Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Arme Brüder

Arme Brüder [Pierer-1857]

Arme Brüder ( Fratres miseri ), hussitische Partei , die 1462 in Sachsen einfiel, aber bald zerstreut ward.

Lexikoneintrag zu »Arme Brüder«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 725.
Antiphĕra

Antiphĕra [Pierer-1857]

Antiphĕra , Magd der Ino, von Athamas geliebt, worüber Ino wahnsinnig ward u. sich tödtete.

Lexikoneintrag zu »Antiphĕra«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 571.
Anastasĭus

Anastasĭus [Pierer-1857]

... . Adalbert , Bischof von Prag , nach Deutschland u. ward Abt zu Braunau , floh nach Adalberts Vertreibung nach Ungarn , ... ... . Er überbrachte ihm vom Papst ein Kreuz u. krönte ihn, ward Verweser des blinden Erzbischofs von Strigonium , kehrte, ...

Lexikoneintrag zu »Anastasĭus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 454-455.
Alkibiădes

Alkibiădes [Pierer-1857]

... mit Klisthenes , 512 v. Chr., ward aber, weil er zu mächtig schien, verbannt. 2 ) Sohn des ... ... von Sardes , durch den er die Perser den Athenern zuwandte. Er ward nun wieder atheniensischer Feldherr , bekam Ehrenstellen u. Vermögen wieder ...

Lexikoneintrag zu »Alkibiădes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 326.
Bergopzoomer

Bergopzoomer [Pierer-1857]

Bergopzoomer , 1 ) Joh. Baptist , geb. 1742 zu ... ... Buchdrucker , dann im Siebenjährigen Kriege Soldat , betrat 1764 die Bühne , ward Hofschauspieler u. war einer der geschicktesten Komiker; er verließ das Theater 1781 ...

Lexikoneintrag zu »Bergopzoomer«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 608.
Alexandrowsk

Alexandrowsk [Pierer-1857]

Alexandrowsk, 1 ) Stadt im russischen Gouvernement Wladimir , wo die erste russische Druckerei errichtet ward, mit kaiserlichem Gestüt; 900 Ew.; 2 ) Kreis der südrussischen Statthalterschaft Jekaterinoslaw ; 3 ) Stadt hier, am Dniepr , Waarenumsatz nach dem ...

Lexikoneintrag zu »Alexandrowsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 300.
Campo Formio

Campo Formio [Pierer-1857]

Campo Formio ( C. Formido ), Dorf mit Schloß bei ... ... in der Provinz Friaul des österreichischen Kronlandes Venedig ; 1400 Ew. Hiervon ward der Friedensschluß zwischen Österreich u. Frankreich in der Nacht vom ...

Lexikoneintrag zu »Campo Formio«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 612.
Amphitrīte [1]

Amphitrīte [1] [Pierer-1857]

Amphitrīte , Tochter des Nereus od. Okeanos u. der ... ... bei Atlas ; von einem Delphin gefunden, gab sie endlich nach u. ward Gemahlin Poseidons , Herrscherin des Meeres u. Mutter des Triton . ...

Lexikoneintrag zu »Amphitrīte [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 433.
Althämĕnes

Althämĕnes [Pierer-1857]

Althämĕnes , Sohn des Königs Katreus von Kreta , ging auf ... ... Orakelspruch, daß einer der Söhne seinen Vater tödten werde, nach Rhodos , ward aber, als später Katreus ihm die Regierung übergeben wollte u., um ...

Lexikoneintrag zu »Althämĕnes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 369.
Arzeburĭon

Arzeburĭon [Pierer-1857]

Arzeburĭon , 2 Tage in den Fasten der griechischen Kirche , wo das Fasten ausgesetzt ward, indem der Ketzer Sergius an diesen Tagen eigne Fasten , einem treuen Hunde zu Ehren , angesetzt habe, welche Ketzerei man vermeiden wollte ...

Lexikoneintrag zu »Arzeburĭon«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 790.
Astromĕter

Astromĕter [Pierer-1857]

Astromĕter (gr., Sternmesser ), vor der Erfindung des Fernrohrs jedes zur Bestimmung der scheinbaren Distanzen der Gestirne dienende Instrument , das später durch das Heliometer (s.d.) ersetzt ward.

Lexikoneintrag zu »Astromĕter«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 857.
Acton Burnel

Acton Burnel [Pierer-1857]

Acton Burnel ( spr. Äcton borrn'l), Dorf in der englischen Grafschaft Shrop , wo unter Eduard II. 1283 das Statute merchant erneuert ward.

Lexikoneintrag zu »Acton Burnel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 105.
Aristodēmos

Aristodēmos [Pierer-1857]

Aristodēmos , 1 ) Sohn des Herakliden Aristomachos , Vater ... ... Proklos , eroberte den Peloponnes u. regierte zu Sparta ; nach And. ward er, als er den Peloponnes wieder erobern wollte, bei Naupaktos od ...

Lexikoneintrag zu »Aristodēmos«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 710.
Athenodōros

Athenodōros [Pierer-1857]

Athenodōros, 1 ) Grieche, von Alexander d. Gr. ... ... er sich zum König auf u. wollte mit seinen Begleitern nach Griechenland zurückkehren, ward aber von Bikon 325 v. Chr. ermordet. 2 ) A., griechischer ...

Lexikoneintrag zu »Athenodōros«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 884.
Antisthĕnes

Antisthĕnes [Pierer-1857]

Antisthĕnes , geb. um 420 v. Chr. zu Athen , ... ... Philosophenschule, welche nach dem Kynosarges , auf welchem er lehrte, die Kynische genannt ward. Seine Lehre verachtete u. verwarf alle Speculation u. bildete besonders ...

Lexikoneintrag zu »Antisthĕnes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 573.
Akropolītes

Akropolītes [Pierer-1857]

Akropolītes , 1 ) Georg , geb. 1220 zu Constantinopel , ging mit Johannes Dukas nach Nikäa u. ward von demselben zu verschiedenen Gesandtschaften gebraucht u. endlich dessen Großlogothet; von Michael ...

Lexikoneintrag zu »Akropolītes«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 248.
Barbé Marbois

Barbé Marbois [Pierer-1857]

Barbé Marbois (spr. Barbeh Marboa), Francois Marquis de ... ... 1790 nach Frankreich zurückgekehrt u. für einen Feind des Directoriums erklärt, ward er 1797 nach Cayenne deportirt, aber bald zurückgerufen, wurde er 1801 ...

Lexikoneintrag zu »Barbé Marbois«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 314.
Angissamanden

Angissamanden [Pierer-1857]

Angissamanden (ind. Sagengesch.), Radscha aus dem Geschlecht der Sonnenkinder , Sohn des Assamanschen, trat nach langer Regierung die Krone seinem Sohne Tilibien ab u. ward ein Büßer.

Lexikoneintrag zu »Angissamanden«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 493.
Amethystĭna

Amethystĭna [Pierer-1857]

Amethystĭna (Aut.), amethystfarbige Kleider aus Wolle , zu deren Färbung ... ... man den Saft von der Trompetenschnecke u. der Purpurschnecke nahm; bisweilen ward auch die fertige Amethystfarbe mit Purpur getränkt.

Lexikoneintrag zu »Amethystĭna«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 415.
Baldasserōni

Baldasserōni [Pierer-1857]

... Aug. d. J. das Departement der Finanzen an Piovaccari, ward somit von allen Staatsgeschäften entfernt, erhielt jedoch im Februar 1849 die ... ... April 1849 eine Wendung der Dinge zu Florenz eingetreten war, ward B. am 24. Mai vom Großherzog berufen, den ...

Lexikoneintrag zu »Baldasserōni«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 2. Altenburg 1857, S. 236.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Jean Paul

Vorschule der Ästhetik

Vorschule der Ästhetik

Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«

418 Seiten, 19.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon