Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (31 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Geldsendungen

Geldsendungen [Roell-1912]

Geldsendungen unterliegen, soweit Geld und Münzen mit Geldwert aus edlen Metallen oder geldwerte Papiere in Frage kommen, mit Rücksicht auf die große Verantwortung, die aus ihrer Beförderung den Eisenbahnen erwächst, besonderen Beförderungsbedingungen. Diese Bedingungen ...

Lexikoneintrag zu »Geldsendungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 271-272.
Verwaltung

Verwaltung [Roell-1912]

... den Dingen ferne. Niemand trägt die ganze Verantwortung. »Every one's business is no one's business.« ... ... , wenn der Beamte , der die unmittelbare Ausführung hat, auch die ganze Verantwortung trägt. Anderseits wird das Zusammenarbeiten der verschiedenen Dienstzweige und die gegenseitige Aushilfe ...

Lexikoneintrag zu »Verwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 155-185.
Verdingung

Verdingung [Roell-1912]

Verdingung (submission; remise ou adjudication; aggiudicazione), das Verfahren bei ... ... der Regel der Besteller die Aufstellung der Arbeitspläne übernimmt, so fällt ihm die Verantwortung für diese zu und Mehr- oder Minderleistungen treffen ihn oder kommen ihm zu ...

Lexikoneintrag zu »Verdingung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 88-93.
Arbeitszug

Arbeitszug [Roell-1912]

Arbeitszug (work train, train for carrying materials ... ... (Baulos, Bauleitung ), der im Bereich des Neubaues den Arbeitszugdienst unter persönlicher Verantwortung, jedoch unbeschadet der den Zugsbeamten nach ihren Dienstvorschriften und dem Bauunternehmer nach dem Bauvertrag zukommenden Verantwortung, ordnet und überwacht. Während der Fahrt des A. nimmt der mit Handsignalmitteln ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 239-243.
Wegsignale

Wegsignale [Roell-1912]

Wegsignale (route-indicating signals; signaux de direction; segnali indicatore del ... ... die Fahrt durch das durchgehende Gleis oder für die Ablenkung erlaubt ist. Die Verantwortung dafür, daß die richtige Fahrstraße eingestellt ist, liegt beim Fahrdienstleiter und ...

Lexikoneintrag zu »Wegsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 298-299.
Gepäckträger

Gepäckträger [Roell-1912]

Gepäckträger, Kofferträger (porters; facteurs, porteurs de bagages oder commissionaires; ... ... (Gasthöfen, Wohnungen) zu übernehmen, handeln sie als selbstständige Gewerbetreibende und nicht unter der Verantwortung der Bahn. Die G. müssen durch Dienstabzeichen erkennbar sein und eine gedruckte ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckträger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 298-299.
Rettungswesen

Rettungswesen [Roell-1912]

Rettungswesen. Das R. bei Unfällen im Eisenbahnbetrieb ist naturgemäß auf ... ... der Erwähnung. Dasselbe muß theoretisch gut vorgebildet, praktisch verläßlich geschult und sich seiner großen Verantwortung voll bewußt sein. Eine der wichtigsten Forderungen in diesem Sinn ist das absolute ...

Lexikoneintrag zu »Rettungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 198-211.
Eisenbahnrecht

Eisenbahnrecht [Roell-1912]

Eisenbahnrecht (law of railways; legislation des chemins de fer; diritto ... ... die Haftpflicht für die beim Bahnbetrieb vorkommenden Körperverletzungen und Tötungen wird dem Unternehmer eine erhöhte Verantwortung für das ordnungsmäßige Funktionieren aller Betriebseinrichtungen sowie für die Handlungen seiner Leute auferlegt ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 108-112.
Rechnungswesen

Rechnungswesen [Roell-1912]

... dieser Bescheinigung übernimmt der prüfende Beamte die Verantwortung für die Richtigkeit der von ihm geprüften Angaben. Einer technischen Prüfung werden ... ... einer besonderen technischen Prüfung ganz abgesehen, der anweisende Beamte übernimmt dann die Verantwortung. Bei manchen Eisenbahnen wird die allgemeine und die rechnerische Prüfung nicht ...

Lexikoneintrag zu »Rechnungswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 179-182.
Bauunternehmer

Bauunternehmer [Roell-1912]

Bauunternehmer, Unternehmer (contractor; entrepreneur de travaux; imprenditore dei lavori), ... ... Solche B. müssen dem Bauherrn gegenüber einen technisch gebildeten Bevollmächtigten namhaft machen, der die Verantwortung in technischer Beziehung trägt und den B. der Verwaltung gegenüber rechtsverbindlich vertritt. ...

Lexikoneintrag zu »Bauunternehmer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 37.
Postbeförderung

Postbeförderung [Roell-1912]

Postbeförderung (conveyance of the mails; transport des postes; trasporto di ... ... Überfracht zu berechnen ist, mit allen Zügen außer den Schnellzügen senden können, ohne Verantwortung der Eisenbahn für den Schaden durch schlechte Überwachung u. dgl. Ein weiteres ...

Lexikoneintrag zu »Postbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 97-106.
Tierbeförderung

Tierbeförderung [Roell-1912]

... in allen Fällen gestattet sein, auf seine Verantwortung und Kosten einen Bretterverschlag oder ein Lattengitter an die Stelle der ganz oder ... ... für zulässig erachten. Das Ein- und Ausladen geschieht auf Veranlassung und unter Verantwortung der Partei. In Rußland wird das Großvieh hinsichtlich der in einen ...

Lexikoneintrag zu »Tierbeförderung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 319-329.
Güterabfertigung

Güterabfertigung [Roell-1912]

Güterabfertigung (expediting of goods; expédition des marchandises; servizio di spedizione ... ... hiefür in Orten, in denen ein Bedürfnis besteht, von der Bahnanstalt Rollfuhrunternehmer unter ihrer Verantwortung bestellt. Wagenladungsgüter sind auf jeden Fall von den Parteien anzufahren (s. Ab ...

Lexikoneintrag zu »Güterabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 417-429.
Auf- und Abladen

Auf- und Abladen [Roell-1912]

... Ausladens unter Leitung des Absenders oder Empfängers ohne Verantwortung der Eisenbahn unterschieden wird, während in Österreich und Ungarn die Übernahme des Ver- und Ausladens durch die Eisenbahn unter ihrer Verantwortung überhaupt nicht vorgesehen ist. In Belgien besorgt die ... ... , sie trägt jedoch in diesem Falle keine andere Verantwortung, als wenn der Absender oder Empfänger das Verladen ...

Lexikoneintrag zu »Auf- und Abladen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 289-291.
Bahnwagenfahrten

Bahnwagenfahrten [Roell-1912]

Bahnwagenfahrten, Kleinwagenfahrten, Fahrten mit Bahnwagen, Bahnmeisterwagen ( Rollwagen ), ... ... m Entfernung vorauszugehen. B. mit explosiven Gütern dürfen nur unter Aufsicht und Verantwortung eines mit den Verkehrsvorschriften vollkommen vertrauten Organes sowie unter bestimmten Vorsichten unternommen werden. ...

Lexikoneintrag zu »Bahnwagenfahrten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 466-467.
Fahrdienstleiter

Fahrdienstleiter [Roell-1912]

... die Zugfolge innerhalb eines Bezirkes unter eigener Verantwortung regelt« . Eine Reihe von Dienstverrichtungen, wie die Beaufsichtigung des Verschubdienstes oder ... ... Beamter – der F. – anwesend sein, der die Zugfolge unter eigener Verantwortung regelt und die damit zusammenhängenden Geschäfte erledigt (s. Fahrdienstleitung ). ...

Lexikoneintrag zu »Fahrdienstleiter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 435-436.
Werkstättendienst

Werkstättendienst [Roell-1912]

... diese Werkstätten von nur einem Leiter verwaltet wurden, der zugleich die wirtschaftliche Verantwortung trug. Auf Grund der Neuordnung von 1895 wurden dagegen die Hauptwerkstätten ... ... die ausführenden Stellen schneller als bisher weitergegeben werden. Der Direktor allein soll die Verantwortung für die Leistung, Wirtschaftlichkeit und ordnungsmäßige Verwaltung des Werks ...

Lexikoneintrag zu »Werkstättendienst«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 357-370.
Betriebskontrolle

Betriebskontrolle [Roell-1912]

Betriebskontrolle (control-service; contrôle d'exploitation; controllo dell'esercizio), ... ... und maschineller Kraft und sachlichen Bedürfnissen der Hauptsache nach immerhin den betreffenden Fachvorständen unter eigener Verantwortung überlassen bleiben müssen. Trotz der hierdurch gegebenen Einschränkung ist jedoch die Wirksamkeit der ...

Lexikoneintrag zu »Betriebskontrolle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 315-317.
Bahnpolizeibeamte

Bahnpolizeibeamte [Roell-1912]

Bahnpolizeibeamte im weitesten Sinn des Wortes kann man alle Organe nennen ... ... (das sind jene Beamten , welche die Zugfolge innerhalb eines Bezirkes unter eigener Verantwortung regeln, § 51, Abs. 1, Bemerkung), 4. die Bahnhofmeister, die ...

Lexikoneintrag zu »Bahnpolizeibeamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 424-426.
Gepäckaufbewahrung

Gepäckaufbewahrung [Roell-1912]

Gepäckaufbewahrung (cloak-room; dépôt oder consigne des bagages; deposito bagagli ... ... wenigstens auf den mittleren und größeren Stationen – Gepäckaufbewahrungsstellen eingerichtet, die unter der Verantwortung der Eisenbahn arbeiten. Nach dem Schweizer Transportreglement (§ 33) haftet die ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckaufbewahrung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 288-289.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Platen, August von

Gedichte. Ausgabe 1834

Gedichte. Ausgabe 1834

Die letzte zu Lebzeiten des Autors, der 1835 starb, erschienene Lyriksammlung.

242 Seiten, 12.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon