Abb. 23. Entgleisungsschuh mit Handbedienung von Stephan v. Götz und Söhne. Auflösung: 1.513 x 738 Pixel Folgende ... ... Abb. 23. Entgleisungsschuh mit Handbedienung von Stephan v. Götz und Söhne.
Abb. 21. Eingleisungsrampe von Stephan v. Götz u. Söhne. Auflösung: 1.560 x 703 Pixel Folgende ... ... Abb. 21. Eingleisungsrampe von Stephan v. Götz u. Söhne.
Beamte (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. ... ... und Dienstesverwendung, sondern auch vom Stationsorte ab. Bei der französischen Nordbahn werden Söhne von B. bei Besetzung von Beamtenstellen vorzugsweise berücksichtigt; diese können auch vor ihrer ...
Borsig, 1. Johann, Karl, Friedrich, August, Begründer einer der ... ... der Weiterführung der großen Betriebe war nach den testamentarischen Verfügungen bis zur Großjährigkeit der drei Söhne ein Kuratorium betraut. Dieses Kuratorium erließ im Jahr 1886 anläßlich des scharfen Wettbewerbs ...
Brunel, Isambard Kingdom, wurde am 9. April 1806 zu Portsmouth ... ... . starb am 15. September 1859. Eine Biographie des merkwürdigen Mannes rührt von seinem Sohne her (London 1870). Der Name B. ist wie der Stephensons mit der ...
Feldbahnen (portable railways; voies portatifs; ferrovie portatile o da campagna ... ... eine dreiteilige Schiene nach Abb. 39 . 4. Bernuth-Sasse (Sasses Söhne in Wien) legen Wert auf eine gute Stoßverbindung. Sie bauen einen unten geschlossenen ...
Brückenprobe (bridge-test; essai, d'un pont; prova d' ... ... nach unten erleiden. Noch auffallender ist es, wenn nur die obere Gurtung von der Sonne getroffen wird (s. Träger II, Abb. 98); in diesem Fall ...
... diesen Zahlen geht ohneweiteres hervor, daß ein Eisenbahnfahrplan auf Grund von nach der Sonne ermittelten Ortszeiten nicht aufgestellt werden kann. Wohl kann die Ankunft und Abfahrt ... ... bei künstlicher Beleuchtung gearbeitet werden muß, als wenn die Arbeitszeit nach der Sonne bestimmt würde. Die holländische Regierung, die gleichzeitig mit den ...
Stellwerkhaus (signal cabin, signal box, signal tower; cabine de ... ... höher als unbedingt erforderlich zu legen, um blendendes Sonnenlicht abzuhalten. Zum Schutz gegen die Sonne ist auch ein breiter Dachüberstand über den Fenstern zweckmäßig. Zur Verständigung des Stellwerkwärters ...
Kinderfürsorge, die Sorge für das geistige und leibliche Wohl der Kinder ... ... , Kinderasyle, Ferienkolonien, auf Entsendung von Kindern in Kurorte, Ermöglichung des Studiums der Söhne an Mittelschulen durch Unterrichtsbeiträge, auf Heiratsausstattungen für Töchter und deren bessere Ausbildung durch ...
Winkelmessungen. Die Winkel werden nach der Ebene, in der ihre Schenkel ... ... in der Ingenieurpraxis vor (die zwei letztgenannten Konstruktionen hat die Firma Fennel & Söhne in Kassel eingeführt), die eine äußerst bequeme, die Augen schonende Ablesung ...
... im italienischen Kanton Tessin gegründeten deutschen Schulen für Söhne deutschsprachiger Angestellten in Biasca, Bellinzona, Airolo, Chiasso. Sie sind jetzt von ... ... ein Diplom, das ihnen ein Vorzugsrecht für die Anstellung bei den Eisenbahnverwaltungen gewährt. Söhne von Eisenbahnbediensteten werden vorzugsweise als Schüler angenommen; das Schulgeld ist gering (10 ...
Eisenbahnliteratur. Allgemeines . Die Literatur über das Eisenbahnwesen nach ... ... Meyer, Nördling , Paulus, Pleßner, Riggenbach , Rühlmann, Ržiha , Schmitt, Sonne, Steiner, Tilp, Thommen , Weber , Wedding, Weltli, Winkler und ...
Hessische Eisenbahnen. Durch die Staatsverträge zwischen Preußen und dem Großherzogtum Hessen ... ... in vollem Umfange dem Betriebe übergeben. Ursprünglich der von dem Bankhause von Erlanger & Söhne in Frankfurt gebildeten Oberhessischen Eisenbahngesellschaft mit dem Sitz in Gießen konzessioniert und mit einer ...
Buenos Aires' Schnellbahnen. Die argentinische Bundeshauptstadt zählte Ende 1910 eine Bevölkerung ... ... m aufweisen, wie sie vom Begründer der Stadt im Interesse besseren Schutzes gegen die Sonne festgesetzt wurden. Diese Straßenzüge vermögen nur ein einziges Straßenbahngleis aufzunehmen; nur die breiteren ...
Abschlußvorrichtungen Schranken (barriers; barrières; barriere) dienen zur Sicherung ... ... versehen ist, nicht übertragen werden können. Die Firma Stephan v. Götz und Söhne in Wien hat ebenfalls Handschranken mit Doppeldrahtzug gebaut (Abb. 51 ), die ...
... 23 stellt einen Entgleisungsschuh mit Handbedienung von Stephan v. Götz & Söhne dar. Er unterscheidet sich von den vorgenannten durch die Höhe der Rampe ... ... Abb. 21. Eingleisungsrampe von Stephan v. Götz u. Söhne. Abb. 22. ...
Vorwort und Nachwort. Dem Herausgeber der zweiten Auflage der Enzyklopädie des Eisenbahnwesens ... ... 22. Mai 1875 in glücklicher Ehe gelebt hat, und seine 5 Kinder, 2 Söhne und 3 Töchter. Der Verstorbene hat neben seiner reichen amtlichen Tätigkeit noch Zeit ...
... γ zählt das Gesetz die Ehefrau, minderjährige Söhne, unverheiratete Töchter und die Eltern des Verletzten auf. Doch sind nach der ... ... bis zur Erlangung anderer Existenzmittel (die Witwe jedoch nicht über eine Wiederverheiratung, die Söhne nicht über die Volljährigkeit, die Tochter nicht über die Verheiratung hinaus Art. ...
Buchempfehlung
Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.
278 Seiten, 13.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro