Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Ro070526

Ro070526 [Roell-1912]

... 386 a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. Auflösung: ... ... 386 a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070526.
Ro070515

Ro070515 [Roell-1912]

Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c. ... ... Oberbau Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070515.
Ro070507

Ro070507 [Roell-1912]

Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: 994 x ... ... Oberbau Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070507.
Moskau-Kasaner E.-G

Moskau-Kasaner E.-G [Roell-1912]

Moskau-Kasaner E.-G. 1 Die Stammbahn des gegenwärtigen Gesamtunternehmens ... ... sie selbst in Moskau-Kasaner E.-G . umbenannt. Zurzeit (1914) besteht das Netz aus folgenden Strecken: ... ... ). Sämtliche Linien haben russische Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ). Im Jahre 1913 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Kasaner E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 308.
Rjäsan-Uralsker E.-G.

Rjäsan-Uralsker E.-G. [Roell-1912]

Rjäsan-Uralsker E.-G. 1 Die Stammbahn der Gesellschaft war die Rjäsan-Koslow-Bahn, eine der ertragreichsten Bahnen Rußlands. In 2 Punkten war die Verwaltung dieser Bahn freier als die der meisten übrigen Bahnen, nämlich in der Feststellung der Tarife und darin, ...

Lexikoneintrag zu »Rjäsan-Uralsker E.-G.«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 225-226.
Behne-u.-Kool-Lokomotive

Behne-u.-Kool-Lokomotive [Roell-1912]

Behne-u.-Kool-Lokomotive, Lokomotive mit langer, überhängender Feuerbüchse, die sich, zur Vermeidung einer Überlastung der hintersten Lokomotivachse durch ein System von Pendeln und Buffern auf den Tender stützt. Die erste Lokomotive dieser Art wurde in der Lokomotivfabrik Egestorff in ...

Lexikoneintrag zu »Behne-u.-Kool-Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 108.
Moskau-Windau-Rybinsk E.-G

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G [Roell-1912]

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G. 1 Die Bildung und Ausgestaltung ... ... Spurweite von 0∙857 Faden (= 1∙828 m ) hatte, in russische Normalspur umzubauen. Außerdem ... ... Sämtliche Bahnen haben die russische Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ), bis auf die unter 3. aufgeführte Nowgoroder Bahn, ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Windau-Rybinsk E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 309-310.
Moskau-Kiew-Woronesher E.-G

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G [Roell-1912]

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G. 1 Während die Kiew-Woronesher E.-G. über den Bau ... ... Drittel erhalten. Die so vergrößerte Gesellschaft sollte den Namen Moskau-Kiew-Woronesher E.-G . erhalten. Auf Grund dieser Bedingungen kam ... ... Ende der Pacht der Livny E. tritt 1955 ein. Mertens. 1 Über die ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Kiew-Woronesher E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 308-309.
Ro060191

Ro060191 [Roell-1912]

... . 115. Achtachsiger Plattformwagen der Allis Chamers-Werke (Milwaukee). Tragfähigkeit 100 t. Auflösung: 2.401 x 899 Pixel Folgende ... ... Abb. 115. Achtachsiger Plattformwagen der Allis Chamers-Werke (Milwaukee). Tragfähigkeit 100 t.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060191.
Ro060406

Ro060406 [Roell-1912]

Abb. 118. Achtachsiger Spezialgüterwagen der österr. Witkowitzer Eisenwerke. Tragfähigkeit 80 t. Auflösung: 2.597 x 1.294 Pixel ... ... Abb. 118. Achtachsiger Spezialgüterwagen der österr. Witkowitzer Eisenwerke. Tragfähigkeit 80 t.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060406.
Ro100042

Ro100042 [Roell-1912]

Abb. 38. u. 39. Förderwagen mit Kupplung. Maßstab 1 : 30. Förderbahn in der Umladehalle ... ... Umladebühnen Abb. 38. u. 39. Förderwagen mit Kupplung. Maßstab 1 : 30. Förderbahn in der Umladehalle ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100042.
Ro070644

Ro070644 [Roell-1912]

Abb. 4 (a–e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c ... ... Kühlwagen Abb. 4 (a–e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c geöffnet, d–e geschlossen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070644.
Ro060071

Ro060071 [Roell-1912]

... der preuß. Staatsbahnen. Eigengewicht 8∙5 t; Ladegewicht 20 ... Auflösung: 1.742 x 1 ... ... Abb. 6. Zweiachsiger Kohlenwagen der preuß. Staatsbahnen. Eigengewicht 8∙5 t; Ladegewicht 20 t.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060071.
Ro060405

Ro060405 [Roell-1912]

Abb. 117. Achtachsiger Spezialgüterwagen der österr. Staatsbahnen. Tragfähigkeit 84 t. Auflösung: 1.841 x 1.667 Pixel ... ... Abb. 117. Achtachsiger Spezialgüterwagen der österr. Staatsbahnen. Tragfähigkeit 84 t.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060405.
Ro070111

Ro070111 [Roell-1912]

Abb. 100. Plattformkipper für Seeschiffbeladung. (Elektr. Betrieb für 32 t Bruttolast.) Auflösung: 933 x 1.468 Pixel ... ... Abb. 100. Plattformkipper für Seeschiffbeladung. (Elektr. Betrieb für 32 t Bruttolast.)

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070111.
Ro060192

Ro060192 [Roell-1912]

... Gelenk- (Zwillings-) Wagen der Great Central Railway Comp. Tragfähigkeit 40 t. Auflösung: 1.735 x 392 Pixel Folgende ... ... 116. Gelenk- (Zwillings-) Wagen der Great Central Railway Comp. Tragfähigkeit 40 t.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060192.
Ro080261

Ro080261 [Roell-1912]

... . Aussiger Straßenbahn. Anordnung der Schienenbremse bei den Motorwagen mit 1∙7 m ... Auflösung: 1.706 x 592 Pixel ... ... . 200. Aussiger Straßenbahn. Anordnung der Schienenbremse bei den Motorwagen mit 1∙7 m Radstand.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080261.
Ro060069

Ro060069 [Roell-1912]

... . Offener Güterwagen der österr. Staatsbahnen. Eigengewicht 9∙7 t; Ladegewicht 15 t. Auflösung: 1.818 x ... ... 4. Offener Güterwagen der österr. Staatsbahnen. Eigengewicht 9∙7 t; Ladegewicht 15 t.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060069.
Ro080051

Ro080051 [Roell-1912]

Abb. 42 a. u. b. Untergestell eines 4achsigen Abteilwagens III. Klasse der bayerischen ... ... ... Personenwagen Abb. 42 a. u. b. Untergestell eines 4achsigen Abteilwagens III. Klasse der bayerischen Staatseisenbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080051.
Ro060135

Ro060135 [Roell-1912]

Abb. 63 a u. b. Rauchröhrenüberhitzer für volle Besetzung. Patent Schmidt. Auflösung ... ... Heißdampflokomotiven Abb. 63 a u. b. Rauchröhrenüberhitzer für volle Besetzung. Patent Schmidt. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060135.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Lotti, die Uhrmacherin

Lotti, die Uhrmacherin

1880 erzielt Marie von Ebner-Eschenbach mit »Lotti, die Uhrmacherin« ihren literarischen Durchbruch. Die Erzählung entsteht während die Autorin sich in Wien selbst zur Uhrmacherin ausbilden lässt.

84 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon