Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Nektanăbis

Nektanăbis [Pierer-1857]

Nektanăbis ( Nektanĕbos ), Neffe des Königs Tachos von ... ... Tachos , von den Spartanern unterstützt u. 360 v. Chr. von dem Volke gewählt, zum König von Ägypten auf, wurde aber 350 von den ...

Lexikoneintrag zu »Nektanăbis«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 776.
Holland-Deep

Holland-Deep [Pierer-1857]

Holland-Deep , Mündungsarm der Maas in den Niederlanden , durch die Insel Overflakke in die zwei Arme Volke -Rak u. Haring -Vliet getheilt, welche in die Nordsee münden. ...

Lexikoneintrag zu »Holland-Deep«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 479.
Meinershagen

Meinershagen [Pierer-1857]

Meinershagen , Marktflecken im Kreise Altena des Regierungsbezirks Arnsberg der preußischen Provinz Westfalen , an der Volme ; Papiermühle , Eisenschmieden; 2400 Ew.

Lexikoneintrag zu »Meinershagen«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 88-89.
Theophanĭa [1]

Theophanĭa [1] [Pierer-1857]

Theophanĭa , 1 ) Fest der Erscheinung eines Gottes , bes. in Delphi , wo dem Volke alle Götterbilder gezeigt wurden; 2 ) so v.w. Epiphaniasfest.

Lexikoneintrag zu »Theophanĭa [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 488.
Zwergentöpfe

Zwergentöpfe [Pierer-1857]

Zwergentöpfe , im Munde des Volks Name der Graburnen, weil man glaubt, die Zwerge hätten sie unter der Erde gemacht.

Lexikoneintrag zu »Zwergentöpfe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 767.
Aristolāos

Aristolāos [Pierer-1857]

Aristolāos , Portraitmaler aus Athen , von ihm der Demos (eine Personification des athenischen Volks ).

Lexikoneintrag zu »Aristolāos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 710.
Hoherpriester [2]

Hoherpriester [2] [Pierer-1857]

... Mittler zwischen Gott u. dem Volke , durch welchen diesem der Zugang zu Gott erschlossen wurde. Bei ... ... Gerichts in Jerusalem , später Vorsitzer im Sanhedrin , stand bei dem Volke in großem Ansehen u. behauptete so in der Blüthenzeit der ...

Lexikoneintrag zu »Hoherpriester [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 468-469.
Kaschmirziege

Kaschmirziege [Pierer-1857]

Kaschmirziege ( Capra aegagrus lanigera ), Abart der wilden Ziege , mittlerer Größe , an der Nase zarte, volle, gerade, sehr platte, spiralförmig gewundene, auseinander laufende, oben etwas gebogene Hörner ...

Lexikoneintrag zu »Kaschmirziege«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 356.
Pompēja lex

Pompēja lex [Pierer-1857]

Pompēja lex , Name der von Cn. Pompejus Magnus erlassenen ... ... 1 ) P. l. tribunicia , 70 v. Chr., wodurch dem Volke die tribunische Gewalt wieder gegeben wurde; 2 ) P. judicaria ...

Lexikoneintrag zu »Pompēja lex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 342.
Wiener Friede

Wiener Friede [Pierer-1857]

Wiener Friede , 1 ) der am 23. Juni 1606 zu ... ... Siebenbürgen unter Stephan Bocskaj beendigt u. den Akatholiken in Ungarn volle Religions - u. Cultusfreiheit gewährt wurde, s. Ungarn S. 194; ...

Lexikoneintrag zu »Wiener Friede«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 194.
Chronologisch

Chronologisch [Pierer-1857]

Chronologisch , der Zeitfolge nach zusammengestellt; so Chronologische Methode , ... ... , im Gegensatz der Ethnographischen Methode , wornach die Geschichte jedes Volks für sich vorgetragen wird; beide sind in der Synchronistische Methode vereinigt ...

Lexikoneintrag zu »Chronologisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 122.
Domitĭa lex

Domitĭa lex [Pierer-1857]

Domitĭa lex , von dem Volkstribun Cn. Domitius Ahenobarbus ... ... verlangte, daß die Priester nicht mehr von ihren Collegen , sondern vom Volke erwählt würden. Durch die Cornelia lex aufgehoben, wurde die D ...

Lexikoneintrag zu »Domitĭa lex«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 240.
Sakali-Sherif

Sakali-Sherif [Pierer-1857]

Sakali-Sherif (türk.), der heilige Bart ; Haare aus Muhammeds Bart , welche in Constantinopel jährlich mit kirchlichem Pomp dem Volke gezeigt werden.

Lexikoneintrag zu »Sakali-Sherif«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 773.
Aphrodisĭon

Aphrodisĭon [Pierer-1857]

Aphrodisĭon , 1 ) Theil des Piräeus , s. u. Athen ; 2 ) Vorgebirg an der SKüste von Karien ; j. Cap Volpe od. Alupo; 3 ) Ort auf der NKüste von Cypern .

Lexikoneintrag zu »Aphrodisĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 599.
Casinomăgus

Casinomăgus [Pierer-1857]

Casinomăgus (a. Geogr.), Ort der Volcä Tectosages in Aquitania , beim j. Giment.

Lexikoneintrag zu »Casinomăgus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 734.
Passionsspiele

Passionsspiele [Pierer-1857]

Passionsspiele , eine Art geistliche Schauspiele , welche die Leidensgeschichte Christi ... ... u. deren Bedeutung den Laien klar zu machen, anderntheils um dem Volke für seine althergebrachten weltlichen Lustbarkeiten u. Spiele , welche die Geistlichkeit ...

Lexikoneintrag zu »Passionsspiele«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 731-732.
Volksschriften

Volksschriften [Pierer-1857]

... Richtung gibt. Neben der auf die Unterhaltung u. Erheiterung des Volks berechneten Literatur sind es populäre Darstellungen aus der Länder- u ... ... V. zu stellenden Forderungen sind keineswegs leicht zu erfüllen; sie soll dem Volke eine gesunde u. demselben zusagende geistige Nahrung darbieten u. doch ...

Lexikoneintrag zu »Volksschriften«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 661-662.
Sabbathai-Sevi

Sabbathai-Sevi [Pierer-1857]

Sabbathai-Sevi ( Schabbathai Zewi ), geb. 1641 in Smyrna ... ... Jugend erzeugte sich in ihm die Meinung , daß er der von seinem Volke erwartete Messias sei, er hatte wunderbare Träume , gab den Empfang ...

Lexikoneintrag zu »Sabbathai-Sevi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 643.
Unabhängigkeit

Unabhängigkeit [Pierer-1857]

Unabhängigkeit , Zustand dessen, welcher in seinen Entschlüssen volle Freiheit hat u. nicht der Autorität od. dem Willen eines andern Mächtigern folgt. Absolute U. hat nur Gott (s. Independenz ); der Mensch hat sie in ...

Lexikoneintrag zu »Unabhängigkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 155.
Aristoklīdes

Aristoklīdes [Pierer-1857]

Aristoklīdes , Tyrann zu Orchomenos ; er ermordete die spröde Stymphalis nebst ihrem Vater am Altar der Artemis u. wurde deshalb von dem erzürnten Volke getödtet.

Lexikoneintrag zu »Aristoklīdes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 710.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon