Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Athenäos

Athenäos [Pierer-1857]

Athenäos, 1 ) Sohn des Königs Attalos von Pergamos , zog 189 v. Chr. mit den Römern gegen die Galater u. ward 171 römischer Befehlshaber von Chalkis . 2 ) A. aus Sicilien , ...

Lexikoneintrag zu »Athenäos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 883.
Avicenna

Avicenna [Pierer-1857]

Avicenna (eigentlich Abu Ali el Hussein Ebn Abd Allah ... ... zu Afschana in Bukhara , übte schon im 16. Jahre die Arzneikunde , ward nach langen Reisen Leibarzt des Khalifen von Rei, zuletzt Vezier ...

Lexikoneintrag zu »Avicenna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 100.
Amoretti

Amoretti [Pierer-1857]

Amoretti, 1 ) Carlo , geb. zu Oneglia 1741, Zögling der Piaristen , ward 1757 Augustiner , doch vom Papst zum Weltgeistlichen erklärt, wurde er 1772 Professor des Kirchenrechts in Parma , 1797 Bibliothekar an der ...

Lexikoneintrag zu »Amoretti«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 426.
Baligand

Baligand [Pierer-1857]

Baligand , geb. 1784 zu Jülich , trat 1798 als Volontär in die baierische Armee ein u. ward 1800 zum Unter-, 1805 zum Oberlieutenant, 1809 zum Hauptmann u. 1814 zum Major befördert. Er nahm 1800, 1814 u. 1815 an den ...

Lexikoneintrag zu »Baligand«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 243.
Aristäos

Aristäos [Pierer-1857]

Aristäos , 1 ) Sohn des Apollo u. der Kyrene ... ... vom Himmel niederstieg. Identificirt mit Zeus , Apollo u. Dionysos , ward er als ein Religions - u. Staatenstifter u. als Förderer aller Cultur ...

Lexikoneintrag zu »Aristäos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 708.
Barūch

Barūch [Pierer-1857]

Barūch (hebr., d.i. der Gesegnete), Sohn Nerijas , ... ... . Gefährte des Propheten Jeremias , dessen Orakel er niederschrieb; er ward während der Belagerung Jerusalems durch Nebukadnezar gefangen gehalten, bekam aber ...

Lexikoneintrag zu »Barūch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 363.
Bontekoe

Bontekoe [Pierer-1857]

Bontekoe (spr. Bontekuh), 1 ) Wilh. Isbrand , Holländer , fuhr 1618 als Capitän eines Schiffes nach OIndien, ward wunderbar gerettet, als sein Schiff in die Luft flog, zeichnete sich ...

Lexikoneintrag zu »Bontekoe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 78.
Boudinot

Boudinot [Pierer-1857]

Boudinot , Elias , geb. 1740 in Philadelphia , studirte ... ... , wurde Advocat u. erwarb sich bald einen bedeutenden Ruf als Rechtsgelehrter; er ward 1777 zum Generalcommissär der Gefangenen ernannt u. in demselben Jahre in den Continentalcongreß ...

Lexikoneintrag zu »Boudinot«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 137.
Amerbach

Amerbach [Pierer-1857]

... st. 1528. Die Amerbachsche Bibliothek ward 1661 von Basel angekauft. 2 ) Bonifacius , Sohn des Vor., geb. 1494 zu Basel , Freund von Erasmus ; ward 1525 Professor in Basel , dann Rector der Hochschule , ...

Lexikoneintrag zu »Amerbach«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 403.
Angĕly

Angĕly [Pierer-1857]

... , stammte von französischen Refugiés ab, ward Schauspieler u. spielte meist auf deutschen Theatern , dann zu ... ... er als Komiker Beifall fand, kehrte gegen 1822 nach Berlin zurück, ward bei Begründung des Königstädter Theaters Regisseur u. Mitglied ...

Lexikoneintrag zu »Angĕly«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 491.
Besenval

Besenval [Pierer-1857]

... Deutschland u. den Niederlanden aus, ward 1762 Generallieutenant u. Generalinspector der Schweizer , befehligte 1789 die ... ... alsdann zu Hülfe zu kommen. Er flüchtete hierauf nach der Schweiz , ward unterwegs arretirt, nach Paris zurückgeschafft u. entging dem Tode nur durch ...

Lexikoneintrag zu »Besenval«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 671-672.
Atthalin

Atthalin [Pierer-1857]

Atthalin (spr. Atthaläng), Baron von A., geb. um 1780 im Elsaß , ward nach der Julirevolution 1830 Flügeladjutant u. Vertrauter des Königs Ludwig Philipp , im Octbr. 1832 Pair von Frankreich u. 1835 Gouverneur der Tuillerien ...

Lexikoneintrag zu »Atthalin«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 908.
Bancroft [1]

Bancroft [1] [Pierer-1857]

Bancroft (spr. Bännkrost), George , geb. 1800 zu Worchester ... ... Hill - Schule zu Northampton , widmete sich indeß bald der politischen Schriftstellerei, ward Collector der Vereinigten- Staaten - Zölle in Boston , unter Polk ...

Lexikoneintrag zu »Bancroft [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 265.
Bacsanyi

Bacsanyi [Pierer-1857]

Bacsanyi (spr. Batschanji), Janos, geb. 1763 zu Tapolcza , kam 1785 zur Kaschauer Cameraladministration, ward 1793 seines Amtes entsetzt u. saß wegen Theilnahme an einer Verschwörung 1794–96 auf dem Spielberg ; 1805 erhielt er eine Anstellung bei der Bank ...

Lexikoneintrag zu »Bacsanyi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 133.
Annebaut

Annebaut [Pierer-1857]

... die Truppen Karls V. u. ward bei Terouanne gefangen; er wurde Marschall von Frankreich u. ... ... II. verlor er Anfangs seine Würden , erhielt aber die Hofgunst wieder, ward Rath der Königin Katharina vor Medicis u. st. ...

Lexikoneintrag zu »Annebaut«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 531.
Bandello

Bandello [Pierer-1857]

Bandello , Matteo, geb. um 1480 zu Castelnuovo im Piemontesischen; wurde ... ... V. siegte u. die Spanier sein Eigenthum zerstörten, nach Frankreich , ward 1550 Bischof zu Agen , legte aber dies Amt 1555 nieder u. ...

Lexikoneintrag zu »Bandello«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 267-268.
Aleander

Aleander [Pierer-1857]

Aleander . Hieronymus der Ält., geb. 1480 in der Mark Treviso , lehrte seit 1508 Humaniora zu Paris , ward dann Bibliothekar u. 1519 päpstlicher Nuntius in Deutschland , disputirte in ...

Lexikoneintrag zu »Aleander«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 283.
Aschbach [2]

Aschbach [2] [Pierer-1857]

Aschbach , Joseph , geb. 1801 zu Höchst , studirte seit 1819 zu Heidelberg Theologie u. Philosophie , ward 1823 Professor am Gymnasium zu Frankfurt a. M. u. ...

Lexikoneintrag zu »Aschbach [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 799.
Audibert

Audibert [Pierer-1857]

... ins Arsenal von Toulon u. ward 1780 auf den schwimmenden Batterien von Gibraltar gefangen; 1782 befreit, ... ... , die Häfen von Agde u. Cette zu untersuchen u. ward Ingenieur des Corps der Pompiers zu Paris ; er ...

Lexikoneintrag zu »Audibert«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 919.
Alderman

Alderman [Pierer-1857]

Alderman (spr. Ahldermänn, vom angelsächsischen Ealdormen ), 1 ) ... ... wie in Kriegs - u. Friedenszeiten der oberste Beamte der Grafschaft; er ward vom König gewählt, doch blieb das Amt meist in der Familie; nach der ...

Lexikoneintrag zu »Alderman«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 282.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Nachkommenschaften

Nachkommenschaften

Stifters späte Erzählung ist stark autobiografisch geprägt. Anhand der Geschichte des jungen Malers Roderer, der in seiner fanatischen Arbeitswut sich vom Leben abwendet und erst durch die Liebe zu Susanna zu einem befriedigenden Dasein findet, parodiert Stifter seinen eigenen Umgang mit dem problematischen Verhältnis von Kunst und bürgerlicher Existenz. Ein heiterer, gelassener Text eines altersweisen Erzählers.

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon