Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (50 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Ausschluß von der Fahrt

Ausschluß von der Fahrt [Roell-1912]

Ausschluß von der Fahrt (exclusion of passage; exclusion du transport; esclusione del trasporto). Der A. Reisender von der Fahrt ist für verschiedene Fälle von den Betriebsreglements vorgesehen. So können auf dem zum VDEV. gehörigen Bahnlinien (vgl. VBR. § 10, ...

Lexikoneintrag zu »Ausschluß von der Fahrt«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 324-325.
Fahrstraßensicherung

Fahrstraßensicherung [Roell-1912]

Fahrstraßensicherung (protection of track; converture du parcours; sicurezza di direzione). Sie besteht in der Festlegung der vom Zuge befahrenen Weichen und dem Ausschluß feindlicher Fahrten. Die BO. verlangt für die Hauptbahnen , daß die Weichen ...

Lexikoneintrag zu »Fahrstraßensicherung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 24.
Haftpflicht der Eisenbahnen

Haftpflicht der Eisenbahnen [Roell-1912]

... auch vor dem Strafrichter im sog. Adhäsionsprozeß geltend gemacht werden. b) Ausschluß oder Einschränkung der Haftung im voraus durch Vertrag ist unmöglich, da eine ... ... 41 OR.). Die Beweislast trifft den Kläger, während der Beklagte gegebenenfalls den Ausschluß der Rechtswidrigkeit oder sonstige Haftausschließungsgründe nachzuweisen hat. Besondere Haftungsfälle ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 42-52.
Northern Securities Company

Northern Securities Company [Roell-1912]

Northern Securities Company ist eine der größten Vereinigungen von Eisenbahngesellschaften der Vereinigten Staaten von Amerika , deren Zweck war, unter Ausschluß des Wettbewerbs ein ausgedehntes Verkehrsgebiet ausschließlich zu beherrschen. Ihre Organisation war im ...

Lexikoneintrag zu »Northern Securities Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 367-368.
Spur

Spur [Roell-1912]

Spur, Spurweite (gauge; écartement des rails; scartamento), ... ... bei allen noch zu bauenden, für Personenverkehr bestimmten Eisenbahnen in England mit Ausschluß der Grafschaften Cornwallis, Devon, Dorset und Sommerset 4 ' 8 1 / 2 ...

Lexikoneintrag zu »Spur«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 121-126.
Beamte

Beamte [Roell-1912]

... – Personen, die ihre Arbeitskraft, zumeist unter Ausschluß einer anderweitigen Tätigkeit, einem Bahnunternehmen gegen ein entsprechendes Entgelt widmen und sich ... ... niederen Dienstes (Agents subalternes). Das Personal der französischen Bahnen ist, mit Ausschluß der Arbeiter , aus sogenannten Agents commissionnés und Agents en régie zusammengesetzt. ...

Lexikoneintrag zu »Beamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 69-86.
Bremsen

Bremsen [Roell-1912]

Bremsen (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge ... ... mit der Wenger- und Westinghouse-Bremse angestellt, die zu dem Beschluß führten, unter Ausschluß jedweder anderen Bremsart die Wenger-Bremse einzuführen (Organ, 1888). In Amerika ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 16-52.
Baurecht

Baurecht [Roell-1912]

Baurecht in Eisenbahnsachen, der Inbegriff der beim Eisenbahnbaue zu beachtenden materiellrechtlichen ... ... die durch nachträgliche Verfügungen nicht willkürlich abgeändert werden können. Da die ministerielle Zentralstelle mit Ausschluß des Instanzenzuges über die Eisenbahnentwürfe entscheidet, so ist eine Anfechtung der ergangenen ...

Lexikoneintrag zu »Baurecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 23-32.
Viadukte

Viadukte [Roell-1912]

Viadukte oder Talbrücken (viaducts; viaducs; viadotti), sind Bauwerke, ... ... Auch in Amerika wurde der eiserne Pfeilerbau aufgegriffen, daselbst aber bereits unter gänzlichem Ausschluß des Gußeisens ganz in Schmiedeeisen durchgebildet (Kentucky-River-Viadukt mit 53 m ...

Lexikoneintrag zu »Viadukte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 187-196.
Kartelle

Kartelle [Roell-1912]

Kartelle der Eisenbahnen , Vereinbarungen zu dem Zweck, die Einnahmen aus ... ... Umwegsgrenze halten. So ist z.B. im deutsch-österreichisch-ungarischen Güterverkehre (mit Ausschluß von Kohle ) die Teilnahmsberechtigung auf Wege beschränkt, deren kilometrische Länge jene des ...

Lexikoneintrag zu »Kartelle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 327-331.
Kühlwagen

Kühlwagen [Roell-1912]

Kühlwagen (refrigerator vans; wagons réfrigérant; carri refrigerante), gedeckte ... ... Anschauung, keine Lufterneuerung zu verlangen, verdrängt wird. Für Kühltransporte am Kontinent (mit Ausschluß von Rußland) sind als beeinflussende Momente die Verladevorrichtungen in den Stationen , ...

Lexikoneintrag zu »Kühlwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 6-13.
Seilbahnen

Seilbahnen [Roell-1912]

Seilbahnen (ropeways; chemins de fer funiculaires; ferrovie funiculare), Bahnen ... ... Einrichtung der Bahnlinie, die von den lokalen Verhältnissen abhängen und bei ebener Bodenoberfläche unter Ausschluß größerer Schutzbauten mit etwa 4 M. für einen laufenden m Bahn angenommen ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 2-25.
Durchlässe

Durchlässe [Roell-1912]

Durchlässe (culverts, deep furrows; ringoles, ponceaux; tombini), Bauten ... ... m Breite angenommen. Die Kosten für 1 m 2 vollständige Fahrbahntafel mit Ausschluß der Geländer stellen sich durchschnittlich bei einer Lichtweite von ...

Lexikoneintrag zu »Durchlässe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 472-488.
Freikarten

Freikarten [Roell-1912]

Freikarten , Freifahrtscheine (free tickets; permis de circulation; biglietti di ... ... bei Erkrankungen und zu Fahrten in Heilanstalten, den Kindern der Bediensteten zum Schulbesuch (mit Ausschluß der Hochschulen), den Frauen der Bediensteten vor der Übersiedlung nach dem neuen Dienstort, ...

Lexikoneintrag zu »Freikarten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 213-217.
Mitbetrieb

Mitbetrieb [Roell-1912]

Mitbetrieb, Peagebetrieb (joint working; co-exploitation; co esercizio), ... ... zu zahlen sind, nach Verhältnis der gefahrenen Wagenachskilometer getragen. Die Einnahmen, mit Ausschluß jener aus dem Lokalverkehr , werden zwischen den mitbenutzenden Gesellschaften nach bestimmten Grundsätzen ...

Lexikoneintrag zu »Mitbetrieb«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 293-296.
Frachtrecht

Frachtrecht [Roell-1912]

Frachtrecht der einzelnen Staaten . ( Eisenbahnfrachtrecht ). Inhalt : ... ... Kittel , Die deutsche EVO. 1910; – Brand , Das HGB. mit Ausschluß des Seerechts 1911; – von der Leyen , Eisenbahnfrachtrecht, Wb. d. ...

Lexikoneintrag zu »Frachtrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 128-142.
Argentinien

Argentinien [Roell-1912]

... auf 602,141.311 M. festgesetzt, unter Ausschluß der zur Konvertierung ausgegebenen Aktien, im Betrage von ungefähr 100 Mill. M ... ... werden.« Das Anlagekapital sämtlicher Gesellschaften ist nach genauer Prüfung, unter Ausschluß aller künstlich geschaffener Werte ( Verwässerungen ) von der Generaleisenbahndirektion festgesetzt und von ...

Lexikoneintrag zu »Argentinien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 243-265.
Beleuchtung

Beleuchtung [Roell-1912]

Beleuchtung (lighting; éclairage; illuminazione), die Zuführung von natürlichem oder ... ... geodätischen Arbeiten unter Tag, zu Projektionen, zu Signallichtern (Chatamlicht), zu photographischen Aufnahmen bei Ausschluß des Sonnenlichtes u.s.w. Verwendung. D. Lampen für flüssige ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 138-152.
Holzbrücken

Holzbrücken [Roell-1912]

Holzbrücken (wooden bridges, timberbridges; ponts en bois; ponti in ... ... ein doppeltes Strebenfachwerk, letzterer ein Ständerfachwerk an, also Systeme ohne künstliche Anspannung und mit Ausschluß von Eisenteilen. Die Zugstäbe sind als Zangen ausgebildet mit entsprechend langen Vorköpfen ...

Lexikoneintrag zu »Holzbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 227-235.
Frachtbrief

Frachtbrief [Roell-1912]

Frachtbrief (way-bill, letter of conveyance; lettre de voiture; ... ... sein. Die Güter müssen nach dem Inhalt genau bezeichnet sein, unter völligem Ausschluß von allgemeinen Bezeichnungen. Der Versender muß für jede Sendung von Vieh, Fahrzeugen, ...

Lexikoneintrag zu »Frachtbrief«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 118-121.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Naubert, Benedikte

Die Amtmannin von Hohenweiler

Die Amtmannin von Hohenweiler

Diese Blätter, welche ich unter den geheimen Papieren meiner Frau, Jukunde Haller, gefunden habe, lege ich der Welt vor Augen; nichts davon als die Ueberschriften der Kapitel ist mein Werk, das übrige alles ist aus der Feder meiner Schwiegermutter, der Himmel tröste sie, geflossen. – Wozu doch den Weibern die Kunst zu schreiben nutzen mag? Ihre Thorheiten und die Fehler ihrer Männer zu verewigen? – Ich bedaure meinen seligen Schwiegervater, er mag in guten Händen gewesen seyn! – Mir möchte meine Jukunde mit solchen Dingen kommen. Ein jeder nehme sich das Beste aus diesem Geschreibsel, so wie auch ich gethan habe.

270 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon