Wörd , Schloß bei Benfelden im jetzigen französischen Departement Niederrhein , aus welchem die Grafen von W. stammten, welche 1192 mit Sigebert die Herrschaft in der Landgrafschaft Niederelsaß erhielten u. bis 1359 regierten, wo unter Johann II. die ...
Word , s.u. Wordzins .
Werd , 1 ) ( Wörth ), Donauinsel bei dem Strudel dieses Flusses im Bezirk Grein des Mühlkreises in Österreich ob der ... ... 2 ) ( Werde ), vormalige Grafschaft im Elsaß , so v.w. Wörd 2).
Frank , 1 ) Sebastian , geb. um 1500 in Donauwörth (daher er sich S. F. von Wörd od. von Wert nennt), verheirathete sich 1528 in Nürnberg mit ...
Wordzins ( Worthzins , Neubruchzins , lat. Census arealis ), eine Art desjenigen Zinses , welcher von neuurbar gemachtem Lande ( Word , Neubruch ) entrichtet werden muß.
Wörth , 1 ) Herrschaftsgericht des Fürsten von Thurn u. Taxis im Verwaltungsdistrict Regensburg des baierischen Kreises Oberpfalz ; 2 ) Landgericht ebenda; ... ... v.w. Werth ; 8 ) in Frankreich so v.w. Wörd .
Turner (spr. Törner), 1) Samuel , geb. ... ... , 2 Bde., 2. A. 1835; The sacred hist. Of the word, 1839, 2 Bde., 8. A. 1851; Sacred meditations; das ...
Gavazzi , Alessandro , geb. 1801 in Bologna , trat im 17. Jahre in den Barnabitenorden u. wirkte später mit besonderem Erfolg in mehreren Städten ... ... wurde er 1855 Protestant , u. gibt ein Blatt , Gavazzi Free Word , heraus.