Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (9 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Home Signals

Home Signals [Roell-1912]

Home Signals, siehe Einfahrtsignale .

Lexikoneintrag zu »Home Signals«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 236-237.
Hauptsignale

Hauptsignale [Roell-1912]

Hauptsignale (home signals; signaux principaux; segnali principali) , in der deutschen Eisenbahnsignalordnung Signale, die anzeigen, ob der dahinterliegende Gleisabschnitt von einem Zuge befahren werden darf oder nicht. Sie bestehen aus einem Maste, woran als Tagsignal ein bis drei Flügel und für die ...

Lexikoneintrag zu »Hauptsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 120.
Einfahrsignale

Einfahrsignale [Roell-1912]

Einfahrsignale (home signals; signaux d'entrée; segnali d'entrata ... ... In der engeren Bedeutung als » Einfahr signal« wird es auch »outer home signal« genannt, im Gegensatz zu dem als »inner home signal« bezeichneten Wege- und Deckungssignal innerhalb des Bahnhofes . Auf den ...

Lexikoneintrag zu »Einfahrsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 1-2.
Formsignal

Formsignal [Roell-1912]

Formsignal (form signal; signal ayant une forme determinée; segnale di ... ... , die runde Scheibe das des Vorsignals . Auf den englischen Bahnen wird Hauptsignal (home signal) und Vorsignal (distant signal) durch die Form der Flügel unterschieden. ...

Lexikoneintrag zu »Formsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 114-115.
Signalwesen

Signalwesen [Roell-1912]

... Vorsignale (Distant Signals), Einfahrsignale ( Home Signals ), Ausfahrsignale (Starting Signals) und vorgeschobene Ausfahrsignale (Advanced ... ... so hat er den Dampf abzusperren und vorsichtig bis zum Einfahrsignal vorzurücken. Home Signals ( Einfahrsignale ) unterscheiden sich von den Vorsignalen nur dadurch, ...

Lexikoneintrag zu »Signalwesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 53-67.
Distanzsignal

Distanzsignal [Roell-1912]

Distanzsignal (distant signal; signal à distance), ein Signal, das ... ... ein Vorsignal , das in einer gewissen Entfernung vor dem Haupt-(Innen-) signal (home signal) aufgestellt wird und wie das deutsche Vorsignal bei Haltstellung des Hauptsignals ...

Lexikoneintrag zu »Distanzsignal«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 379-380.
Grenchenbergtunnel

Grenchenbergtunnel [Roell-1912]

Grenchenbergtunnel. Der eingleisige, 8565 m lange Tunnel auf der ... ... der Bauunternehmung »Société franco-suisse de construction du chemin de fer Moutier-Longeau, Prud'home, Rotpletz & Co.« übertragen und wurden auf der Nordseite am 7. ...

Lexikoneintrag zu »Grenchenbergtunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 370.
Indische Eisenbahnen

Indische Eisenbahnen [Roell-1912]

Indische Eisenbahnen (s. Karte, Taf. VII ). Inhalt ... ... and the Colonies, by J. C. Mackay, 1896. – Light Railways at home and abroad, by W. H. Cole 1899. – The Marquess of Dalhousie ...

Lexikoneintrag zu »Indische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 262-268.
Zugpersonal, Zugmannschaft

Zugpersonal, Zugmannschaft [Roell-1912]

Zugpersonal, Zugmannschaft (engine and train staff; personnel du train; ... ... conductor; garde, gardeconvoi; conduttore); Wagenaufseher , Wagenwärter (rolling stock mechanic; homme de peine ou manoevre employé aux waggons; personale di servizio delle vetture o ...

Lexikoneintrag zu »Zugpersonal, Zugmannschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 514-517.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 9