... das Gesamtgewicht in kg für das m Brückenlänge etwa für Stützweiten von 20 ... ... Güterwagen einzuschalten, wenn damit eine ungünstigere Wirkung verbunden ist. Für Konstruktionen, für deren Beanspruchung nicht mehr als eine Maschine in Frage ... ... von 300 bis 460 kg für das m 2 gesetzt. Für die Fußwege städtischer Brücken ...
... boîtes; sopporti d'asse) für Eisenbahnfahrzeuge. I. A. für Wagen und Tender . ... ... den verwendeten Schmiermateralien: A. für Starrschmiere (dicke Schmiere) und A. für Ölschmiere (flüssige Schmiere), ... ... Abb. 115 . Ein Lager älterer Bauart für Wagen mit eingegossenem Weißmetallfutter für Ölschmierung von oben und gleichzeitiger Schmierung ...
Kletterkreuzungen für Feldbahnen, s. Kreuzungen .
Feldbahnen für militärische Zwecke sind für den Gebrauch der Truppen im Felde von ... ... einheitlichen Oberbau ist besonderer Wert zu legen. Für die Bauweise, namentlich für den Oberbau , waren die in ... ... angeführt. Von besonderer Bedeutung sowohl für den Bau als auch für den Betrieb einer F. ist ...
... Haupt - oder Fernleitungen auch wohl für die Läuteleitungen , überhaupt für Leitungen, bei denen es auf Verringerung ... ... , oder aus ästhetischen Rücksichten für die Umgebung. Die ersten brauchbaren Kabelleitungen für Telegraphenzwecke wurden anfangs der ... ... Jahrhunderts hergestellt. In den Achtzigerjahren entstanden dann die Kabelleitungen für den Fernsprechverkehr und für Licht- und Kraftanlagen. Der Leiter ...
... haften sie nebeneinander. Sowohl für diesen Fall als auch für das Verhältnis einer haftpflichtigen Bahnverwaltung zu ... ... Schaden. Dagegen wird die Entschädigung für künftige Kosten sowie für den Einnahmeausfall in der Regel als Rente zugesprochen ... ... , er erhält α) Ersatz für die Heilungskosten; β) für den Erwerbsverlust in der Zeit der ärztlichen ...
... werden. In erster Linie ist für die Konzessionierung die Bedeutung der Bahn für den öffentlichen Verkehr maßgebend. ... ... charges) zu gründe gelegt wird, geschieht für Hauptbahnen durch den Minister für öffentliche Arbeiten. Die Konzessionierung von ... ... auch in dem Modèle de cahier des charges für Hauptbahnen . Für Lokalbahnen ist die Feststellung der ...
Reichsamt für die Verwaltung der Reichseisenbahnen, durch kaiserlichen Erlaß vom ... ... der Reichseisenbahnen in Elsaß-Lothringen vorgesetzt. Für die Abwicklung der Geschäfte des R. ist neben den Abteilungen des preußischen Ministeriums für öffentliche Arbeiten eine besondere Abteilung unter der Leitung eines Dirigenten eingerichtet. ...
... Breitenabmessungen ist in der Regel nur für Wagen und Ladungen geringerer Länge und für Lokomotiven und Tender ... ... hat sich schon frühzeitig das Bedürfnis geltend gemacht, für Güterwagen , die für den freizügigen Verkehr auf dem zusammenhängenden europäischen ... ... . B. Umgrenzungslinien für Ladungen . Die U. für Ladungen, auch Lademaße ...
Normen für den Bau und die Ausrüstung der Hauptbahnen s. Eisenbahnbau- und Betriebsordnung .
Berner Zentralamt für den internationalen Eisenbahntransport (Office central à Berne ... ... ist, vorgesehen. Die gleiche Rücksicht mußte auch bei der Bestellung des Schiedsgerichtes für die von dem Zentralamt zu erledigenden Streitigkeiten getragen werden. Im übrigen ... ... 1893, S. 52 und 54, abgedruckt. Für die Kosten des Zentralamtes wurden im internationalen Übereinkommen vom ...
... Bestimmungen wie in den Grz. für Lokalbahnen getroffen sind, sind auch für die Haupt- und ... ... über Umgrenzung des lichten Raumes für Vollspurbahnen, Umgrenzung des lichten Raumes für Schmalspurbahnen , Schaulinien zur Bestimmung ... ... Lokomotiven und Tender der Vollspurbahnen, Umgrenzung für Fahrzeuge, Umgrenzung für Wagen der Vollspurbahnen. Giese.
Abb. 151. Anlage für die Kohlenzufuhr zum Charles Netcher-Gebäude. (Die Tunnelbahn wurde auch zum ... ... ... Chicagoer Güteruntergrundbahn Abb. 151. Anlage für die Kohlenzufuhr zum Charles Netcher-Gebäude. (Die Tunnelbahn wurde auch zum Abtransport des ...
... Ein- und Auslassventile (Hochdruckseite) Bauart Lentz für ... Auflösung: 2.097 x 1.775 Pixel ... ... Abb. 216. Anordnung der Ein- und Auslassventile (Hochdruckseite) Bauart Lentz für D-Güterzuglokomotiven der Pldenburgischen Eisenbahnen. ...
Abb. 10. Ausschnitt aus einer Ankunftstafel für Fernverkehr. Zuschlagpflichtige Schnellzüge werden ... Auflösung: 862 x ... ... und Ankunftsanzeiger Abb. 10. Ausschnitt aus einer Ankunftstafel für Fernverkehr. Zuschlagpflichtige Schnellzüge werden in roter Farbe, die anderen Züge schwarz gedrückt ...
... 1. Gedeckter Güterwagen der österr. Staatsbahnen für voluminöse Güter. Eigengewicht ... Auflösung: 1.501 x ... ... Güterwagen Abb. 1. Gedeckter Güterwagen der österr. Staatsbahnen für voluminöse Güter. Eigengewicht 10∙9 t. Ladegewicht 15 t. ...
Abb. 9. Untergestelle für dreiachsige gedeckte Güterwagen der bosn.-herceg. Staatsbahnen mit freien ... ... ... Güterwagen Abb. 9. Untergestelle für dreiachsige gedeckte Güterwagen der bosn.-herceg. Staatsbahnen mit freien Lenksachen. ...
Abb. 250. Kratenderlokomotive für die Firma Krupp in Essen, gebaut von der Maschinenfabrik ... ... ... Kranlokomotiven Abb. 250. Kratenderlokomotive für die Firma Krupp in Essen, gebaut von der Maschinenfabrik Eßlingen, Württemberg. ...
Abb. 100. Plattformkipper für Seeschiffbeladung. (Elektr. Betrieb für 32 t Bruttolast.) ... ... - und Entladeeinrichtungen Abb. 100. Plattformkipper für Seeschiffbeladung. (Elektr. Betrieb für 32 t Bruttolast.) ...
Abb. 106. Warnungsläutewerk für unbewachte Wegübergänge (einseitig wirkende Gleisstromschließer). Auflösung: 1.630 ... ... Warnungsläutewerke Abb. 106. Warnungsläutewerk für unbewachte Wegübergänge (einseitig wirkende Gleisstromschließer). ...
Buchempfehlung
»Was soll ich von deinen augen/ und den weissen brüsten sagen?/ Jene sind der Venus führer/ diese sind ihr sieges-wagen.«
224 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro