Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Rauchfang

Rauchfang [Roell-1912]

Rauchfang (chimney, smoke-stack; cheminée; camino). Hier sollen lediglich die bei Lokomotiven in Anwendung stehenden R. besprochen werden. Die bei den Lokomotiven verwendeten R. (Abb. 101 a – d ) sind wegen der geringen zur Verfügung stehenden Bauhöhe ...

Lexikoneintrag zu »Rauchfang«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 173-175.
Argentinien

Argentinien [Roell-1912]

Argentinien. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliche Entwicklung. II. Eisenbahnpolitik . III ... ... erteilte die Regierung die Konzession, worauf sich sofort eine Gesellschaft unter dem Namen » Camino de hierro de Buenos Aires al Oeste « für die Beförderung von Personen und ...

Lexikoneintrag zu »Argentinien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 243-265.
Britisch-Südafrika

Britisch-Südafrika [Roell-1912]

Britisch-Südafrika. (Vgl. Karte, Tafel IV ). Der ... ... zur Verbindung von Salisbury und Beira, zum Teil im Portugiesischen Mosambik liegend, und die Caminho de ferro de Lourenço Marques, eine rein portugiesische Bahn (vgl. Portugiesisch-Ostafrika ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Südafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 82-94.
Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik

Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik [Roell-1912]

Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik. Das im Norden an Deutsch-Ostafrika grenzende ... ... Sonstige Bahnen und weitere Pläne. a) Laurenzo Markes-Swaziland (Caminho de ferro da Suazilândia). Auf Grund des Ges. vom 15. Juli 1903 ...

Lexikoneintrag zu »Portugiesisch-Ostafrika: Mosambik«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 94-95.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4