Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Ablaufberg

Ablaufberg [Roell-1912]

... werden. Die nachfolgenden Ausführungen beziehen sich in erster Linie auf die Hauptablaufberge, wobei im allgemeinen noch ... ... niedrigen Berg ein schlecht laufender Wagen den ganzen Ablauf verzögert und auf bequeme Weise nicht beschleunigt werden kann, daß ... ... einem hohen Berg die gut laufenden Wagen den Betrieb nicht stören und auf sehr bequeme Weise in ihrem ...

Lexikoneintrag zu »Ablaufberg«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 20-24.
Ablaufgleis

Ablaufgleis [Roell-1912]

Ablaufgleis (falling track of double incline; voie en dos ... ... unter Ausnutzung der Schwerkraft zu ermöglichen. Bei Bestimmung der Neigung für Ablaufgleise ist auf die Richtung der vorherrschenden Winde Rücksicht zu nehmen. Im Gebiete ... ... 30 bewährt. S.a. Ablaufberg und Verschiebebahnhöfe .

Lexikoneintrag zu »Ablaufgleis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 24.
Ankaufsrecht

Ankaufsrecht [Roell-1912]

... erster Linie wichtig ist, beruht entweder auf einer allgemeinen gesetzlichen Vorschrift oder auf besonderen Vorbehalten in den Konzessionsurkunden ... ... Zahlung des Anlagekapitals , eventuell mit einem Aufschlag oder Abschlag (mit Rücksicht auf die Kürzung der Gewinnmöglichkeit ... ... daher eingehende Vorschriften dieser Art aufgestellt, und namentlich eine vorläufige Besitzübernahme gegen Sicherstellung des Einlösungsentgelts, vorbehaltlich der ...

Lexikoneintrag zu »Ankaufsrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 158-161.
Auf- und Abladen

Auf- und Abladen [Roell-1912]

... erwächst ihnen aus diesem Anlasse kein Anspruch auf Vergütung. Wenn auf Antrag des Absenders oder Empfängers das diesen ... ... Verfügung gestellten Arbeiter nicht als Beauftragte der Eisenbahn , sondern als Beauftragte des Absenders oder Empfängers ... ... Auf- oder Absetzen von Eisenbahnfahrzeugen, die auf eigenen Rädern laufen, auf die Gleise oder von ihnen wird von der Eisenbahn ...

Lexikoneintrag zu »Auf- und Abladen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 289-291.
Auf- und Abladegebühr

Auf- und Abladegebühr [Roell-1912]

Auf- und Abladegebühr (dues for loading and unloading; frais ... ... der Teilladungen die Bestimmung, daß das Auf- und Abladen der Eisenbahn gegen Entrichtung der A. ... ... ; im allgemeinen kann man sagen, daß sie überall dort, wo keine Auf- und Ablegegebühr eingehoben wird, entsprechend höher gestellt ...

Lexikoneintrag zu »Auf- und Abladegebühr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 289.
Auf- und Ablegegebühr

Auf- und Ablegegebühr [Roell-1912]

... von den Eisenbahnen für das Auflegen der Frachtgüter auf die Streifwagen und für das Ablegen von den letzteren ... ... Empfängern abgeladen und daher auch auf die Fuhrwerke selbst aufgelegt werden müssen. Die A. ist in ... ... Ablegen vom Straßenfuhrwerk, bzw. das Auflegen mit dem Aufladen auf den Eisenbahnwagen, bzw. mit dem ...

Lexikoneintrag zu »Auf- und Ablegegebühr«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 291-292.
Abdrücken, Ablaufen oder Abstoßen

Abdrücken, Ablaufen oder Abstoßen [Roell-1912]

Abdrücken, Ablaufen oder Abstoßen der Wagen ... ... Weise in Bewegung gesetzten Wagen laufen mit eigener Kraft in die zu ihrer Aufnahme bestimmten Bahnhofsgleise. – Das ... ... und Abstoßen setzt voraus, daß für das Aufhalten der Wagen durch Bremsbedienung, Auflegen von Hemmschuhen, ausnahmsweise auch durch Anwendung ...

Lexikoneintrag zu »Abdrücken, Ablaufen oder Abstoßen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 3.
Militärbeförderung auf Eisenbahnen

Militärbeförderung auf Eisenbahnen [Roell-1912]

... . Während bisher die Haupttätigkeit der Eisenbahnen auf den Aufmarsch der Heere entfiel, spielen sie bei der fortschreitenden Entwicklung ... ... große Truppenmassen in kurzer Zeit auf weite Entfernungen zu befördern, die zum Aufmarsch eines Heeres nötige Zeit ... ... Eisenbahnen mit der Ausführung des Dienstes unter Leitung und Aufsicht der Ausführungskommissionen beauftragt. Schweiz . Das Reglement vom 1. ...

Lexikoneintrag zu »Militärbeförderung auf Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 278-286.
Anschläge (Attentate) auf Eisenbahnen

Anschläge (Attentate) auf Eisenbahnen [Roell-1912]

... von Staatsoberhäuptern dienen. In letzterer Hinsicht sind mehrfache Anschläge auf Hofzüge zu erwähnen, die sich in Rußland ... ... Güter - und Postwagen oder die Insassen berauben. Derartige Beraubungen kommen häufig auf Präriestrecken der amerikanischen Bahnen vor. Auch auf der sibirischen Eisenbahn ereignen ...

Lexikoneintrag zu »Anschläge (Attentate) auf Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 183-184.
Gleisbremse

Gleisbremse [Roell-1912]

... Abbiegung liegt. Das linke Vorderrad des vom Ablaufberg kommenden Wagens stößt auf den Hemmschuh auf und verliert dadurch sogleich oder nach ... ... auf die Schienen legen kann. Sodann entstehen beim Auflaufen des Rades auf den Hemmschuh harte Stöße, die leicht zu Beschädigungen ...

Lexikoneintrag zu »Gleisbremse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 330-333.
Ro100041

Ro100041 [Roell-1912]

... 225 Förderbahn in der Umladehalle auf Bahnhof Bebra. ... Auflösung: 1.345 x 1.295 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... . 37. Lageplan eines Drehtores. Maßstab 1 : 225 Förderbahn in der Umladehalle auf Bahnhof Bebra. Entnommen aus Organ 1912, Taf. XXIV. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100041.
Ro100039

Ro100039 [Roell-1912]

... Bahnhof Bebra. Maßstab 1 : 750. Entnommen ... Auflösung: 1.778 x 592 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Abb. 35. Lageplan der Förderbahn in der Umladehalle auf Bahnhof Bebra. Maßstab 1 : 750. Entnommen aus Organ ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100039.
Ro100042

Ro100042 [Roell-1912]

... : 30. Förderbahn in der Umladehalle auf Bahnhof ... Auflösung: 810 x 759 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... 39. Förderwagen mit Kupplung. Maßstab 1 : 30. Förderbahn in der Umladehalle auf Bahnhof Bebra. Entnommen aus Organ 1912, Taf. XXIV. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100042.
Ro100040

Ro100040 [Roell-1912]

... 1 : 150. Förderbahn in der Umladehalle auf ... Auflösung: 1.071 x 893 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... . Halber Querschnitt der Umladehalle. Maßstab 1 : 150. Förderbahn in der Umladehalle auf Bahnhof Bebra. Entnommen aus Organ 1912, Taf. XXIV. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100040.
Ro100038

Ro100038 [Roell-1912]

Abb. 34. Umladebühne auf Bahnhof Wustermark bei Berlin, ausgeführt von Gebrüder Helfmann ... ... ... Auflösung: 1.563 x 938 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Umladebühnen Abb. 34. Umladebühne auf Bahnhof Wustermark bei Berlin, ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100038.
Ro050391

Ro050391 [Roell-1912]

Abb. 304. Wagenförderung auf einem Grubenbahnhof durch endloses Seil und Schiebebühne. Auflösung: 1.597 x 697 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Grubenbahnhöfe Abb. 304. Wagenförderung auf einem Grubenbahnhof durch endloses Seil ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro050391.
Ro070526

Ro070526 [Roell-1912]

... . 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. Auflösung: 1.050 x 2.069 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... 386 a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070526.
Ro100252

Ro100252 [Roell-1912]

Abb. 200. Weichenhandschloß. Auf den preußischen Strecken der deutschen Reichsbahn übliche Bauart. Auflösung: 1.009 x 920 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Weichenverschlußvorrichtungen Abb. 200. Weichenhandschloß. Auf den preußischen Strecken der deutschen ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100252.
Ro070451

Ro070451 [Roell-1912]

Abb. 325. Aufbau des Schnellverkehrsnetzes der Groß-New Yorker Inselstadt Auflösung: 2.554 x 1.345 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses ... ... New Yorker Schnellbahnen Abb. 325. Aufbau des Schnellverkehrsnetzes der Groß-New Yorker Inselstadt ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070451.
Ro070353

Ro070353 [Roell-1912]

Abb. 255 a. Lokomotivschuppen auf dem Abstellbahnhof in Rummelsburg bei Berlin.; 255 ... ... b. Auflösung: 2.464 x 829 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Lokomotivschuppen Abb. 255 a. Lokomotivschuppen auf dem Abstellbahnhof in Rummelsburg ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070353.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung. Ein Lustspiel in drei Aufzügen

Der Teufel kommt auf die Erde weil die Hölle geputzt wird, er kauft junge Frauen, stiftet junge Männer zum Mord an und fällt auf eine mit Kondomen als Köder gefüllte Falle rein. Grabbes von ihm selbst als Gegenstück zu seinem nihilistischen Herzog von Gothland empfundenes Lustspiel widersetzt sich jeder konventionellen Schemeneinteilung. Es ist rüpelhafte Groteske, drastische Satire und komischer Scherz gleichermaßen.

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon