Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (155 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Vienne

Vienne [Pierer-1857]

Vienne (spr. Wienn), 1) Fluß im westlichen Frankreich , entspringt ... ... Haute -V., Ober -V.), französisches Departement , s. Ober-Vienne : 3) Departement V., an Ober -V., Indre , ...

Lexikoneintrag zu »Vienne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 575-576.
Ober-Vienne

Ober-Vienne [Pierer-1857]

Ober-Vienne ( Haute - Vienne , spr. Hohl Wienn), ... ... Dordogne , Charente , Vienne u. Indre grenzend; 102,14 QM.; hügeliges u. bergiges ... ... Der Boden in den niederen Gegenden ist fruchtbar. Flüsse: die Vienne mit einigen ihrer Nebenflüsse ...

Lexikoneintrag zu »Ober-Vienne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 185.
Isle [3]

Isle [3] [Pierer-1857]

Isle (spr. Ihl), 1 ) Fluß in Frankreich ; entspringt im Departement Haute - Vienne , fließt durch das Departement Dordogne u. mündet im Departement Gironde bei Libourne in die Dordogne ; Nebenflüsse Dronne ...

Lexikoneintrag zu »Isle [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 91.
Beige

Beige [Pierer-1857]

Beige (fr., spr. Bäsch , Serge B.), ein aus ungefärbter Wolle , nach Art der Serge (s.d.) gewebtes Zeug , ... ... braun od. grau; kommt aus Frankreich , bes. aus dem Departement Vienne .

Lexikoneintrag zu »Beige«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 499-500.
Angle

Angle [Pierer-1857]

Angle (spr. Angl ), 1 ) Stadt im Bezirk Montmorillon im französischen Departement Vienne ; 1700 Ew.; 2 ) Stadt im Bezirk Sables d'Olonne , Departement Vendée ; 1100 Ew.

Lexikoneintrag zu »Angle«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 493.
Clain

Clain [Pierer-1857]

Clain (spr. Kläng ), Fluß in Frankreich , entspringt im Departement Charente , ist einige Meilen schiffbar u. fällt im Arrondissement Chatellerault , Departement Vienne , in die Vienne .

Lexikoneintrag zu »Clain«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 183.
Epaon

Epaon [Pierer-1857]

Epaon , ein Ort im alten Burgund, zwischen Lyon u. Vienne, wo 517 die Synode gehalten wurde, auf welcher die Burgundische Kirche geordnet wurde; nach Einigen das j. Yenne, nach Anderen das Kirchdorf Ponas.

Nachtragsartikel zu »Epaon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 840.
Creuse

Creuse [Pierer-1857]

... oberhalb Portes de Piles ( Indre - Loire ) in die Vienne ; ist fast durchgängig flößbar, wird aber erst eine Meile oberhalb ... ... Cher , Allier, Puy de Dôme , Corrèze , Haute - Vienne ; niedrige Gebirgszüge von einer mittleren Höhe von 900– ...

Lexikoneintrag zu »Creuse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 524-525.
Poitou

Poitou [Pierer-1857]

Poitou (spr. Poatuh), ehemalige Landschaft in Frankreich , mit ... ... Ocean ; theilte sich in Ober -P . (j. Departement Vienne ) u. Nieder -P. (j. die Departements beide ...

Lexikoneintrag zu »Poitou«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 237.
Marche [2]

Marche [2] [Pierer-1857]

Marche (spr. Marsch ), 1 ) sonst Provinz u. ... ... Frankreich , jetzt Theile der Departements Creuse u. Haute - Vienne ; 2 ) (La M.), Stadt im Arrondissement Neufchâteau des ...

Lexikoneintrag zu »Marche [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 857.
Chinon [1]

Chinon [1] [Pierer-1857]

Chinon (spr. Schinong), 1 ) Arrondissement süd-westlich im ... ... in 7 Cantonen : 2 ) sonst feste Hauptstadt darin, an der Vienne ; Schloß , Fabriken von Salpeter , Leinen - u. Wollenwaaren ...

Lexikoneintrag zu »Chinon [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 44.
Vienna

Vienna [Pierer-1857]

Vienna , 1) (a. Geogr.), alter Name der Stadt Vienne , s.d.; 2) (n. Geogr.), die englische Bezeichnung von Wien ; 3) Städtischer Bezirk mit Postamt ( Post-township ) in der Grafschaft Oneida ...

Lexikoneintrag zu »Vienna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 575.
Faydit

Faydit [Pierer-1857]

Faydit (spr. Fähdih), Gaucelm, geb. 1190 zu Uzerche in Haut - Vienne , trieb sich als Troubadour mit einer öffentlichen Dirne herum, ging nach Italien an den Hof des Grafen Bonifacius von Montserrat , machte 1212 mit diesem den Kreuzzug ...

Lexikoneintrag zu »Faydit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 144.
Civrai

Civrai [Pierer-1857]

Civrai (spr. Siwrä), 1 ) Arrondissement im französischen Departement Vienne ; 21 QM., 48,300 Ew. in 5 Cantonen . Die Eisenbahn von Tours nach Bordeaux durchschneidet das Arrondissement ; 2 ) Hauptstadt darin an der ...

Lexikoneintrag zu »Civrai«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 181.
Artige

Artige [Pierer-1857]

Artige (spr. Artihsch), 2 Klöster ( Klein - u ... ... Groß -A. ) im Bisthum Limoges des französischen Departements Ober-Vienne , aus welchem im 12. Jahrh. der (1420 wieder eingegangene) Augustinermönchsorden von ...

Lexikoneintrag zu »Artige«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 780.
Chalus

Chalus [Pierer-1857]

Chalus (spr. Schalüh), Stadt an der Tardoire im Arrondissement St. Yrieux des französischen Departements Haute - Vienne ; Pferdehandel ; 1900 Ew. Bei der Belagerung von Ch. (1199) wurde Richard Löwenherz verwundet, woran er starb.

Lexikoneintrag zu »Chalus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 848.
Lussac [1]

Lussac [1] [Pierer-1857]

Lussac (spr. Lüssack), 1 ) Marktflecken im Arrondissement Libourne des französischen Departements Gironde ; Weinbau (gute Sorte ... ... . L. d'Schatoh), Stadt im Arrondissement Montmorillon des französischen Depart. Vienne ; Hanfbau; 1600 Ew.

Lexikoneintrag zu »Lussac [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 618.
Loudun

Loudun [Pierer-1857]

Loudun (spr Ludöng), 1 ) Bezirk im französischen Depart. Vienne ; hat 17,25 QM., 37,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin, zwischen den Flüssen Dive u. Creuse ; Salpetersiedereien, Spitzenfabrikation, Weinbau , Zeugweberei; 5200 Ew.; ...

Lexikoneintrag zu »Loudun«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 538.
Dronne

Dronne [Pierer-1857]

Dronne (spr. Dronn), Fluß im südwestlichen Frankreich , entspringt im Departement Haute - Vienne u. vereinigt sich im Departement Gironde bei Coutras mit der Isle (Ulsle); reich an Karpfen .

Lexikoneintrag zu »Dronne«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 343.
Candés

Candés [Pierer-1857]

Candés (spr. Kangdeh), Dorf am Zusammenfluß der Loire u. Vienne , im Arrondissement Chinon des französischen Departements Indre u. Loire ; 2 Eisenquellen, Steinbrüche ; 800 Ew.

Lexikoneintrag zu »Candés«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 628.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon