Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (61 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 6 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 6 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Wien Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 6. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 8 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 8 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien v. Alvensleben, Direktor der Lübeck-Büchener Eisenbahn, Lübeck Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Wien Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 8. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 7 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 7 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Alvensleben, Direktor der Lübeck-Büchener Eisenbahnen, Lübeck Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Wien Aumund, Professor an ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 7. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 5 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 5 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 5. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 4 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 4 Alter, Oberbaurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 4. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 3 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 3 Alter, Baurat im Eisenbahnministerium ,Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 3. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 2 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 2 Alter, Baurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 2. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 1 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 1 Alter, Baurat im Eisenbahnministerium, Wien Altmann, Generalinspektor der rumänischen Eisenbahnen, Bukarest Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, Danzig Austin, Oberbaurat im ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 1. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. III3-VIII8.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 9 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 9 Es sind nur jene Fachmänner genannt, die für den vorliegenden Band Beiträge geliefert haben. Ein vollständiges Mitarbeiterverzeichnis folgt im nächsten Bande. Baltzer, Geh. Oberbaurat, ordentlicher Honorar-Professor an der Technischen Hochschule, Berlin Beyerle, Finanzrat ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 9. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. III3.

Einleitung/Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 10 [Roell-1912]

Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 10 Alter, Ing., Ministerialrat im Bundesministerium für Verkehrswesen, Wien v. Alvensleben, Direktor der Lübeck-Büchener Eisenbahn, Lübeck Andersen, Eisenbahndirektor, Kopenhagen Arns, Oberingenieur, Berlin Aumund, Professor an der Technischen Hochschule, ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der Mitarbeiter Bd. 10. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. III3,XII12.
Tarif

Tarif [Roell-1912]

Tarif (tariff; tarif; tariffa) – vom arabischen 'tarîf ... ... maurischen Hafenstadt Tarifa an der Meerenge von Gibraltar ist wohl irrig) – ist das Verzeichnis der für bestimmte Leistungen zu entrichtenden Preise, das auch die Bestimmungen für ihre ...

Lexikoneintrag zu »Tarif«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 264-265.
Ausladebuch

Ausladebuch [Roell-1912]

Ausladebuch (discharge-, outway book; journal des déchargements; libro di scarico), Ausladeaufschreibung, Entladebuch, ein bei verschiedenen Eisenbahnverwaltungen eingeführtes Verzeichnis, in das von der Empfangsabfertigungsstelle zum Zweck einer richtigen Kontrolle der Ausladung ...

Lexikoneintrag zu »Ausladebuch«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 320-321.
Chinesische Eisenbahnen

Chinesische Eisenbahnen [Roell-1912]

Chinesische Eisenbahnen (vgl. Karte Taf. V ). Inhaltsübersicht : A. Geographisch-politischer Überblick. Hauptabschnitte der Entwicklung des Eisenbahnwesens. Verzeichnis der heutigen Linien. – B. Die einzelnen Bahngruppen in China. I. Die ...

Lexikoneintrag zu »Chinesische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 186-204.
Unfälle

Unfälle [Roell-1912]

Unfälle (accidents; accidents; accidenti), als solche werden im engeren ... ... A. Allgemeines; B. Betriebsunfälle, Unfallverhütung , Rettungswesen ; C. Verzeichnis der bedeutendsten Betriebsunfälle; D. Unfallstatistik. A. Allgemeines . ...

Lexikoneintrag zu »Unfälle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 30-40.
Lademaß

Lademaß [Roell-1912]

Lademaß, Ladelehre , Ladeprofil , Ladeschablone (gauge ... ... überein. Genauere Angaben über die verschiedenen L. und deren Anwendbarkeit sind enthalten im »Verzeichnis der auf den Vereinsbahnstrecken zulässigen größten festen Radstände und Raddrücke der Eisenbahnfahrzeuge ...

Lexikoneintrag zu »Lademaß«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 45-47.
Baurecht

Baurecht [Roell-1912]

Baurecht in Eisenbahnsachen, der Inbegriff der beim Eisenbahnbaue ... ... Min.-Vdg. vom 25. Januar 1879), insbesondere hat der Bauentwurf auch ein Verzeichnis der in Anspruch genommenen Grundstücke und Rechte und ein Verzeichnis der Namen und Wohnorte der Enteigneten zu enthalten. Der Bauentwurf wird vom ...

Lexikoneintrag zu »Baurecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 23-32.
Radstand

Radstand [Roell-1912]

Radstand (wheel-base, distance of wheel-centers; écartement des essieux ... ... größten festen R. der Wagen finden sich in dem vom schweizerischen Eisenbahndepartement herausgegebenen Verzeichnis » Maximalradstand , Maximalraddruck und Lademaß der im internationalen Verkehr zugelassenen Wagen ...

Lexikoneintrag zu »Radstand«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 153-157.
Verwaltung

Verwaltung [Roell-1912]

Verwaltung (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht . A ... ... Italien bei allen Verträgen über 50.000 Lire vorgeschrieben. Außerdem erhält dieser monatlich ein Verzeichnis aller von den Staatseisenbahnen übernommenen Verpflichtungen und aller Kassenanweisungen. Eine besondere Abteilung ...

Lexikoneintrag zu »Verwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 155-185.
Enteignung

Enteignung [Roell-1912]

Enteignung (expropriation; expropriation; espropriazione). Inhalt : I. ... ... Verfahrens dient der vom Ressortministerium zu genehmigende ausführliche Plan über die Anlage und Zubehörungen nebst Verzeichnis der für diese in Anspruch zu nehmenden Grundstücke und Rechte. Die Enteignungsbehörde hat ...

Lexikoneintrag zu »Enteignung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 342-361.
Verdingung

Verdingung [Roell-1912]

Verdingung (submission; remise ou adjudication; aggiudicazione), das Verfahren bei ... ... zu festen Preisen des Massen- und Preisverzeichnisses vergeben. Bestandteil des Vertrags wird außerdem ein Verzeichnis der diesen Preisen zu gründe liegenden Arbeitslöhne und der Preise der wichtigsten Baustoffe. ...

Lexikoneintrag zu »Verdingung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 88-93.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon