Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Annam [1]

Annam [1] [Pierer-1857]

Annam , 1 ) ( Vietnan ), Kaiserthum in Hinter- ... ... Districte ( Tu ); jeder Tu hat einen Mandarin, jedes Dorf seinen vom Volke gewählten Richter . Die Rechtspflege ist willkürlich; sie wird gehandhabt ...

Lexikoneintrag zu »Annam [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 528-529.
Barth [2]

Barth [2] [Pierer-1857]

Barth , 1 ) Jean de B., s. ... ... Stelle auf u. privatisirte zu Calw . Er hat sich bes. als Volks - u. Jugendschriftsteller bekannt gemacht; die erste seiner Erzählungen war Der ...

Lexikoneintrag zu »Barth [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 355-356.
Actio

Actio [Pierer-1857]

Actio (lat.), 1 ) Handlung , Bewegung ; 2 ... ... , theils auf Entschädigung klagt. Die Klagen , welche Jedermann aus dem Volke anstellen darf, aber nicht auf öffentliche Strafe , sondern entweder auf eine, ...

Lexikoneintrag zu »Actio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 103-104.
Berry [2]

Berry [2] [Pierer-1857]

Berry (Gesch.), sonst Lehnsherzogthum in Frankreich , zwischen Touraine , ... ... Sie war fast die Einzige unter der älteren bourbonischen Dynastie, die noch unter dem Volke einige Zuneigung besaß. Nach der Julirevolution 1830 wollte sie mit ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Berry [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 652-653.
Catel

Catel [Pierer-1857]

Catel , 1 ) Guillaume de C., geb. 1560 ... ... Mäcenas . Von seinen zahlreichen Genrebildern, meist mit landschaftlicher Staffage u. das Volks - u. Familienleben der Gegenden , denen sie entnommen sind, charakterisirend, ist ...

Lexikoneintrag zu »Catel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 762-763.
Beute [1]

Beute [1] [Pierer-1857]

Beute , die von Soldaten den feindlichen Kriegern abgenommenen Gegenstände ... ... Gegenstände gehörten dem, welcher sie dem Feinde abnahm. Von einem gebannten Volke (s. Bann 1 ) durfte bei Todesstrafe Niemand etwas anrühren ...

Lexikoneintrag zu »Beute [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 699-700.
Arras [1]

Arras [1] [Pierer-1857]

Arras (Atr echt ), 1 ) Bezirk im französischen ... ... der Atrebaten u. hieß Nemetocenna od. Nemetacum , später nach dem Volke Airebati . Die Franken unter Chlodio bemächtigten sich ihrer, verloren ...

Lexikoneintrag zu »Arras [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 757.
Ceder [1]

Ceder [1] [Pierer-1857]

Ceder ( Larix cedrus ), immer grünender Baum , erreicht ein ... ... der Umfang der größten jener 7 Stämme beträgt 45 Wiener Fuß. Die volle Herrlichkeit einer Cederwaldung erblickt man übrigens nicht hier, sondern auf den Vorbergen ...

Lexikoneintrag zu »Ceder [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 789.
Carey

Carey [Pierer-1857]

Carey (spr. Käri ), 1) Harry , natürlicher ... ... Sprachen u. das N. T. in 21 Dialekte übersetzt u. im Volke verbreitet. 3) Felix , Sohn des Vorigen, behandelte zuerst ...

Lexikoneintrag zu »Carey«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 692.
Bolko

Bolko [Pierer-1857]

Bolko , so v.w. Boleslaw od. Bogislaw , bes ... ... 1410, s. Schlesien . Er war vermählt mit Euphemia , Tochter des Herzogs Volko von Kosel . D ) Herzog von Beuthen ( Auschwitz ...

Lexikoneintrag zu »Bolko«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 49-50.
Aspre [2]

Aspre [2] [Pierer-1857]

Aspre ( Constantin Baron d'A.), geb. 1789 zu ... ... am 25. Juli bei Custozza , schlug am 26. die Piemontesen bei Volta , besetzte am 13. Aug. Brescia , säuberte in diesem Monat die ...

Lexikoneintrag zu »Aspre [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 828-829.
Bogen [3]

Bogen [3] [Pierer-1857]

Bogen ( Musik ), 1 ) Werkzeug , mit welchem die ... ... ), od. über doppelte Schlußtacte , (d.i. prima volta, seconda volta , das 1, das 2. mal), Zeichen , daß diese Stelle ...

Lexikoneintrag zu »Bogen [3]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 5.
Aaron [2]

Aaron [2] [Pierer-1857]

Aaron . I. Biblische Person : 1 ) A., ... ... der Israeliten; obgleich er während Mosis Abwesenheit auf dem Sinai dem Volke ein goldenes Stierbild gemacht hatte, ward sein Priesterthum doch durch das Grünen ...

Lexikoneintrag zu »Aaron [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 10.
Cooke

Cooke [Pierer-1857]

Cooke (spr. Kuhl '), 1 ) Edward , ... ... Jakobs I. bei diesem in Ungnade , weil er die Rechte des Volks vertheidigte; 1621 kam er sogar auf kurze Zeit in den Tower u ...

Lexikoneintrag zu »Cooke«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 424.
Creme

Creme [Pierer-1857]

Creme (fr., spr. Krähm), 1 ) Milchrahm; 2 ... ... Gesellschaft , sich selbst als den obenaufschwimmenden C. der Milch (des gewöhnlichen Volks ) betrachtend; 4 ) verschiedene Sorten französischer Liqueure , s.d. ...

Lexikoneintrag zu »Creme«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 518.
Böhmen [2]

Böhmen [2] [Pierer-1857]

Böhmen ( Geschichte ). I. Früheste Zeitbis zur Einwanderung der ... ... mit ihm Frieden schlossen u. ihn als König anerkannten. Aber allmälig seinem Volke der Tyrannei verdächtig geworden, floh er nach Italien . Jedoch wurden auch ...

Lexikoneintrag zu »Böhmen [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 14-25.
Afrika [1]

Afrika [1] [Pierer-1857]

Afrika (gesch. Geogr.) I. In der alten Zeit wurde ... ... Westen her, den Ngami, u. stellte unter dem nördlich von demselben wohnenden Volke der Bayaye Erörterungen an. Auch Campbell , den eine Handelsunternehmung ...

Lexikoneintrag zu »Afrika [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 161-168.
Baiern [1]

Baiern [1] [Pierer-1857]

Baiern (seit 30. Juni 1846 officielle Schreibart : Bayern ... ... u. Gewerbschulen, 1 Blinden -, 1 Taubstummen - Institut , über 7000 Volks - u. Sonntagsschulen etc. Bes. ist auch die Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Baiern [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 183-188.
Blüthe [1]

Blüthe [1] [Pierer-1857]

Blüthe (Bot.), im weiteren Sinne die Organe , durch ... ... , od. bei zusammengesetzten B-n, deren Scheibenblümchen sich in Strahlenblümchen verwandelt haben; volle B. ( Fl. multiplicati ), wenn sich aus einem Theil der Staubgefäße ...

Lexikoneintrag zu »Blüthe [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 921-924.
Becker [2]

Becker [2] [Pierer-1857]

Becker , 1 ) Balthasar , s. Bekker . ... ... , ebd. 1799, 8. Aufl. 1837, haben zur Bildung des Volks viel beigetragen. Er schr. außerdem Vorlesungen über die Pflichten u. ...

Lexikoneintrag zu »Becker [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 467-469.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon