Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Volle Mauer

Volle Mauer [Pierer-1857]

Volle Mauer , eine Mauer , in welcher keine Thür - u. Fensteröffnungen sind.

Lexikoneintrag zu »Volle Mauer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 670.
Volle Örter

Volle Örter [Pierer-1857]

Volle Örter , Schläge in Laubholzwäldern, welche noch nicht angehauen werden.

Lexikoneintrag zu »Volle Örter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 670.
Volle Metze

Volle Metze [Pierer-1857]

Volle Metze , die Abtei bei Melk , s.d.

Lexikoneintrag zu »Volle Metze«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 670.
Volta a conca

Volta a conca [Pierer-1857]

Volta a conca , (ital.), Muldengewölbe .

Lexikoneintrag zu »Volta a conca«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 674.
Volle Bollwerke

Volle Bollwerke [Pierer-1857]

Volle Bollwerke , bei einer Festung ein Bollwerk , in welchem der ganze innere Raum des Bollwerkes angefüllt ist. Sie gewähren größeren inneren Raum .

Lexikoneintrag zu »Volle Bollwerke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 670.
Non volat in buccas assa columba tuas

Non volat in buccas assa columba tuas [Pierer-1857]

Non volat in buccas assa columba tuas (lat.), es fliegt dir keine gebratene Taube in den Mund .

Lexikoneintrag zu »Non volat in buccas assa columba tuas«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 24.
Politische Beredtsamkeit

Politische Beredtsamkeit [Pierer-1857]

... dessen Repräsentanten ausgeübte Beredtsamkeit . Im letztern Falle erreicht sie ihre volle Wirkung erst durch die Presse . Sie ist ein mächtiger Hebel ... ... Zwecke des Lebens im Staate befördert u. verwirklicht werden sollen. Ihre volle Entwickelung findet sie nur da, wo eine öffentliche ...

Lexikoneintrag zu »Politische Beredtsamkeit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 276-277.
Si [1]

Si [1] [Pierer-1857]

Si (ital.), 1 ) so v.w. man, z.B. si volti , man wende um; si replĭca , man wiederhole; 2 ) der siebente Ton jeder Tonleiter in der jetzigen Solmisation , s.d.

Lexikoneintrag zu »Si [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 942.
Amu

Amu [Pierer-1857]

Amu , Fluß in Afrika, so v.w. Volta.

Nachtragsartikel zu »Amu«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 793.
Melk

Melk [Pierer-1857]

Melk ( Mölk ), Marktflecken an der Donau , ... ... eines Felsens , auf welchem die 1702–36 erbaute, reiche Benedictinerabtei (die. volle Metze genannt, wegen reichlicher Getreideeinnahme), mit schöner Kirche , Bibliothek ...

Lexikoneintrag zu »Melk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 111.
Otho

Otho [Pierer-1857]

Otho , 1 ) T. Roscius O., Volkstribun ... ... . Chr. das Gesetz ( Lex Roscia ) gegen den Willen des Volks mit Ciceros Hülfe durch, daß den Rittern ein besonderer ...

Lexikoneintrag zu »Otho«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 510.
Bull [1]

Bull [1] [Pierer-1857]

Bull (engl., d.i. Ochs ), 1 ) John B., scherzhaft der personificirte Nationalcharakter des englischen Volks . Swift brauchte den Ausdruck zuerst. Andere schreiben die Entstehung dieses ...

Lexikoneintrag zu »Bull [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 445.
Ruhr [3]

Ruhr [3] [Pierer-1857]

Ruhr , 1 ) rechter Nebenfluß des Rhein in Preußen ... ... des Regierungsbezirks Arnsberg , nimmt die Mönne , Lenne u. Volme auf u. mündet nach 25 Meilen bei Ruhrort . Sie ist ...

Lexikoneintrag zu »Ruhr [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 445.
Merk [1]

Merk [1] [Pierer-1857]

Merk ( Mark ), Fluß im Königreich Belgien u. den Niederlanden ; entspringt bei Merxplas (Dorf mit 1200 Ew.) in der Provinz ... ... Nordbrabant, bei Breda vorbei, heißt späterhin Dintel , fällt in das Volke Rack .

Lexikoneintrag zu »Merk [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 152.
Bole

Bole [Pierer-1857]

Bole ,, 1 ) in Schlesien eine Ackerhufe; 2 ) ... ... . = 36 dänische Tonnen ; 3 ) in Schleswig Ackermaß; in volle, halbe, Viertel u. Achtel B. eingetheilt.

Lexikoneintrag zu »Bole«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 45.
Noël

Noël [Pierer-1857]

Noël (fr.), Weihnachten . Daher Noels , Lieder, welche ehedem in Frankreich zur Weihnachtszeit vom Volke gesungen wurden, u. die eine Nachahmung des Gesanges der Hirten an der Krippe vorstellen sollten. Es sind deren schon ans ...

Lexikoneintrag zu »Noël«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 16.
Empe

Empe [Pierer-1857]

Empe , Fluß in dem preußischen Regierungsbezirk Arnsberg , entspringt am Ebbegebirge, fließt durch das Emper - ( Enneper- ) Thal , Pas voll Eisenwerke ist, u. mündet bei Hagen in die Volme .

Lexikoneintrag zu »Empe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 677.
Chile [2]

Chile [2] [Pierer-1857]

... den ältesten Zeiten wurde Ch. von einem Volke bewohnt, welches aus 15 Stämmen bestand, die eine gemeinsame Sprache ... ... im letzten Frieden von 1775 mußtendie Spanier die Selbständigkeit dieses Volks anerkennen. Auch Nord -Ch. genoß seit der spanischen Besitznahme ...

Lexikoneintrag zu »Chile [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 926-929.
Riese [1]

Riese [1] [Pierer-1857]

Riese , ein Mensch von mehr als gewöhnlicher Körperlänge. Eine ... ... sie, wenn sie mehr als 6 1 / 2 Fuß beträgt. Bei jedem Volke des Alterthums hat sich die Sage von Riesengeschlechtern in der Urzeit ...

Lexikoneintrag zu »Riese [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 156-157.
Messe [2]

Messe [2] [Pierer-1857]

Messe . Im Mittelalter versammelten sich in den Städten, wo ... ... an Tagen , wo bes. feierliche Messen gelesen wurden, eine große Menge Volks , u. Handelsleute fanden wegen dieses Zusammenflusses daselbst einen guten Markt . Bald ...

Lexikoneintrag zu »Messe [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 166-167.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Reuter, Christian

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

L'Honnête Femme oder Die Ehrliche Frau zu Plißine

Nachdem Christian Reuter 1694 von seiner Vermieterin auf die Straße gesetzt wird weil er die Miete nicht bezahlt hat, schreibt er eine Karikatur über den kleinbürgerlichen Lebensstil der Wirtin vom »Göldenen Maulaffen«, die einen Studenten vor die Tür setzt, der seine Miete nicht bezahlt.

40 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon