Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Bauaufsicht

Bauaufsicht [Roell-1912]

Bauaufsicht, Überwachung der entwurfsmäßigen und kunstgerechten Ausführung eines Baues. Abgesehen ... ... Organe Folge zu leisten. Jedoch steht dem Bauherrn die Berufung an die dem Aufsichtsorgan vorgesetzte Behörde offen. Sofern es sich um Herstellungen handelt, die unter die Bau-, Wege- und ...

Lexikoneintrag zu »Bauaufsicht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 476-477.
Bahnaufsicht

Bahnaufsicht [Roell-1912]

... durch Arbeiter der Bahnunterhaltungsrotten untersucht. Zu den Obliegenheiten des Bahnaufsichtspersonales zählen: 1. Das rechtzeitige ... ... . fliegende Rotten von Arbeitern oder Arbeiterinnen unter der kundigen und sichernden Aufsicht eines Vorarbeiters ( Rottenführers ) erledigt. ... ... aufgehängt sein müssen. Eine zweite Prüfung, die mehr Sicherheit bietet, gründet sich auf das Umlaufen von Tafeln mit fortlaufenden Nummern ...

Lexikoneintrag zu »Bahnaufsicht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 369-378.
Aufsichtsrat

Aufsichtsrat [Roell-1912]

Aufsichtsrat, das bei privaten Eisenbahnunternehmungen notwendige Gesellschafts- oder Genossenschaftsorgan für ... ... sind hierfür der Gesellschaft oder Genossenschaft verantwortlich. Statt der Bezeichnung als Aufsichtsrat kommt vielfach (so z.B. ... ... zuständig. In einzelnen Ländern, z.B. den Niederlanden, führen auch staatliche Aufsichtsbehörden die Bezeichnung als Oberaufsichtsrat oder Aufsichtsrat.

Lexikoneintrag zu »Aufsichtsrat«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 284.
Aufsichtsrecht

Aufsichtsrecht [Roell-1912]

... 46 der Reichsverfassung). Das Schwergewicht der Aufsichtstätigkeit liegt in den Landesaufsichtsbehörden der einzelnen Bundesstaaten. In ... ... Staatsaufsicht . Danach wird eine technische Aufsicht durch Ingenieure und eine kommerzielle Aufsicht durch besondere Inspektoren ausgeübt. Die einzelnen Netze sind in der Regel hinsichtlich der technischen Aufsicht von besonderen Organen überwacht, an deren Spitze ein ...

Lexikoneintrag zu »Aufsichtsrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 284-288.
Aufsichtsgebühr

Aufsichtsgebühr [Roell-1912]

Aufsichtsgebühr, eine Gebühr, die in einigen Ländern von den ... ... in einigen Tarifen als »allgemeine Versicherungsgebühr« oder als » Manipulationsgebühr « angeführt. In anderem Sinne versteht ... ... Frankreich, England und Rußland, für die Kosten der Handhabung der staatlichen Aufsicht über die nicht staatlichen Eisenbahnen von den Eisenbahnunternehmungen an die ...

Lexikoneintrag zu »Aufsichtsgebühr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 284.
Arbeiterversicherung

Arbeiterversicherung [Roell-1912]

... verschaffen. Im engeren Sinne wird unter Arbeiterversicherung nur die Zwangsversicherung (obligatorische Arbeiterversicherung) verstanden. Die Zwangsversicherung teilt sich in drei Hauptzweige: Kranken-, Unfall- und Invalidenversicherung. Die Krankenversicherung bezweckt die Sicherstellung gegen die wirtschaftlichen Nachteile der Krankheiten, die Unfallversicherung die Sicherstellung gegen die wirtschaftlichen Nachteile der bei ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiterversicherung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 215-218.
Ro030333

Ro030333 [Roell-1912]

Abb. 236. Ansicht der Garrattschen Krümmungslokomotive. (Ausführung: Lokomotivfabrik Bever, Peacock ... ... ... Darjeeling-Himalaya-Eisenbahn Abb. 236. Ansicht der Garrattschen Krümmungslokomotive. (Ausführung: Lokomotivfabrik Bever, Peacock & Co., Manchester.) ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro030333.
Ro020333

Ro020333 [Roell-1912]

Abb. 226 a. Ansicht des Lavaurviadukts, Eisenbahnlinie Carmaux-Rodez. Auflösung: 1.631 ... ... Bogenbrücken Abb. 226 a. Ansicht des Lavaurviadukts, Eisenbahnlinie Carmaux-Rodez. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro020333.
Ro020117

Ro020117 [Roell-1912]

Abb. 58. Ansicht der offenen Strecke der Jungfraubahn. Auflösung: 776 x 1 ... ... Bergbahnen Abb. 58. Ansicht der offenen Strecke der Jungfraubahn.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro020117.
Ro020168

Ro020168 [Roell-1912]

Abb. 103. Ansicht der Walnut-Lane-Brücke in Philadelphia. Auflösung: 1.440 ... ... Betonbrücken Abb. 103. Ansicht der Walnut-Lane-Brücke in Philadelphia. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro020168.
Ro020123

Ro020123 [Roell-1912]

Abb. 62. Ansicht der Vesuvbahn. Auflösung: 1.091 x 733 Pixel ... ... Bergbahnen Abb. 62. Ansicht der Vesuvbahn.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro020123.
Zuckerhut-Seilschwebebahn

Zuckerhut-Seilschwebebahn [Roell-1912]

Zuckerhut-Seilschwebebahn erschließt die Aussicht von der Spitze des Pão de Assucar (Zuckerhut) bei Rio ... ... daher auch die Abnutzung. Es ist nicht bekannt geworden, wieweit diese letzte Ansicht durch die Erfahrung bestätigt ... ... ist aus Abb. 321 und 322 ersichtlich. Die Wagen (Abb. 320 ) fassen 16 ...

Lexikoneintrag zu »Zuckerhut-Seilschwebebahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 484-487.
Beamte

Beamte [Roell-1912]

... Tätigkeit, einem Bahnunternehmen gegen ein entsprechendes Entgelt widmen und sich hinsichtlich ihrer Tätigkeit der disziplinaren Gewalt der Bahnverwaltung unterwerfen. Bedienstete ... ... Besoldungen bei Staatsbahnen, deren Bedienstete sich in der Regel einer gesicherten Stellung erfreuen, niedriger als bei ... ... wird, durch einen Nebenerwerb sich und den Ihrigen ein ihre Zukunft sicherndes Vermögen zu verschaffen, so ...

Lexikoneintrag zu »Beamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 69-86.
Beiräte

Beiräte [Roell-1912]

... Landwirtschaftskammer wählen je 9 Mitglieder, die Handwerkskammer 5 Mitglieder und die Landesversicherungsanstalt 3 Mitglieder. Außeroldenburgische Wirtschaftsvertretungen können in ... ... 3. die Einrichtung neuer, versuchsweise einzuführender Tarife und nach Ablauf der Versuchszeit über die Zweckmäßigkeit ihrer Beibehaltung ... ... allgemeine Verkehrsbeirat ist außerdem berufen, auch unter Berücksichtigung der Arbeiten der Bezirksausschüsse, auf Ersuchen des Ministers oder des Generaldirektors oder ...

Lexikoneintrag zu »Beiräte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 108-117.
Fahrplan

Fahrplan [Roell-1912]

... die einzelnen Zuggattungen in ihrem Verhältnis untereinander zu berücksichtigen, woraus sich wieder neue Umstände für die Fahrplanbildung ... ... nächste Umgebung zu machen Gelegenheit haben. Dieser Vergnügungsverkehr gestaltet sich in betriebstechnischer Hinsicht meist als eine Belastung der Eisenbahnen , ... ... Recht, Änderungen und Ergänzungen der F. vorzuschreiben, die sich aus dem Gesichtspunkte der Sicherheit des Verkehrs oder des öffentlichen Bedürfnisses als ...

Lexikoneintrag zu »Fahrplan«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 1-19.
Amurbahn

Amurbahn [Roell-1912]

... 775.000 ha ) unter Aufsicht der Forstverwaltung. Der Rest bleibt einstweilen sich selbst überlassen, bis die ... ... Kriegsminister ausdrücklich hervorgehoben worden, daß er die Entfernungen mit Rücksicht auf die Sicherheit für notwendig erachtet. Anderseits gewähre die Entfernung von ... ... Verpflegung sind einem Lieferanten übertragen worden. Es fragt sich nun, ob sich im Laufe der Arbeiten die Befürchtung, der ...

Lexikoneintrag zu »Amurbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 147-154.
Arbeiter

Arbeiter [Roell-1912]

... 9 der zitierten Verordnung finden sich auch noch besondere Vorschriften über Lohnzahlung und Beaufsichtigung der A. An ... ... und Gesundheit der A. sowie über die Beaufsichtigung der Arbeitsstätten durch die Gewerbeaufsichtsbeamten in bezug auf die Beobachtung dieser Bestimmungen ... ... der Invalidität und hohen Alters gesetzlich geregelt ist, handelt es sich um Arbeiterversicherung (s.d.). Über die durch Gesetz vorgeschriebenen Leistungen ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 195-199.
Eisenbahn

Eisenbahn [Roell-1912]

... Kohlenbahn zu verhindern. Die Anordnung bewährte sich so vorzüglich, daß Reynolds die Absicht, bei höheren Eisenpreisen die Platten wieder ... ... A. Die Einteilung der E. läßt sich von den verschiedenartigsten Gesichtspunkten aus durchführen: 1. Nach dem Verkehrszweck ... ... In der Urproduktion ergab sich infolge des Eisenbahnverkehrs die bedeutungsvolle Tatsache, daß sich nunmehr Bedarf und ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 26-38.
Enteignung

Enteignung [Roell-1912]

... Die Pläne liegen 14 Tage im Gemeindehause zur Einsicht der Interessenten aus. Die Eigentümer der zu enteignenden Grundstücke werden schriftlich von ... ... wieder Pläne offengelegt und die dagegen erhobenen Einwendungen durch eine Kommission erörtert. Hierauf untersucht der Ressortminister die Verhandlungen, wonach die zu enteignenden Grundstücke durch ... ... werden (Art. 10–16). Der Unternehmer muß nun versuchen, das Objekt auf gütlichem Wege vertragsmäßig zu erwerben ...

Lexikoneintrag zu »Enteignung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 342-361.
Bergbahnen

Bergbahnen [Roell-1912]

... Linienführung ist unter den vorliegenden Verhältnissen mit Rücksicht auf Bau, Erhaltung und Sicherung des Betriebs als die zweckmäßigste Lösung ... ... Gleis , auch wird die sichere Abbremsung der größeren Massen erschwert und die Sicherheit des Betriebs hierdurch vermindert ... ... was, abgesehen von starken Seilabmessungen, doch mit Rücksicht auf die Schwierigkeiten der sicheren Bremsung im Falle eines Seilrisses bedenklich erschien. ...

Lexikoneintrag zu »Bergbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 207-223.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Prévost d'Exiles, Antoine-François

Manon Lescaut

Manon Lescaut

Der junge Chevalier des Grieux schlägt die vom Vater eingefädelte Karriere als Malteserritter aus und flüchtet mit Manon Lescaut, deren Eltern sie in ein Kloster verbannt hatten, kurzerhand nach Paris. Das junge Paar lebt von Luft und Liebe bis Manon Gefallen an einem anderen findet. Grieux kehrt reumütig in die Obhut seiner Eltern zurück und nimmt das Studium der Theologie auf. Bis er Manon wiedertrifft, ihr verzeiht, und erneut mit ihr durchbrennt. Geldsorgen und Manons Lebenswandel lassen Grieux zum Falschspieler werden, er wird verhaftet, Manon wieder untreu. Schließlich landen beide in Amerika und bauen sich ein neues Leben auf. Bis Manon... »Liebe! Liebe! wirst du es denn nie lernen, mit der Vernunft zusammenzugehen?« schüttelt der Polizist den Kopf, als er Grieux festnimmt und beschreibt damit das zentrale Motiv des berühmten Romans von Antoine François Prévost d'Exiles.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon