Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Technik 
Entgleisung

Entgleisung [Roell-1912]

Entgleisung (derailment; déraillement; fuorviamento) von Eisenbahnfahrzeugen, das ... ... Überhöhung des äußeren Schienenstranges und durch Anpassung der Fahrgeschwindigkeiten an die Krümmungsverhältnisse der Strecke sucht man auch hier ... ... kommen unter geeigneten Umständen besondere Vorrichtungen zur Anwendung (s. Ein- und Entgleisungsvorrichtungen ). Die Anzahl der E. ist ...

Lexikoneintrag zu »Entgleisung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 361-363.
Dienstentlassung

Dienstentlassung [Roell-1912]

Dienstentlassung, Dienstentsetzung (dismission; démission, révocation; destituzione) ist ... ... . begründen: 1. Verheimlichung eines Ausschließungsgrundes bei der Aufnahme. 2. Agitationen, die die Disziplin zu lockern ... ... a.; 10. schwere, die Sicherheit des Betriebes gefährdende Übertretungen oder Außerachtlassungen der Verkehrsvorschriften; 11. unredliche oder unsittliche Handlungen; 12. ...

Lexikoneintrag zu »Dienstentlassung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 340-343.
Dienstanweisungen

Dienstanweisungen [Roell-1912]

Dienstanweisungen, Dienstvorschriften, Dienstinstruktionen (service instructions; instructions de service; norme di servizio), sind die von einer Bahnverwaltung an ihre Bediensteten ergehenden dienstlichen Anordnungen; im engeren Sinne bezeichnet man als D. nur die dienstlichen Verfügungen, durch die bestimmte Dienstverhältnisse oder Dienstgeschäfte eine ...

Lexikoneintrag zu »Dienstanweisungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 334.
Bahnhofdienstanweisung, -ordnung

Bahnhofdienstanweisung, -ordnung [Roell-1912]

Bahnhofdienstanweisung, -ordnung, umfaßt die Regelung des Zug-, Signal- ... ... auf dem Bahnhof tätigen Betriebsbeamten . Sind die Anweisungen im Abschnitt 7 so umfangreich, daß sie als besondere Dienstvorschrift herausgegeben und ... ... Beleuchtung der Weichen , Handschlösser; 6. Prüfung der Fahrstraßen vor Zulassung von Zugfahrten; 7. ...

Lexikoneintrag zu »Bahnhofdienstanweisung, -ordnung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 407-408.
Ein- und Entgleisungsvorrichtungen

Ein- und Entgleisungsvorrichtungen [Roell-1912]

... Winden 13 Minuten, mit dem Eingleisungsschuh 3 Minuten und die Eingleisung eines mit einer Achse entgleisten beladenen ... ... Entgleisungsvorrichtungen kommen der Sperrbaum oder Sperrklotz, der Entgleisungsschuh und die Entgleisungsweiche in Betracht. Der Sperrbaum ... ... Teile eintreten muß. Man verwendet daher in solchen Fällen die Entgleisungsweichen. Eine Entgleisungsweiche kann beispielsweise in der Form ausgeführt werden, daß man ...

Lexikoneintrag zu »Ein- und Entgleisungsvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 19-26.
Betriebsdienstvorschriften, -anweisungen

Betriebsdienstvorschriften, -anweisungen [Roell-1912]

Betriebsdienstvorschriften, -anweisungen (working or service regulations, general rules ... ... letztere in Quartgröße. In jeder Dienstanweisung wird mitgeteilt, welche B. dem Beamten persönlich ausgehändigt und ... ... der vorgesetzten Dienststelle zugänglich gemacht werden. Von besonders wichtigen Teilen anderer Dienstanweisungen oder Vorschriften wird ein Auszug der persönlichen Dienstanweisung des Beamten beigefügt. ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsdienstvorschriften, -anweisungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 287-289.
Ro040025

Ro040025 [Roell-1912]

Abb. 23. Entgleisungsschuh mit Handbedienung von Stephan v. Götz und Söhne. ... ... dieses Bild: Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Abb. 23. Entgleisungsschuh mit Handbedienung von Stephan v. Götz und Söhne. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040025.
Ro040026

Ro040026 [Roell-1912]

Abb. 24. Entgleisungsweiche Bauart Dahm (preuß.-hess. Staatseisenb.) ... ... dieses Bild: Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Abb. 24. Entgleisungsweiche Bauart Dahm (preuß.-hess. Staatseisenb.) ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040026.
Ro040023

Ro040023 [Roell-1912]

Abb. 21. Eingleisungsrampe von Stephan v. Götz u. Söhne. ... ... dieses Bild: Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Abb. 21. Eingleisungsrampe von Stephan v. Götz u. Söhne. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040023.
Ro040024

Ro040024 [Roell-1912]

Abb. 22. Eingleisungsrampe von Büssing. Auflösung: 1.588 x 1.411 ... ... Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Abb. 22. Eingleisungsrampe von Büssing.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040024.
Ro040021

Ro040021 [Roell-1912]

Abb. 18. Ältere Eingleisungsrampe (England). Auflösung: 596 x 716 Pixel ... ... Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Abb. 18. Ältere Eingleisungsrampe (England).

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040021.
Ro040019

Ro040019 [Roell-1912]

Abb. 20. T. P. Eingleisungsrampe (England). Auflösung: 1.081 x 408 Pixel ... ... dieses Bild: Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Abb. 20. T. P. Eingleisungsrampe (England). ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040019.
Ro040020

Ro040020 [Roell-1912]

Abb. 17. Grundgedanke der Eingleisungsrampen. Auflösung: 715 x 383 Pixel Folgende Artikel ... ... Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Abb. 17. Grundgedanke der Eingleisungsrampen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040020.
Ro040022

Ro040022 [Roell-1912]

Abb. 19. Eingleisungsrampe von Russel. Auflösung: 506 x 488 Pixel ... ... Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Abb. 19. Eingleisungsrampe von Russel.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040022.
Ro040028

Ro040028 [Roell-1912]

Ein- und Entgleisungsvorrichtungen Auflösung: 1.749 x 507 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Ein- und Entgleisungsvorrichtungen

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040028.
Teilfahrten

Teilfahrten [Roell-1912]

Teilfahrten sind im Geltungsbereich der deutschen Fahrdienstvorschriften solche Zugfahrten, die nur einen Teil des Weges zwischen 2 zur Ablassung und Auflösung von Zügen berechtigten Stationen ( Zugmeldestellen ) zurücklegen und auf demselben ...

Lexikoneintrag zu »Teilfahrten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 285.
Triangulation

Triangulation [Roell-1912]

... für technische Messungen und zur Verbindung von Einzelmessungen führt man zusammenhängende Dreiecksmessungen aus. Man gibt den ... ... gemessene Basislänge ist auf den Landesvermessungshorizont zu reduzieren. Die Winkelmessung bei der Großtriangulierung wird mit Schraubenmikroskop ... ... Handbuch der Vermessungskunde, Bd. II und III, Feldmessung, Landesvermessung und Erdmessung (mit großer Literaturangabe). – Dolezalek , Durchschlag und ...

Lexikoneintrag zu »Triangulation«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 365-366.
Beamte

Beamte [Roell-1912]

... Pflichtverletzungen sich als von den Strafgesetzen mit Strafe bedrohte Handlungen oder Unterlassungen darstellen; schließlich kann mit Rücksicht auf die Schadensersatzpflicht der B. gegebenenfalls auch ... ... , setzt die Bezüge der Clerks für die Woche fest und unterscheidet in der Gehaltsbemessung zwischen Dienstposten in London und in der Provinz. Die ...

Lexikoneintrag zu »Beamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 69-86.
Fackeln

Fackeln [Roell-1912]

Fackeln (torches; torches; torci) werden bei Bahnarbeiten benutzt, ... ... müssen, beispielsweise in längeren Tunneln, bei nächtlichen Arbeiten auf offener Strecke infolge von Entgleisungen , Abrutschungen oder sonstigen Bahnunfällen, bei dringenden Herstellungen am Bahnkörper u.s. ...

Lexikoneintrag zu »Fackeln«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 423.
Ro010010

Ro010010 [Roell-1912]

Abb. 10. Ausschnitt aus einer Ankunftstafel für Fernverkehr. Zuschlagpflichtige Schnellzüge werden ... Auflösung: 862 x 454 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Abfahrts- und Ankunftsanzeiger Abb. 10. Ausschnitt ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010010.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon