Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Bertier de Sauvigny

Bertier de Sauvigny [Pierer-1857]

Bertier de Sauvigny (spr. Bertich d'Sowinji), 1 ) ... ... , wurde er 1789 unter dem unpopulären Ministerium wieder angestellt; ermachte sich dem Volke durch einige unbedachte Äußerungen verhaßt u. suchte sich, da er einen Ausbruch ...

Lexikoneintrag zu »Bertier de Sauvigny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 658.
Krimische Krankheit

Krimische Krankheit [Pierer-1857]

Krimische Krankheit ( Morbus crimensis ), Art des Aussatzes , mit Complicationen von Scorbut , unter dem Volke in der Krim beobachtet; Folge von ungesunden, rohen u. gesalzenen Speisen . Unreinlichkeit, Mangel an Bewegung u. Entbehrung geistiger ...

Lexikoneintrag zu »Krimische Krankheit«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 826.
Vereinigungsvertrag

Vereinigungsvertrag [Pierer-1857]

Vereinigungsvertrag , 1) ( Pactum fundamentale unionis civilis), bei ... ... Menschen entstanden, der Vertrag , wodurch die Menschen sich zu einem Volke vereinigt haben sollen. Vgl. Staatstheorie S. 646.

Lexikoneintrag zu »Vereinigungsvertrag«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 462.
Volksschriftsteller

Volksschriftsteller [Pierer-1857]

Volksschriftsteller , 1) Schriftsteller , welche von dem ganzen Publicum eines Volks als trefflich u. schön anerkannt werden, also so v.w. klassischer Schriftsteller einer Nation od. Nationalschriftsteller; 2) Schriftsteller , welche Volksschriften verfassen od. ...

Lexikoneintrag zu »Volksschriftsteller«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 662.
Hebräische Literatur

Hebräische Literatur [Pierer-1857]

... einer wissenschaftlichen Cultur bei dem hebräischen Volke vorhanden; erst seit Moses , der selbst seine Bildung in ... ... . Gesetztafeln . Die ersten Spuren dichterischer Äußerungen zeigen sich bei diesem Volke nach dem glücklichen Durchzug durch das Rothe Meer , wo ...

Lexikoneintrag zu »Hebräische Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 142-144.
Strohhalmelektrometer

Strohhalmelektrometer [Pierer-1857]

Strohhalmelektrometer , von Volta erfunden, besteht aus zwei seinen Strohhalmstreifen, welche an zwei kleinen Ringen von Silberdraht hängen. Diese Ringe sind an einem starken Messingdrahte befestigt, welcher in einem metallenen Knopfe sich endigt. Ein Gradbogen gibt die relative ...

Lexikoneintrag zu »Strohhalmelektrometer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 932.
Enguerrand de Marigny

Enguerrand de Marigny [Pierer-1857]

Enguerrand de Marigny (spr. Anggerrang d' Marinji), Oberaufseher der Finanzen unter Philipp IV., wurde von dem Volke gehaßt, weil er als der Urheber der drückenden Schuldenlast des Staates galt; daher ließ ihn Ludwig X. bei seiner Thronbesteigung den ...

Lexikoneintrag zu »Enguerrand de Marigny«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 764.
Freiwillige Rechtspflege

Freiwillige Rechtspflege [Pierer-1857]

Freiwillige Rechtspflege ( F. Gerichtsbarkeit , Jurisdictio volun taria ). s.u. Gerichtsbarkeit .

Lexikoneintrag zu »Freiwillige Rechtspflege«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 699.
Friesische Sprache u. Literatur

Friesische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

Friesische Sprache u. Literatur . Die F. S. ist eine Zweig der Germanischen Sprachfamilie, die während des Mittelalters von dem Volke der Friesen in den Küstenländern des nordwestlichen Deutschlands gesprochen wurde. Dieses ...

Lexikoneintrag zu »Friesische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 748-749.
Hindustanische Sprache u. Literatur

Hindustanische Sprache u. Literatur [Pierer-1857]

... als lebender Sprache aus den vom Volke gesprochenen verschiedenen Prakritmundarten im nördlichen Indien gebildet haben müssen, ist diejenige ... ... vollständig mit dieser Sprache vertraut. Im Dekan bleibt letztere dem gewöhnlichen Volke völlig unbekannt, u. wird auch von den höheren Klassen nur ...

Lexikoneintrag zu »Hindustanische Sprache u. Literatur«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 387-391.
Adel [1]

Adel [1] [Pierer-1857]

... sind große Grundbesitzer, die aber keine wesentlichen Vorrechte vor dem übrigen Volke haben. E ) In Spanien bilden die Hidalgos ... ... mehr aber bei den nachfolgenden bürgerlichen Unruhen u. bei der Hinneigung des Volks zum Handel . Als endlich Holland 1795 republicanisirt ...

Lexikoneintrag zu »Adel [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 115-123.
Baden [2]

Baden [2] [Pierer-1857]

... ihm gegen Niederlegung der Waffen volle Amnestie zusicherten, antwortete er mit Spott . Unterdessen hatten ... ... noch Freiburg gebracht. Gegen Struve zeigte sich im Volke allenthalben große Erbitterung; statt an das Kriegsgericht ward derselbe dort, ... ... Struveschen Unternehmens hatte die Sache der Republik für jetzt bei dem Volke allen Boden verloren, während ...

Lexikoneintrag zu »Baden [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 142-165.
Baiern [2]

Baiern [2] [Pierer-1857]

... ihm folgte sein Sohn Garibald II. der um 630 seinem Volke die ersten geschriebenen Gesetze gab, die er mit Hülfe einiger ... ... mit wechselnder Präsidentur zurückkehrte, der provisorischen Centralgewalt jedoch für jetzt noch ihre volle Unterstützung zusagte. Dies Actenstück rief eine Menge von ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 188-218.
China [2]

China [2] [Pierer-1857]

... dieser Emporung Theil, weil sie einen Kaiser aus ihrem Volke haben wollten. 1653 baten die Holländer wieder, in Canton ... ... größere Abhängigheit von Ch. 1797 wurde auch mit den Miaotße , einem Volke in den Gebirgen an der Grenze von Sse-tschuen u ...

Lexikoneintrag zu »China [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 12-30.
Athen [3]

Athen [3] [Pierer-1857]

... nach dessen Tode noch 20 Jahre lang Alles in A., vom Volke wegen seiner Uneigennützigkeit verehrt. Seine Politik ging bes. dahin, für ... ... , u. daß er, um selbst mehr Macht zu üben, dem Volke größere Gewalt verschaffte u. die Macht ...

Lexikoneintrag zu »Athen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 877-883.
Anhalt [3]

Anhalt [3] [Pierer-1857]

... glaubte nun der Conferenzrath am klügsten zu handeln, wenn er selbst dem Volke entgegenkäme, u. so ließ er eine Proclamation des Herzogs vom 14. ... ... Herzogs auch die alleinige Vollziehung von Gesetzen etc. durch die Mitregentin volle Gültigkeit hat. c ) Bernburg - Schaumburg -Hoymsche ...

Lexikoneintrag zu »Anhalt [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 502-508.
Belgien [2]

Belgien [2] [Pierer-1857]

... , bei denen durch die kaiserliche Besatzung einige Mann aus dem Volke blieben. Trauttmansdorff stellte die Ruhe durch die Erklärung wieder her ... ... auf das französische von 1801 gründete u. die Feindseligkeit der Stimmung des Volks etwas besserte. Desto mehr regte diese übele Stimmung ...

Lexikoneintrag zu »Belgien [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 519-534.
Ägypten [3]

Ägypten [3] [Pierer-1857]

... Ermordung seiner Großmutter Kleopatra von dem Volke getödtet worden war, erhielt Lathyros das ganze Reich u. regierte ... ... früher versprochen. Indessen ging Mehemed Ali bald weiter. Er begehrte nämlich die volle Souveränetät u. die Erblichkeit seiner Würde für seinen Adoptivsohn ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 206-218.
Amerika [1]

Amerika [1] [Pierer-1857]

... sind die amerikanischen Menschen echte u. volle Autochthonen des großen westlichen Continents , u. in körperlicher wie in ... ... Mansfield 1852–53 die Länder zwischen Plata u. Amazonenstrom ; Voltz stellte geologische Untersuchungen in Surinam an; Berg bereiste Neugranada ...

Lexikoneintrag zu »Amerika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403-412.
Crassus

Crassus [Pierer-1857]

... führte die Gewohnheit ein, daß der zum Volke Sprechende das Gesicht nicht mehr dem Senate , sondern dem Volke zukehrte. 9 ) Publius Licin. C. Mucianus ... ... das Gesetz beantragte, Alle, welche nicht das volle Bürgerrecht besäßen, aus Rom zu weisen, veranlaßte ...

Lexikoneintrag zu »Crassus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 505-506.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon