Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (307 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen [Roell-1912]

... zahlreichen, verschiedenen Eigentümern gehörigen kurzen Strecken zu einheitlichen Linien entschiedenen Fortgang, so z.B. wurde 1847 die ... ... Meinungsverschiedenheiten über die Art, nach der die Verschmelzung durchzuführen wäre. Die Mehrheit der Kommission empfahl die Erwerbung und Verwaltung ... ... Eisenbahnamt ), wobei der etwaige Fehlbetrag durch einen Staatszuschuß und durch eine Steuerauflage zu decken seien. Eine Minderheit ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 374-392.
Leitungen für elektrische Schwachstromanlagen

Leitungen für elektrische Schwachstromanlagen [Roell-1912]

... 4 und 5 mm Durchmesser entspricht sie aber bereits der Leitfähigkeit des Kupferdrahtes von 1∙5–1∙ ... ... Graben rechtwinklig unter den Gleisen durchzuführen. An Winkelpunkten ist der Graben so abzurunden, daß scharfe Biegungen ... ... Beschädigungen bei Erdarbeiten mit einer Lage Ziegelsteinen, die der Breite nach flach nebeneinander zu legen sind, oder mit ...

Lexikoneintrag zu »Leitungen für elektrische Schwachstromanlagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 87-96.
Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.)

Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.) [Roell-1912]

... M. festgesetzt. Für die Gewährung von Ruhegehältern, Witwen- und Waisengeldern an Vereinsbeamte und deren Hinterbliebene ist außerdem eine ... ... Eisenbahnen der mitteleuropäischen Staaten trotz der damaligen politischen Zerrissenheit einheitliche technische Einrichtungen geschaffen und gleichmäßig vervollkommnet, überhaupt ... ... in der Richtung einer weitergehenden Vereinfachung des gegenseitigen Geschäftsverkehrs ausgebaut wurde. Die Weiterbildung und Vervollkommnung dieser Vereinbarungen ...

Lexikoneintrag zu »Verein deutscher Eisenbahnverwaltungen (VDEV.)«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 93-100.
Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen

Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen [Roell-1912]

... oder die Körperverletzung entweder durch vis maior (unabwendbares Naturereignis) oder durch eine für die Bahnverwaltung unabwendbare ... ... Leibrente von 75 % des Jahresbetrags der »wöchentlichen Zahlungen« gleichkommt, bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit mangels gütlicher ... ... der Vertragsfreiheit zu gunsten der Angestellten liegt. Inhalt: 1. Voraussetzung der Anwendbarkeit dieses Gesetzes ist die Tötung oder ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 52-72.
Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft. Das Unternehmen der H. besteht aus einer ... ... ihrer Neigungs- und Krümmungsverhältnisse von gleichartigen deutschen Bahnen nicht wesentlich ab, die Höchststeigungen bis zu 1 : 45 ... ... Für das km mittlerer Betriebslänge 2.529 M. 13.134 M. ...

Lexikoneintrag zu »Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 74-77.
Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn [Roell-1912]

... Verhältnisse geordnet werden. Ein solcher Staatsvertrag muß zur Ermöglichung eines einheitlichen Baues und Betriebs auf der ganzen Strecke ... ... den Bau auch nach den Anforderungen für Hauptbahnen auszuführen. Das Betriebsrecht auf der konzessionierten Bahn ... ... Fristerstreckung bewilligen. In den übrigen deutschen Staaten wird die Verpflichtung zur rechtzeitigen Bauausführung fallweise in den Konzessionsbedingungen geregelt. Nach § 11 ...

Lexikoneintrag zu »Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 396-406.
Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft priv.

Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft priv. [Roell-1912]

... . Die neuen Vereinbarungen bestimmten die Errichtung eines selbständigen Verwaltungsrats und einer selbständigen Direktion für die ungarischen Linien in Budapest; ... ... 1908 wurde zwischen der österreichischen Regierung einerseits und der Gesellschaft anderseits ein Übereinkommen abgeschlossen, das die Erwerbung der österreichischen Eisenbahnlinien sowie einiger Bestandteile des ...

Lexikoneintrag zu »Österreichisch-ungarische Staatseisenbahngesellschaft priv.«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 448-450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 301 - 307