Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (115 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Waldbahnen

Waldbahnen [Roell-1912]

Waldbahnen. Allgemeines . Mit der Entwicklung des Forstbetriebs und ... ... hat seit den letzten Jahrzehnten des vorigen Jahrhunderts auch die Ausgestaltung des forstlichen Bringungswesens eine wesentliche Änderung erfahren. Die Wasserwege, die die ersten Hilfsmittel der Holzbeförderung bildeten, ...

Lexikoneintrag zu »Waldbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 264-268.
Investitionen

Investitionen [Roell-1912]

Investitionen, Aufwendungen für im Betriebe stehende Bahnen, durch die eine Vermehrung oder wesentliche Verbesserung der bestehenden Anlagen und Einrichtungen, demnach eine Werterhöhung erzielt wird. Die Kosten der I. in diesem Sinne belasten in der Regel nicht die Betriebsrechnung , sie werden auf Baukonto ( ...

Lexikoneintrag zu »Investitionen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 279-280.
Wohlfahrtswesen

Wohlfahrtswesen [Roell-1912]

Wohlfahrtswesen. Die sorgfältige Pflege der Wohlfahrt des Eisenbahnpersonals seitens der Eisenbahnverwaltungen ist eine wesentliche Voraussetzung für die Erhaltung und Hebung der Arbeitskraft und Arbeitslust des Personals. Sie ist daher eine überaus wichtige Aufgabe der Verwaltungen , die dieser auch in weitgehendem Maße gerecht zu werden ...

Lexikoneintrag zu »Wohlfahrtswesen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 418-420.
Korea

Korea [Roell-1912]

Korea (vgl. Karte Abb. 224 ). Inhalt : ... ... Shibusawa, auf Grund eines vorläufigen »Soeul-Fusan Railway Cooperation Treaty« von 1894, dessen wesentliche Bedingungen kostenlose Landüberlassung, Zollfreiheit für Materialien, Rückkaufsrecht der Regierung nach 15 Jahren und ...

Lexikoneintrag zu »Korea«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 407-412.
Booth

Booth [Roell-1912]

Booth, Henry, in Liverpool 4. April 1788 geboren, gestorben daselbst ... ... dessen Kessel zwar die richtige Idee zu gründe lag, dem aber die ebenso wesentliche gute Stephensonsche Detaildurchbildung der Feuerbüchse fehlte. B. verdankt man ferner die Kuppelschraube, ...

Lexikoneintrag zu »Booth«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 460.
Hallen

Hallen [Roell-1912]

Hallen (station halls; halles de la gare; tettoi delle stazione ... ... zeigt außerdem die Aufstellung solch einer H. mit Hilfe eines fahrbaren Gerüstes . Wesentliche Fortschritte hat man in neuerer Zeit durch eigenartige Anordnung von Gelenken in zusammenhängenden Bogenstellungen ...

Lexikoneintrag zu »Hallen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 77-104.
Bilanz

Bilanz [Roell-1912]

... . (Vermögensbilanz) bei Eisenbahnen besteht der wesentliche Unterschied gegenüber jenen der B. anderer Geschäfte darin, daß bei den ... ... B. (dem Baukonto) nur hinzugerechnet werden, wenn dadurch eine Vermehrung oder eine wesentliche Verbesserung der bestehenden Anlagen und Einrichtungen im Interesse des Betriebs erzielt wird. ...

Lexikoneintrag zu »Bilanz«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 371-377.
Afrika

Afrika [Roell-1912]

Afrika. Die Entwicklung der Eisenbahnen in Afrika macht allmählich ... ... Erschließung dieses großen, zum Teil an Naturschätzen, namentlich auch Edelmetallen besonders reichen Gebietes, wesentliche Verdienste erworben. Es ist ihm gelungen, ein Verkehrsnetz zu schaffen, das sich ...

Lexikoneintrag zu »Afrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 107-110.
Mexiko

Mexiko [Roell-1912]

Mexiko. ( Eisenbahnen .) Die Vereinigten Staaten von Mexiko grenzen ... ... Während der Präsidentschaft von Porfirio Diaz (1884–1912) trat eine Beruhigung und damit eine wesentliche Verbesserung der wirtschaftlichen Lage ein, der Wohlstand des Landes hob sich und der ...

Lexikoneintrag zu »Mexiko«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 269-271.
Nieten

Nieten [Roell-1912]

Nieten, Vernieten (rivetings; rivures, rivetages; chiodari), Herstellung einer ... ... Im Vergleich mit der Handnieterei wird hierdurch außer einer rascheren und geräuschlosen Arbeit noch der wesentliche Vorteil erreicht, daß das Nietloch stets vollkommen ausgefüllt wird. Überschreiten die Nietdurchmesser 25 ...

Lexikoneintrag zu »Nieten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 360-362.
Bremsen

Bremsen [Roell-1912]

Bremsen (brakes; freins; freni). Als B. für Eisenbahnfahrzeuge ... ... Die Anforderungen, die an die Eisenbahnbremsen gestellt werden, haben in den letzten Jahrzehnten eine wesentliche Steigerung erfahren. Die großartige Entwicklung des Eisenbahnwesens, das stete Bestreben, die Fahrgeschwindigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 16-52.
Oberbau

Oberbau [Roell-1912]

... 29. Hier wird auch betont, daß sich wesentliche Ersparnisse erzielen lassen, wenn man für Krümmungen stärkere Schienenprofile als für die ... ... muß. Für Weichenschwellen wird zweckmäßig voller rechteckiger Querschnitt verlangt. Diese dürfen auch keine wesentliche Krümmung aufweisen, während man solche bei den übrigen Schwellen bis etwa 10 ...

Lexikoneintrag zu »Oberbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 381-414.
Amerika

Amerika [Roell-1912]

Amerika. Das Festland von Amerika wird im Osten durch den Atlantischen, ... ... die über den Isthmus von Panama , die schon 1855 eröffnet worden ist, aber wesentliche wirtschaftliche Bedeutung nicht besitzt. Von großer Bedeutung sind dagegen die Überlandbahnen (Pacific ...

Lexikoneintrag zu »Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 145-147.
Baubuch

Baubuch [Roell-1912]

Baubuch, Baujournal, (building or construction journal; carnet des travaux; ... ... etwaiger Abweichungen vom Entwürfe; die jeweilig beschäftigte Arbeiterzahl, die gezahlten Löhne, überhaupt jedes wesentliche Vorkommnis, das später gar nicht mehr oder nur mit unverhältnismäßig großen Schwierigkeiten festgestellt ...

Lexikoneintrag zu »Baubuch«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 478.
Fahrplan

Fahrplan [Roell-1912]

... liegt in der Natur der Verhältnisse, daß wesentliche Änderungen hinsichtlich der für solche Züge einmal bestimmten Lage verhältnismäßig weniger oft vorkommen ... ... . der F. so gestellt werden, daß das Wohnen in den Außenorten ohne wesentliche Unbequemlichkeiten die vielseitigen Beziehungen zu der Großstadt (Wahrnehmung von Berufspflichten, Ermöglichung des ...

Lexikoneintrag zu »Fahrplan«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 1-19.
Gründung

Gründung [Roell-1912]

Gründung (foundation; fondation; fondazione) umfaßt die Ausführung aller Bauarbeiten ... ... Wände zu ersparen, werden diese Teile womöglich zylindrisch, kegelförmig oder als Kugelkalotten hergestellt. Wesentliche Bestandteile der Luftschleusen sind die Klappen und die Hähne. Durch die Klappen wird ...

Lexikoneintrag zu »Gründung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 398-413.
Draisine

Draisine [Roell-1912]

Draisine (trolley, tand car; draisienne; dresina), ein leichtes, ... ... Öhler in Wildegg (Schweiz) hat in Paris 1889 eine D. ausgestellt, die eine wesentliche Verbesserung aufweist. Sie ist so gebaut, daß auf der Talfahrt der Betriebshebel stille ...

Lexikoneintrag zu »Draisine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 398-401.
Hilfsweg

Hilfsweg [Roell-1912]

Hilfsweg (voie de secours) , der Weg, auf dem der ... ... auf dem das Gut am schnellsten der Bestimmungsstation zugeführt werden kann. Kann ohne wesentliche Verzögerung der Beförderung ein Bahnweg benutzt werden, der ausschließlich der Verwaltung angehört, ...

Lexikoneintrag zu »Hilfsweg«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 194.
Besanden

Besanden [Roell-1912]

Besanden der Schienen (to spray sand; répandre du ... ... . ist darauf zu sehen, daß beide Schienenstränge möglichst gleichmäßig mit Sand bestreut werden; wesentliche Unterschiede in der Adhäsion der beiden Schienen können schädliche Einflüsse auf den ...

Lexikoneintrag zu »Besanden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 264-265.
Eisenbahn

Eisenbahn [Roell-1912]

Eisenbahn (railway, railroad; chemin de fer, voie ferrée; ferrovia ... ... Teil der Reisenden ausmachen. Der nicht seßhafte Arbeiter verdankt dem demokratischen Beförderungsmittel eine wesentliche Verbesserung seiner Lebensverhältnisse; denn die E. ermöglicht ihm, dort den Erwerb zu ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 26-38.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon