sich östlich u. westlich sanft zum Strande hinabsenkt; die Küsten sind dürr u. öde, sonst ist aber die ...

Lexikoneintrag zu »Öland«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 254-255.
Färöer

Färöer [Pierer-1857]

Färöer ( Far-Ör , d.h. Schafinseln), eine der ... ... Wohnungen sind meist hölzerne Hütten mit Birkenrinde bedeckt, dieselben stehen entweder vereinzelt am Strande u. in den Thälern od. in Gruppen (bes. auf ...

Lexikoneintrag zu »Färöer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 121-122.
Schnur [1]

Schnur [1] [Pierer-1857]

... u. dreht dann diese Stränge in der entgegengesetzten Richtung, wie die Stränge selbst zusammengedreht wurden, ... ... Litzenmaschinen ), bei denen die Stränge auf eine Anzahl Klöppel ( Knüppel , Docken ... ... ihre Wege auf die erforderliche Weise durchkreuzen u. so die Stränge in der gewünschten Weise ...

Lexikoneintrag zu »Schnur [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 360-361.
Odessa

Odessa [Pierer-1857]

Odessa , 1 ) Stadtgouvernement, welches die gleichnamige Stadt mit einem kleinen Gebiete umfaßt, einen Kreis des russischen Gouvernements Cherson ... ... Schaden zu leiden, obgleich es nur durch einige schnell angelegte Batterien am Strande u. auf dem Hafendamm vertheidigt wurde.

Lexikoneintrag zu »Odessa«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 212.
Thasos

Thasos [Pierer-1857]

Thasos ( Thassos ), kleine, bergige Insel des Ägäischen Meeres ... ... Dörfern zerstreut wohnen; die Berge , welche auf der Insel rings am Strande sich erheben u. an den meisten Stellen steil ins Meer abfallen ...

Lexikoneintrag zu »Thasos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 442.
Bēta [2]

Bēta [2] [Pierer-1857]

Bēta ( Beta L .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... Stängeln , rauteneirunden, kurz zugespitzten Blättern u. lanzettlichen Narben . Am Strande der Nordsee . Die Wurzel ist perennirend u. sogar die unteren ...

Lexikoneintrag zu »Bēta [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 682.
Strang

Strang [Pierer-1857]

... die Zugkraft mit der Steigung der Stränge wüchst. Feste Stränge verschaffen großen Vortheil , sowohl in Bezug auf die größere ... ... die geringere Ermüdung. Die Vortheile hören auf bei größerer Steigung der Stränge , weil dann die Ebene ...

Lexikoneintrag zu »Strang«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 902.
Streif

Streif [Pierer-1857]

Streif , 1 ) ( Streife ), ein schneller Zug mehrer ... ... a) f) bb); S. des Grimmdarms , so v.w. Stränge des Grimmdarms , s. Darm 2 ) B) b); 3 ...

Lexikoneintrag zu »Streif«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 920.
Hannover [1]

Hannover [1] [Pierer-1857]

Hannover , Königreich in Norddeutschland; besteht aus drei Theilen ... ... . Nordheim ; ein Seebad ist auf Norderney . Klima : am Strande feucht u. nebelig, höher hinauf rein, aber scharf u. veränderlich; die ...

Lexikoneintrag zu »Hannover [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 1-6.
Salzwerk

Salzwerk [Pierer-1857]

Salzwerk , Anstalt , wo Kochsalz aus Salzwasser ( Soole , ... ... von Meerwasser) bereiten, versieden die Soole . Zu dem Ende werden am Strande Salzgärten angelegt, welche aus mehren, im Niveau unter einander liegenden ...

Lexikoneintrag zu »Salzwerk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 828-831.
Auerochs

Auerochs [Pierer-1857]

Auerochs ( Ur, Urochs , Zubr , Wisent [?], ... ... Rindes , aber so schwammig, daß man sie nur in gedrehten Riemen als Stränge brauchen kann. Der größte Stier wiegt übrigens 12–16 Ctnr., die ...

Lexikoneintrag zu »Auerochs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 923.
Esthland [1]

Esthland [1] [Pierer-1857]

Esthland ( Ehstland , esthnisch Wiroma , d.i. ... ... Bären , Wölfe , Luchse , Dachse , selten Elennthiere ; am Strande der Ostseemachtman Jagd auf Seehunde . Die Versassung u. Verwaltung ...

Lexikoneintrag zu »Esthland [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 915.
Zugkraft

Zugkraft [Pierer-1857]

... . Nächst dem Boden haben auch die Stränge großen Einfluß auf die Z., welche mit der Neigung der Stränge wächst. Feste Stränge begünstigen die Z., geneigte Stränge erschweren sie; der der höchsten Z. entsprechende Winkel der Stränge ist 18 Grad .

Lexikoneintrag zu »Zugkraft«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 722.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon