Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Texas and Pacific Railway Company

Texas and Pacific Railway Company [Roell-1912]

... sich im Süden der Vereinigten Staaten von New Orleans nach Fort Worth und El Paso in westlicher Richtung, dort ... ... Southern Pacific an und erhält damit eine Verbindung nach dem Stillen Ozean. Von Fort Worth geht eine Hauptlinie nach Norden bis zum Red River. Die Gesamtlänge des Netzes beträgt 3034 km, davon die Stammbahnen 2356 ...

Lexikoneintrag zu »Texas and Pacific Railway Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 308.
Bahnhöfe

Bahnhöfe [Roell-1912]

... setzen sich am anderen Ende des Bahnhofes fort. C. Treppenform . Zwei Bahnlinien kreuzen in verschiedener Höhe; ... ... dem gleichen Grundsatz ist der vollständig unterirdische Bahnhof der New York Central und Hudson River-Bahn in New York erbaut. Nach dem Vorbild dieser B. wird der ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhöfe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 383-403.
Mauritius

Mauritius [Roell-1912]

... Vollspurnetz umfaßt folgende Strecken: 1. Im Norden von Port Louis nach Grand River im Osten, 50 km, mit der Zweigbahn ... ... Rouge-Montagee, 5∙6 km; 2. die Mittellandbahn Port Louis-Mahébourg, 57∙9 km; 3. die Moka Flaglinie Rose ...

Lexikoneintrag zu »Mauritius«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 256-257.
Überlandbahnen

Überlandbahnen [Roell-1912]

... eine selbständige Linie nach Osten, über Winnipeg bis Port Arthur am Nordufer des Oberen Sees. Damit war die Bahn eine Konkurrenzbahn ... ... ist Moncton am Atlantischen Ozean in der Provinz New Brunswick, westlicher der Hafen Port Ruppert. Länge 5725 km. Sie ist 1914 fertiggestellt, ... ... Northern und der kanadischen Bahn durchzogene Tal des Red River, die Staaten Washington, Oregon und California sowie die ...

Lexikoneintrag zu »Überlandbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 3-6.
Eiserne Brücken

Eiserne Brücken [Roell-1912]

... eine wichtige Rolle spielt und in dessen bedeutendsten Ausführungen (Forth-Brücke, Quebec-Brücke) Anwendung gefunden hat ... ... Ausführungen dieses Trägersystems zählen die Donaubrücke bei Vilshofen, in Amerika der Kentucky-River-Viadukt, die Frazer-River-Brücke u.a. Später hat man die ... ... Eisenbahnbrücke über den Firth-of-Forth in Schottland (Abb. 103 ), die durch ihre gewaltigen Abmessungen ...

Lexikoneintrag zu »Eiserne Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 176-201.
Britisch-Südafrika

Britisch-Südafrika [Roell-1912]

... In der Umgebung von Kapstadt: von Maitland nach Wynberg und Diep-River, 14∙9 km. Außerdem soll eine Anzahl Bahnen für die ... ... dahin bestehen folgende vier Linien: 1. Die schmalspurige, bereits erwähnte Bahn Port Nolloth – O'okiep . 2. Von ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Südafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 82-94.
Elektrische Eisenbahnen

Elektrische Eisenbahnen [Roell-1912]

... ist jene der New York Central and Hudson River Railway, die den Betrieb ihrer Endstrecke von Dampf auf Elektrizität umgewandelt hat. ... ... Auch die Firma Brown-Boveri setzte ihre Arbeiten auf dem Gebiet der Drehstrombahnen fort, indem sie im Jahre 1899 die Strecke Burgdorf-Thun (Schweiz) für ...

Lexikoneintrag zu »Elektrische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 207-288.
Montierung der eisernen Brücken

Montierung der eisernen Brücken [Roell-1912]

... lieferten: für Auslegerbrücken die Firth of Forth-Brücke mit 518 m, Blackwell-Insel-Brücke mit 360 m, ... ... (Eisenbahnbrücke über den Kyrönsalmi-Sund bei Nyslott in Finnland, Eisenbahnbrücke über den French River bei Romford, Kanada). Oder es werden die Brückenüberbauten auf Rüstungen längs des ...

Lexikoneintrag zu »Montierung der eisernen Brücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 304-306.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8