Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Grand Central Belge

Grand Central Belge [Roell-1912]

Grand Central Belge s. Belgische Eisenbahnen .

Lexikoneintrag zu »Grand Central Belge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 364.
Great Central Railway

Great Central Railway [Roell-1912]

Great Central Railway . Englische Eisenbahngesellschaft mit dem Sitz in London (Marylebone Station ), 757 engl. Meilen = 1219 km; bis zum Jahre 1899 besaß die G. eine Linie, die quer von Osten (Grimsby) nach dem Westen (Manchester und Liverpool) führte. ...

Lexikoneintrag zu »Great Central Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 367.
Central Pacific-Eisenbahn

Central Pacific-Eisenbahn [Roell-1912]

Central Pacific-Eisenbahn. Diese Gesellschaft erhielt in Gemeinschaft mit der Union Pacific-Eisenbahn ... ... März 1887 angeordnete sehr eingehende Untersuchung sind im Jahre 1887 die Rechte und Pflichten der Central- und der Union Pacific-Eisenbahn (s.d.) erörtert worden, wobei die ...

Lexikoneintrag zu »Central Pacific-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 171-172.
Illinois-Central-Eisenbahn

Illinois-Central-Eisenbahn [Roell-1912]

Illinois-Central-Eisenbahn. Die Bahn gehört zu den ältesten der Vereinigten Staaten. Sie erhielt ihren ersten Freibrief unter dem 10. Februar 1851 zum Bau einer Bahn von La Salle (im Staat Illinois) in nördlicher Richtung nach dem Mississippi bei Dubuque, in südlicher Richtung nach ...

Lexikoneintrag zu »Illinois-Central-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 255-256.
Central Traffic Association

Central Traffic Association [Roell-1912]

Central Traffic Association, s. Railway Association .

Lexikoneintrag zu »Central Traffic Association«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 172.
Central Freight Association

Central Freight Association [Roell-1912]

Central Freight Association, s. Railway Association .

Lexikoneintrag zu »Central Freight Association«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 171.
Central of Georgia-Eisenbahn

Central of Georgia-Eisenbahn [Roell-1912]

Central of Georgia-Eisenbahn gehört zum System der Illinois Central-Eisenbahn (s.d.). v. der Leyen.

Lexikoneintrag zu »Central of Georgia-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 171.
Central Passenger Association

Central Passenger Association [Roell-1912]

Central Passenger Association, s. Railway Association .

Lexikoneintrag zu »Central Passenger Association«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 172.
Niederländische Zentral-Eisenbahn

Niederländische Zentral-Eisenbahn [Roell-1912]

Niederländische Zentral-Eisenbahn (Nederlandsche Centraal Spoorweg Maatschappij) (101 km ), niederländische Privatbahn mit dem Sitz der Gesellschaft in Utrecht. Die 1858/59 verliehene Konzession für eine Bahn von Utrecht (mit Anschluß an die niederländische Rheinbahn) über Amersfoort, Nykerk und Harderwyk, nach ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Zentral-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 359.
New York Central and Hudson River Railroad

New York Central and Hudson River Railroad [Roell-1912]

New York Central and Hudson River Railroad System ist eines der ... ... Zu dem N.-System gehören außer der New York Central Railroad mit 6037 km u.a. die Lake Shore & Michigan ... ... Cleveland-Cincinnati-Chicago- & St. Louis-Bahn (3248 km ), die Michigan Central Railroad & Canada ...

Lexikoneintrag zu »New York Central and Hudson River Railroad«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 326-327.
Ro080047

Ro080047 [Roell-1912]

... Untergestell und Seitenwandschnitt des Stahlwagens der New York Central und Hudson ... Auflösung: 2.486 x 1. ... ... Abb. 35. Untergestell und Seitenwandschnitt des Stahlwagens der New York Central und Hudson River-Eisenbahn.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080047.
Ro060192

Ro060192 [Roell-1912]

... 116. Gelenk- (Zwillings-) Wagen der Great Central Railway Comp. Tragfähigkeit 40 t. Auflösung: 1. ... ... Abb. 116. Gelenk- (Zwillings-) Wagen der Great Central Railway Comp. Tragfähigkeit 40 t. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060192.
Ro060344

Ro060344 [Roell-1912]

Abb. 242. Sing-Sing-Brücke der New York Central and Hudson Riverbahn. Auflösung: 1.722 x 1 ... ... Abb. 242. Sing-Sing-Brücke der New York Central and Hudson Riverbahn.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060344.
Ro010186

Ro010186 [Roell-1912]

Abb. 143. Aschengrube der New York Central & Hudson River Railroad. Auflösung: 1.617 x ... ... Arbeitsgrube Abb. 143. Aschengrube der New York Central & Hudson River Railroad.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010186.
Ro040176

Ro040176 [Roell-1912]

Abb. 154. Stromschiene der New York Central Railway. Auflösung: 707 x 2.062 Pixel Folgende ... ... Elektrische Eisenbahnen Abb. 154. Stromschiene der New York Central Railway.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040176.
Ro080334

Ro080334 [Roell-1912]

Abb. 245. Zentral-Ölpreßschmierpumpe, Bauart Michalk. Auflösung: 1.137 x 893 ... ... Schmiervorrichtungen Abb. 245. Zentral-Ölpreßschmierpumpe, Bauart Michalk.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080334.
Ro080385

Ro080385 [Roell-1912]

Abb. 296. Schneepflug der New York Central and Hudson River Railway. Auflösung: 933 x 425 ... ... Schneepflüge Abb. 296. Schneepflug der New York Central and Hudson River Railway.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080385.
Ro070479

Ro070479 [Roell-1912]

Niederländische Zentral-Eisenbahn Auflösung: 1.745 x 421 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Niederländische Zentral-Eisenbahn

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070479.
Argentinien

Argentinien [Roell-1912]

... , wie der Argentino del Este, der Andino, der Central Cordoba und der Central Norte. Die ersten Linien, die langsam gegen Westen ... ... Wettbewerb zu treten. Eine weitere Schwierigkeit bestand darin, daß die Central Cordoba-Bahn, ihre Hauptkonkurrentin in Tucuman, auch vom Staate ... ... und soll deshalb hier nur das Tarifsystem der Central-Argentino-Bahn besprochen werden, zunächst, weil dieses nach eingehenden ...

Lexikoneintrag zu »Argentinien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 243-265.
Kassenverwaltung

Kassenverwaltung [Roell-1912]

... des Kassenwesens. Alle Eisenbahnverwaltungen besitzen eine Zentral- (Haupt-) Kasse und Abfertigungs - (Manipulations-) Kassen. Beide Arten ... ... einer besonderen Zentralkasse der Staatsbahnverwaltung . In solchen Fällen dient die General- (Zentral-) staatskasse auch als Zentralkasse der Eisenbahnverwaltung (Preußen, Italien). Ausnahmsweise kann eine ...

Lexikoneintrag zu »Kassenverwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 332-337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wette, Adelheid

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

Hänsel und Gretel. Märchenspiel in drei Bildern

1858 in Siegburg geboren, schreibt Adelheit Wette 1890 zum Vergnügen das Märchenspiel »Hänsel und Gretel«. Daraus entsteht die Idee, ihr Bruder, der Komponist Engelbert Humperdinck, könne einige Textstellen zu einem Singspiel für Wettes Töchter vertonen. Stattdessen entsteht eine ganze Oper, die am 23. Dezember 1893 am Weimarer Hoftheater uraufgeführt wird.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon