Familienkarten, Bezeichnung für Abonnementfahrkarten, die Ermäßigungen gewähren, wenn sie für mehrere Angehörige eines Hausstandes gelöst werden. Beispielsweise geben die preußischen Staatsbahnen für mehrere Angehörige eines Hausstandes Monatskarten aus, bei denen der volle Preis nur für eine Karte (Stammkarte) berechnet wird, ...
... Notstandes Frachtermäßigungen gegenüber den geltenden Tarifen gewähren. Zu den allgemeinen Voraussetzungen eines jeden Tarifes , die auch für die ... ... . Diese Unterstützung in Gestalt von Frachtermäßigungen wird aber nur so lange zu gewähren sein, bis die Schäden des Notstandes überwunden sind. Daher bildet die Befristung ...
Abonnementkarten (season tickets; billets d'abonnement; biglietti ... ... Fahrten auf derselben Linie oder innerhalb desselben Bahngebiets Ermäßigungen gegenüber dem Fahrpreis für Einzelfahrten gewähren. Als bestimmend für die Gewährung solcher Erleichterungen seitens der Bahnen kommt die ... ... beliebiger Zusammenstellung des Reisewegs für bestimmte Mindestentfernungen oder bei Fahrten für feste Reisewege Nachlässe gewähren.
Unterstützungskassen, Hilfskassen und Fonds mit der Bestimmung, ihren Mitgliedern, deren Angehörigen und Hinterbliebenen in Krankheits-, Sterbe- und Notfällen Geldaushilfen zu gewähren. Zumeist beschränken sich U. auf Gewährung fallweiser Zuwendungen. Fortlaufende Unterstützungsbeiträge werden gewöhnlich ...
Arbeiterpensionskassen bestehen bei vielen Eisenbahnverwaltungen mit dem Ziele, den Arbeitern im Falle der Dienstunfähigkeit oder der Altersschwäche Pensionen oder Renten zu gewähren. Meistens sind sie auch zur Zahlung von Witwen- und Waisengeldern an die Hinterbliebenen ...
Bond ist in den Vereinigten Staaten von Amerika die Bezeichnung für ... ... ihren neuen Gläubigern mit Zustimmung der alten Wertpapiere erteilen, die eine denkbar große Sicherheit gewähren. Weiterhin kommen vor sog. Income bonds, für die lediglich die Reineinnahmen ...
Akten (acts, rolls; archives; atti) werden die Schriftenbände ... ... die Vorstücke befinden, und der Zeitfolge nach eingerichtete Inhaltsverzeichnisse am Anfange der einzelnen Aktenbände gewähren eine Sicherheit für die Vollständigkeit der Akten. Um den Überblick über die mit ...
Beamte (officers; employés; impiegati). Inhalt: I. ... ... letzte Stelle in gleicher Dienstklasse versieht, ist die für diese Stelle vorgesehene Höchstbesoldung zu gewähren. Die einzelnen Dienstposten sind im Rahmen der Gehaltsordnung in eine der zu ...
... notleidenden Bahnen Vorschüsse zur Deckung der Mindererträge zu gewähren, anderseits garantierte Bahnen unter bestimmten Voraussetzungen in Betrieb zu nehmen, leitete eine ... ... und bereits im Jahre 1847 die Regierung nötigte, einzelne Erleichterungen und Unterstützungen zu gewähren. Mitten in diese Schwierigkeiten fiel die Februarrevolution, womit ein Zusammenbruch mancher Gesellschaft ...
Afrika. Die Entwicklung der Eisenbahnen in Afrika macht allmählich ... ... des geplanten Bahnnetzes sind bereits im Betriebe Ende 1910: 881 km und gewähren schon jetzt eine reiche Rente auf die angelegten Baukapitalien. Deutschland, das ...
Rahmen für Lokomotiven (longerons; frames; lungheroni), Platten ... ... der Geraden und in den Krümmungen, selbst bei den größten Geschwindigkeiten vollständig ruhigen Lauf gewähren. Der Außenrahmen hat nur mehr Berechtigung bei ganz besonderen Bauarten für Schmalspurbahnen ...
... Genehmigung des Reichsverkehrsministeriums. Die österreichischen Bundesbahnen gewähren den Bediensteten folgende U.: Definitiven Bediensteten einschließlich der Stabilisierten bei einer für ... ... vorwiegend im Betriebsdienste einer Eisenbahn beschäftigten Bediensteten im Kalenderjahr folgende Ferien zu gewähren: vom 1. bis einschließlich 7. Dienstjahr 7 ...
Bremsen (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge ... ... Bremsenverbindung (Bremsleitung) abhängt, so müssen Kuppelungen verwendet werden, die eine sichere Verbindung gewähren und ein rasches Ein- und Auskuppeln gestatten. Kuppelungsschläuche mit Muffen für die ...
Bettung (ballast; ballastage; massicciata). Einteilung. I. Zweck ... ... den Unterbau zu übertragen, dem Gleisgestänge auch bei Regenwetter eine trockene Unterlage zu gewähren und die Oberfläche des Bahnkörpers vor den Einwirkungen des Frostes zu schützen, ...
... sie angewendet wird, auf einheitlichen Grundsätzen beruht. Die ungarischen Staatsbahnen gewähren auch den Werkmeistern P., wenn die Hauptprüfung der Lokomotiven innerhalb ... ... oder sonstige sog. »Bilanzremunerationen« (z.B. Aussig-Teplitzer Eisenbahn ) zu gewähren. IV. Remunerationen , auch außerordentliche P. genannt, ...
Amerika. Das Festland von Amerika wird im Osten durch den Atlantischen, ... ... die Beteiligung an Unternehmungen, die Bürgschaft für eine gute Verwaltung und sichere Erträge gewähren. Die europäischen Kapitalisten sind auch bemüht, sich einen gewissen Einfluß auf die ...
Anleihen (loans; emprunts; prestiti). Inhalt : I. ... ... die nach festem Plane allmählich zur Heimzahlung ausgelost werden und für bestimmte gezogene Nummern Geldgewinste gewähren. Teils festverzinslich, teils unverzinslich. Früher vielfach, auch von Eisenbahnen , angewendet. ...
... gleichmäßig eingetrieben. Können Spundwände der beschriebenen Art die erforderliche Wasserdichtigkeit nicht gewähren, so wird man veranlaßt sein, statt dessen Fangdämme auszuführen. Ist die ... ... (Abb. 308 ), wenn man dem Grundbau einen dauernden Schutz gegen Unterspülung gewähren will, auf der Außenseite aber, wenn man ...
... ihren Mitgliedern eine Zusatzrente zu der gesetzlichen Invaliditätsrente gewähren. In Preußen, Sachsen, Bayern und Elsaß-Lothringen bestehen solche Einrichtungen, die ... ... Zusatzrente zahlen, sondern auch Sterbegelder und den Witwen und Waisen der Mitglieder Hinterbliebenenbezüge gewähren. Neben dieser Fürsorge für die Fälle von Krankheit, Erwerbsunfähigkeit oder Tod kommen ...
... die gegen ein seitliches Abdrängen der Tiere Schutz gewähren. Auf Bahnhöfen mit regelmäßigem größeren Viehversand sowie auf den Tränkestationen ... ... sind Fugen quer zur Gehrichtung der Tiere vorzusehen, um diesen besseren Halt zu gewähren. Aus demselben Grunde sind auf den geneigten Teilen hölzerner Rampen in ...
Buchempfehlung
Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.
56 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro