Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (20 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Kursbücher

Kursbücher [Roell-1912]

Kursbücher (railway guides; guides des chemins de fer; orarii delle ... ... den eigentlichen Fahrplänen und den Fahrpreisen Auszüge aus den Betriebs- und Bahnpolizeireglements, ferner Verzeichnisse von Rundreisekarten , wichtigere Reiseverbindungen, insbesondere nach Badeorten und großen Städten, häufig ...

Lexikoneintrag zu »Kursbücher«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 42-44.
Enteignung

Enteignung [Roell-1912]

... , für jede Katastralgemeinde getrennt, Grundeinlösungspläne und Verzeichnisse der zu enteignenden Grundstücke und Rechte vorzulegen. Wenn eine vorläufige Prüfung keine ... ... politische Begehung der Bahn durch eine Kommission an. Vorher werden Grundeinlösungspläne, Verzeichnisse der Enteignungsobjekte und Verzeichnisse der Enteigneten in jeder Gemeinde ausgelegt mit der Bestimmung ...

Lexikoneintrag zu »Enteignung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 342-361.
Zugbildung

Zugbildung [Roell-1912]

Zugbildung (making up or marshalling of trains; formation d'un ... ... Radstände bestehen Grenzen, die nach den Krümmungsverhältnissen der Strecke festgesetzt und durch besondere Verzeichnisse bekanntgegeben werden. Endlich bestehen auch für Wagen mit schweren Lasten – über 30 ...

Lexikoneintrag zu »Zugbildung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 491-501.
Abrechnung

Abrechnung [Roell-1912]

... von den beiden Grenzstationen angefertigte und gegenseitig anzuerkennende Verzeichnisse aller übergehenden Gütersendungen (Transitregister, Bordereaux, Elenchi), in denen der übernehmenden Bahn ... ... an sich bereits feststehender Forderungen darstellt. Dies geschieht gleichfalls in Form gegenseitig anzuerkennender Verzeichnisse der bezüglichen Sendungen und ihrer Belastung, in denen aber stets nur Forderungen ...

Lexikoneintrag zu »Abrechnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 35-43.
Bauentwurf

Bauentwurf [Roell-1912]

... , endlich tabellarische Verzeichnisse der Richtungs- und Neigungsverhältnisse der Bahn , Verzeichnisse der berührten Wege und Wasserläufe samt den Hauptabmessungen, der betreffenden Kunstbauten und ... ... Parteien, von denen die Erhaltung jedes umzulegenden Weges oder Wasserlaufes übernommen werden soll; Verzeichnisse der in Anspruch genommenen Grundstücke und Rechte sowie der Namen ...

Lexikoneintrag zu »Bauentwurf«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 1-4.
Stationsnamen

Stationsnamen [Roell-1912]

Stationsnamen. Die Eisenbahnstationen werden nach den Orten benannt, in denen sie ... ... Weise bekanntgegeben werden. Hierzu dienen außer den von den Eisenbahnverwaltungen herausgegebenen Ortsverzeichnissen die besonderen Verzeichnisse der Eisenbahnstationen mit gleichlautenden oder ähnlichen Namensbezeichnungen . Sie werden sowohl von einzelnen ...

Lexikoneintrag zu »Stationsnamen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 149-150.
Militärpflicht

Militärpflicht [Roell-1912]

Militärpflicht der Eisenbahnbediensteten. Die Pflicht zu persönlichen militärischen Dienstleistungen im Krieg ... ... ). Die von der Einrückung zur Militärdienstleistung enthobenen Personen werden von den genannten Ministerien in Verzeichnisse eingetragen, die den Bahnverwaltungen zur Verständigung der hiervon betroffenen Bediensteten ausgefolgt werden. ...

Lexikoneintrag zu »Militärpflicht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 286-290.
Kostenanschlag

Kostenanschlag [Roell-1912]

Kostenanschlag (estimate of costs of construction; devis; preventivo) , ... ... allenfalls auch die Kosten für den Erdtransport aus Baugruben. Mit Zugrundelegung der drei genannten Verzeichnisse wird dann die Entwicklung der Preise für alle vorkommenden zusammengesetzten Leistungen vorgenommen und der ...

Lexikoneintrag zu »Kostenanschlag«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 412-415.
Eisenbahnbücher

Eisenbahnbücher [Roell-1912]

... Katastralbezeichnung und der Besitzvorgänger der Unternehmung, ferner Verzeichnisse der mit dem Besitze der Bahn oder einzelner Grundstücke verbundenen und ... ... durchgeführt sind, hat das Gericht die von der Unternehmung vorgelegten Verzeichnisse, die der Richtung der Bahn entsprechend zu ordnen und erforderlichenfalles richtigzustellen sind, ... ... prüfen und nötigenfalls die erforderlichen Verbesserungen oder Vervollständigungen zu veranlassen. Die ordnungsgemäß befundenen Verzeichnisse sind in der Eisenbahneinlage an den ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnbücher«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 46-55.
Fundgegenstände

Fundgegenstände [Roell-1912]

Fundgegenstände (lost property; objets trouvés; oggetti ritrovati), ihrem Besitzer ... ... gesandt werden, wo sie zur Verfügung des Berechtigten gehalten werden. Die Stationen führen Verzeichnisse über die bei ihnen abgelieferten F. und bedienen sich zur Nachforschung vermißter Gegenstände ...

Lexikoneintrag zu »Fundgegenstände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 236-242.
Militäranwärter

Militäranwärter [Roell-1912]

Militäranwärter (expectants militairs; expectants militaires; aspiranti militari), Personen, ... ... werden, den M. der Vorzug vor den übrigen Mitbewerbern eingeräumt wird. Die Verzeichnisse über die erwähnten Dienstposten werden von Zeit zu Zeit kundgemacht. Den anspruchsberechtigten Unteroffizieren ...

Lexikoneintrag zu »Militäranwärter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 273-277.
Güterabfertigung

Güterabfertigung [Roell-1912]

Güterabfertigung (expediting of goods; expédition des marchandises; servizio di spedizione ... ... für die Einschreibung von Bestellgeldsendungen (Sendungen mit Adressenkarten), die mittels Marken frankiert sind. Verzeichnisse für die Buchung von ausländischen Münzen. Nachnahmebuch. Extraordinarienregister für Buchung, Lagergelder, ...

Lexikoneintrag zu »Güterabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 417-429.
Gepäckabfertigung

Gepäckabfertigung [Roell-1912]

... werden, in diesen anzuerkennen. Solche Bücher oder Verzeichnisse waren früher allgemein gebräuchlich; heute werden sie von den meisten großen Eisenbahnverwaltungen ... ... stets bis unmittelbar vor Abfahrt des Zuges an, so daß Quittungsbücher oder Verzeichnisse da, wo sie vorgeschrieben sind, meist nur in höchster Eile ...

Lexikoneintrag zu »Gepäckabfertigung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 281-288.
Zuggeschwindigkeit

Zuggeschwindigkeit [Roell-1912]

Zuggeschwindigkeit (train speed; vitesse des trains; velocità dei treni). ... ... Gefahrstellen regelnden Vorschriften keiner der beteiligten Beamten übergangen werden kann, geben die Eisenbahndirektionen Verzeichnisse heraus, aus denen die Dienststellen zu ersehen sind, die für die betreffende Teilstrecke ...

Lexikoneintrag zu »Zuggeschwindigkeit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 507-509.
Frachtbriefstempel

Frachtbriefstempel [Roell-1912]

Frachtbriefstempel, Frachturkundenstempel . In Österreich unterliegen Frachtbriefe ( ... ... Ges. vom 13. Dezember 1862, RGBl. Nr. 89, wenn sie außer dem Verzeichnisse der versendeten Güter und dem mit dem Frachtführer geschlossenen Lohn- oder Mietvertrage ...

Lexikoneintrag zu »Frachtbriefstempel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 121-122.
Ermittlungsverfahren

Ermittlungsverfahren [Roell-1912]

Ermittlungsverfahren (constatations; modo di procedere nei casi di constatazioni) ... ... . Außerdem bleibt es näherer Anweisung der Verwaltungen überlassen, ob die Ausgleichstellen Verzeichnisse über die ihnen überzählig gemeldeten Güter miteinander auszutauschen haben. Die Ausgleichstelle tritt ...

Lexikoneintrag zu »Ermittlungsverfahren«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 402-403.
Eisenbahngendarmeriepolizei

Eisenbahngendarmeriepolizei [Roell-1912]

Eisenbahngendarmeriepolizei, staatliche Organe, denen nach Punkt 180 und 183 des russischen ... ... Zur Erfüllung der ihr in politischer Hinsicht obliegenden Aufgaben führt die E. genaue Verzeichnisse über die Familienverhältnisse der in ihrem Bezirk beschäftigten Eisenbahnbediensteten sowie besonders über politisch Verdächtige ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahngendarmeriepolizei«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 57-58.
Güterwagenparkverzeichnisse

Güterwagenparkverzeichnisse [Roell-1912]

... geschäftsführenden Verwaltung des Vereines herausgegeben. Die Verzeichnisse führen die Güterwagen entweder nach der Nummernfolge oder nach Gattungen getrennt, ... ... sind. Schmalspurwagen, Bahndienst- und Arbeitswagen werden neuerdings nicht mehr anfgenommen. Die Verzeichnisse, die durch Nachträge auf dem Laufenden zu erhalten sind, werden für Zwecke ...

Lexikoneintrag zu »Güterwagenparkverzeichnisse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 36.
Betriebsinventar, Betriebsgerät

Betriebsinventar, Betriebsgerät [Roell-1912]

... den Eisenbahnverwaltungen besondere Vorschriften erlassen, die auch Verzeichnisse zur einheitlichen Benennung und Einteilung des B. enthalten. In dem Inventarienverzeichnis der ... ... , Kursschilder, Bremsschläuche, Schlüssel, Vorlegebäume, Winden , Zangen. In diesem Verzeichnisse sind nicht berücksichtigt: die Schreib- und Zeichenmaterialien sowie die sonst dem schnellen ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsinventar, Betriebsgerät«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 312-313.
Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport

Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport [Roell-1912]

Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport (Office central à Berne). ... ... für den internationalen Eisenbahntransport. Die Liste der Eisenbahnstrecken wird alljährlich, die übrigen Verzeichnisse werden nach Bedarf in Zwischenräumen von 3 bis 5 Jahren neu bearbeitet ...

Lexikoneintrag zu »Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 251-253.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon